Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich denke, man sollte CDs, die man loswerden will, einfach zu Oxfam bringen.
Ich habe einige wenige CDs an momox u.a. verkauft, aber inzwischen sind mir die Preise zu niedrig und ich kaufe nur noch bei denen.
Interessant, lieber Fiesco.
Und was ist an dieser CD so schlecht? Die Tonqualität, die Gesangsleistungen, etwas anderes?
Da ich Johan Botha sehr schätze, habe ich die CD schon seit längerem auf meiner Wunschliste stehen. Aber wenn sie denn tatsächlich so schlecht sein sollte, streiche ich sie wieder...
Okay, dann verlasse ich mich auf Dein Urteil und streiche diese CD von der Merkliste.
Da Du es gerade erwähnst: Das erste Recital (mit Simone Young und dem RSO Wien) besitze ich auch und das sollte, neben z.B. einem fantastischen "Lohengrin" mit Semyon Bychkov oder einem sehr guten "Tiefland" mit Bertrand de Billy, reichen, um ihn in guter Erinnerung zu behalten.
Bist Du bei spotify angemeldet? Dort kannst Du dir die CD anhören. Ich habe gestern abend kurz hineingelauscht und fand z.B. die Arie des Florestans nicht so schlecht während etwa die Romerzählung tatsächlich etwas "schwachbrüstig" daherzukommen scheint.Okay, dann verlasse ich mich auf Dein Urteil und streiche diese CD von der Merkliste.