Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Theophilus
Hallo Barezzi,
Die Regimentstochter war ein Auftragswerk der Opéra Comique in Paris, daher das französische Libretto.
Zitat
Original von Armin Diedrich
Es gibt davon allerdings auch eine italienische Fassung, und von der habe ich auch einen Mitschnitt mit Pavarotti - in der der Schluß der Tonioszene allerdings weggelassen wird![]()
Zitat
und schließlich nur noch aus Standardgesten aus der Mottenkiste bestand.
Zitat
Original von Herbert Henn
Hallo,
wer interessiert sich denn heute noch dafür,Pavarotti Live zu hören?
Herbert.
Zitat
Original von Fairy Queen
Was auch immer man gegen Big P einwenden mag(mir war er zum Beispiel zu "Big" und unbeweglich und auch zu unmännlich(wenn ich ihn mit Domingo vergleiche.....), um als Bühnenndarsteller in den jungen Liebhaber-Rollen zu überzeugen: aber seine Stimme war in jüngeren Jahren einfach unvergleichlich schön!
![]()
![]()
Dieses strahlende Timbre und die einst so lichte Höhe: da gibt es wirklich keine 50, die das genauso oder gar besser hatten!
Allerdings finde ich auch, dass das hohe lyrische Fach ihm am besten anstand. Hat er je die Perlenfischer gesungen? "Je croix l'entendre encore" muss dann einfach divin gewesen sein!
Als Rodolfo oder Cavaradossi oder Calaf-also ich fand diese Stimme umwerfend.... muss ich nun??????
F.Q.
Zitat
Original von lenski
[...] seine Stimme?? nicht mehr viel von damals da! schade, schade, kann ich da nur sagen.i
Zitat
Original von Felipe II.
Zitat
Original von lenski
[...] seine Stimme?? nicht mehr viel von damals da! schade, schade, kann ich da nur sagen.i
Ich bin ja gewiß kein Pavarotti-Experte (bisher ließ er mich kalt), aber wann soll man dann seine große Zeit datieren, seinen Zenit?
Das Nessun dorma bei den Olympischen Spielen 2006 fand ich doch ziemlich ordentlich gesungen ... Irre ich jetzt total?
Zitat
Original von DonBasilio
In den späten 60ern und den 70ern.
Zitat
Original von DonBasilio
Ja du irrst hier, leider total!
Das Nessun dorma war ok, solange er nicht einen langen oder hohen Ton singen musste, denn dann hörte man genau, dass von seinem charakteristischen Timbre nix mehr da war und er keine Höhen mehr erreichen konnte! Das war einfach überflüssig, das hätt er sich sparen können!:motz:
Wann war der Zenit?
In den späten 60ern und den 70ern.
Wenn immer du eine CD-Aufnahme mit Freni/Pavarotti (I Puritani) oder Sutherland/Pavarotti unter Bonynge siehst (Bevorzugt die Regimentstochter) in die Hände kriegst, schlag zu, dann wirst du sofort hören, wozu der Pavarotti fähig war!
![]()
LG joschi
Zitat
Original von musicophil
Zitat
Original von DonBasilio
In den späten 60ern und den 70ern.
Ist dann eigentlich nicht Domingo der Größte der drei Tenöre? Der hat m.M.n. länger seine Stimme gut erhalten.
LG, Paul
Zitat
Original von DonBasilio
...
Das Nessun dorma war ok, solange er nicht einen langen oder hohen Ton singen musste, denn dann hörte man genau, dass von seinem charakteristischen Timbre nix mehr da war und er keine Höhen mehr erreichen konnte! Das war einfach überflüssig, das hätt er sich sparen können!:motz:
...
Zitat
Original von Theophilus
Zitat
Original von DonBasilio
...
Das Nessun dorma war ok, solange er nicht einen langen oder hohen Ton singen musste, denn dann hörte man genau, dass von seinem charakteristischen Timbre nix mehr da war und er keine Höhen mehr erreichen konnte! Das war einfach überflüssig, das hätt er sich sparen können!:motz:
...
Das hat er sich eben wohlweislich nicht erspart! Das Sparschwein hätte ich gerne, das er da eingestreicht hat...
Zitat
Original von Herbert Henn
Hallo musika,
trau Dich ruhig. Ich traue mich auch.
Ich habe ca. 2000 CDs, und keine mit Pavarotti.
Herbert.
Zitat
Original von Herbert Henn
Hallo musika,
trau Dich ruhig. Ich traue mich auch.
Ich habe ca. 2000 CDs, und keine mit Pavarotti.
Herbert.
Zitat
Original von flotan
Auch ich muß mich hier als TOTALER Pavarotti Fan outen.
Er hat ein für mich unerreichtes timbre mit einer trompetenhaft strahlenden Höhe (Regiments...: http://www.youtube.com/watch?v=dHv_lZK0y2A), wie ich sie noch nie gehört habe. Eine Stimme wie eine Stradivari, einzigartig.
Nur ein schönes piano hat er wohl nie wirklich gehabt.
Die Boheme mit der Freni- ein Traum- (http://www.youtube.com/watch?v=5mSDCDh8xvU)!
Zitat
Original von Herbert Henn
Hallo Calaf,
wie groß ist den eine große Sammlung ?
Herbert.
1 Besucher