Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Herbert Henn
Die beste Aufnahme ist für mich schon der Sänger wegen.
Bayreuth 1952,Knapppertsbusch,M.Mödl,W.Windgassen,
G.London,L.Weber,H.Uhde,K.Böhme.
Es sieht nicht so aus,als wenn diese Aufnahme jemals
wieder erreicht,oder gar übertroffen würde
Zitat
Original von Felipe II.
Sind die 62er- und 64er-Aufnahmen sängerisch etwas schwächer?
Zitat
Original von Norbert
Zitat
Original von Felipe II.
Sind die 62er- und 64er-Aufnahmen sängerisch etwas schwächer?
Der 62er Parsifal leidet imo an einem sehr nasalen Hans Hotter.
Der Rest der Besetzung (u.a. Gundula Janowitz und Anja Silja als Blumenmädchen) braucht keinen Vergleich zu scheuen; da aber der Gurnemanz eine der zentralen Rollen im Parsifal darstellt, höre ich Knappertsbuschs wunderbar dirigierte Aufnahme nicht so häufig.
Zitat
Original von Thomas Pape
. Und dann noch - und hier bekage ich bitterlichst, daß es da keine Tonaufzeichnung von gibt - "Pacific 231" von Arthur Honegger, ebenfalls eine Erstaufführung, am 26.11.1928. Worauf man beim Stöbern so stößt!!!
Liebe Grüße vom Thomas![]()
Zitat
Original von Thomas Pape
Hans Knappertsbusch hat tasächlich die deutsche Erstaufführung des "Sacre du Printemps" geleitet, und zwar am 5.12.1927 im Münchener Odeon-Saal.
Zitat
wenigstens für dieses Konzert muss er aber zur Abwechslung mal intensiv geprobt haben.
Zitat
# Symphony no. 7
* with Vienna Philharmonic (Salzburg, 30.08.1949)
o Melodram (LP)
o Music & Arts CD-4209
o Music & Arts CD-1028 (6 CDs)
o Arkadia CDGI 712.1
o Istituto Discografico Italiano IDIS 316
o Golden Melodram GM 4.0008 (7 CDs)
o King Records KICC 2155
o Preiser 90408
o Cantus Classics 5.00190 (2 CDs)
o Archipel ARPCD 0046
* with Cologne Radio Symphony (10.05.1963)
o Disques Refrain DR-910013-2
o King Records KICC 2409
Sind die beiden Aufnahmen überhaupt identisch?
1 Besucher