Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Ich bereite nun im Titelverzeichnis alles vor und - Dein Einverständnis vorausgesetzt - werde ich den Titel gleich fett markieren.
Zitat
Original von der Lullist
Ich war davon so begeistert, dass ich seit Jahren bei der "Concentus Instrumentalis I" auf den zweiten Teil warte ( der im Booklet versprochen wurde...)
Zitat
Costanza e Fortezza würde mich sehr interessieren!
Zitat
Original von BigBerlinBear
Zitat
Costanza e Fortezza würde mich sehr interessieren!
Hallo Joschi, "Costanza" müsste man, wenn überhaupt, in der Fassung und Inszenierung der Prager Uraufführung von 1723 herausgeben, die, u.a. durch Quantz, ziemlich genau dokumentiert ist...
Die Wirkung müsste überwältigend sein, nur dürfte sich kaum jemand finden,
der für en deratiges Projekt die Kosten übernehmen würde...
Fux, der damals schon an der Gicht litt, wurde für den Zweck dieser Aufführung von Wien nach Prag in einer Sänfte GETRAGEN und der Kaiser, ebenfalls mit im Tross, erkundigte sich alle paar Stunden persönlich nach dem Wohlbefinden seines Oberkapellmeisters.
Oper und Oratorium waren trotzdem nur Nebenschauplätze im Schaffen des
Meisters, dessen wirklich epochale Werke in der KIRCHENMUSIK zu finden sind.
Deshalb sei an dieser Stelle noch einmal an meinen "allgemeinen" Fux-Thread erinnert:
Oesterreichs Stimme im Barockkonzert Europas: Johann Joseph Fux
Zitat
Hallo Joschi, "Costanza" müsste man, wenn überhaupt, in der Fassung und Inszenierung der Prager Uraufführung von 1723 herausgeben, die, u.a. durch Quantz, ziemlich genau dokumentiert ist...
Die Wirkung müsste überwältigend sein, nur dürfte sich kaum jemand finden,
der für en deratiges Projekt die Kosten übernehmen würde...
Zitat
Original von BigBerlinBear
Hallo Joschi, "Costanza" müsste man, wenn überhaupt, in der Fassung und Inszenierung der Prager Uraufführung von 1723 herausgeben, die, u.a. durch Quantz, ziemlich genau dokumentiert ist...
Die Wirkung müsste überwältigend sein, nur dürfte sich kaum jemand finden,
der für en deratiges Projekt die Kosten übernehmen würde...