Václav Smetáček — Ein Dirigent aus Mähren

  • [timg]http://g-ecx.images-amazon.com…0.L._AA300_.jpg;l;300;300[/timg]
    Václav Smetáček (geb. 30. Juni 1906 Brünn, gest. 18. Februar 1986 Prag) war ein tschechischer (mährischer) Dirigent, Komponist und Oboist.


    Am Prager Konservatorium studierte er ab 1922 Klavier, Oboe, Musiktheorie und Orchesterleitung. Sein Oboenlehrer war Ladislav Skuhorvský. 1928 bis 1932 schlossen sich weitere Studien an der Karls-Universität an. Ebenfalls 1928 gründete er mit einigen Kollegen das Prager Bläserquintett, dessen Mitglied er bis 1960 blieb.


    1930 wurde Smetáček als Oboist Mitglied der Tschechischen Philharmoniker. Zwischen 1934 und 1943 arbeitete er beim Tschechischen Rundfunk als Dirigent und Musikredakteur. 1942 wurde er Chefdirigent der Prager Symphoniker, ein Posten, den er bis 1972 behielt. Er setzte sich insbesondere für slawische Musik und moderne Werke des 20. Jahrhunderts ein, gilt u. a. als Wiederentdecker der Symphonien des Mozart-Zeitgenossen Josef Mysliveček. Auch als Operndirigent machte er sich einen Namen. Seit 1945 war er Professor an der Akademie der musischen Künste in Prag.


    Es liegen zahlreiche Aufnahmen vor, die meisten entstanden mit "seinen" Prager Symphonikern. Gleichwohl steht er heute im Schatten von Václav Talich, Karel Ančerl und Václav Neumann.


    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Lieber Joseph,


    ich bin immer wieder begeistert, auf welche Künstler Du Deinen Fokus legst. In der Tat, Smetacek kennt der Rundfunkhörer meiner Generation noch, auf dem Plattenmarkt ist er heute nicht sehr präsent. Zwei Aufnahmen, denen ich Referenzstatus zubilligen würde, habe ich von ihm im Bestand. Das ist Smetanas "Vaterland" und Dvoraks "Stabat Mater".



    Leider ist auch der von Dir genannte Talich nicht so gegenwärtig. Bei dem sehe ich allerdings neben seinem Wirken als Dirigent noch das große Verdienst, die Edition "Musica Antiqua Bohemica" ins Leben gerufen zu haben. Das war zunächst eine wissenschaftlich-editorische Tätigkeit, die später in Zeiten der Schallplatte auch hörbar dokumentiert wurde. Keine Ahnung, welche Platten dieser Serie es ins CD-Zeitalter geschafft haben. So gesehen würde ich Smetacec anders bewerten und ihn eher mit Neumann oder Ancerl vergleichen, auch die beiden eher etwas für Kenner. Liebhaber sollten nach dem Label Supraphon Ausschau halten (besonders nach den LP's); da wird man auf der Suche nach Smetacek-Aufnahmen fündig werden.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Ja der Her Smetacek … schön, dass es einen Thread über den “Klemperer Mährens” gibt. Mit diesem lässt sich sein Dirigat am ehesten vergleichen: direkt, knorrig und felsenfest. Die bereits angesprochene „Mein Vaterland“ ist mE mit die „allerbeste“, zumindest mir aus meinem Portfolio (von 10 Aufnahmen) die allerliebste und meist gehörteste (neben Ancerl und Neumann aus Tokio).


    Ich besitze von Smetacek ca 20 Einspielungen; als herausragend und voll empfehlenswert erachte ich

    Josef Bohuslav Forsters Suiten „Cyrano de Bergerac“ und Shakespeare

    Jakub Jan Ryba „Böhmische Weihnachtsmesse – für mich mit die schönste die es gibt

    W A Mozarts „Sinfonia Concertante“ für Bläser – herrlich wie unbekümmert und ungestüm Smetacek hier durch die Partiur fegt. Vielleicht keine echter Mozart, aber total launig und g’radaus gespielt. Ein echter Liebling von mir.
    <--
    A Doraks Sinfonie no 6 – ein mE nicht mehr erreichtes Meisterstück. Für mich gibt’s keine bessere. Sie Dvorak-6-Thread. Auch seine 3. Dvorak von 1959 ist meisterhaft, mit einem herrlichen Mittelsatz.


    <--
    Peer Gynt Suite von Edvard Grieg – hier hat man das Gefühl, er hat die Partitur vollkommen auf den Kopf gestellt – eine neue Sichtweise auf das Werk.


    Smetacek ist einer meine absoluten Favoriten – meist läuft er immer noch unter „Geheimtip“. Danke für den Thread.

  • Auch von mir Dank für diese Erinnerung an einen großen Dirigenten. An sein äußerst kurzfristiges Einspringen bei einem mit Rafael Kubelik geplanten Konzert mit dem NDR-Sinfonieorchester erste Hälfte der 60er Jahre denke ich besonders gern zurück. Ich war bei den Proben dabei, als er seiner Begeisterung Audruck verlieh, dass der NDR-Chor den Text von Janaceks Glagolytischer Messe im Original sang. Seine Begeisterung, mit der er Solisten, Chor und Orchester führte, wirkte ansteckend. Wenn ich mich nicht irre, standen außer Janacek Mozarts Prager Sinfonie und Tschaikowskys Fünfte auf dem Programm, aber es kann sein, dass ich dies mit einem späteren Konzert in Hamburg verwechsle. Jedenfalls ein großer Dirigent auf einer Stufe mit Talich, Sejna, Krombholc, Kubelik...


    Gruß, Peter

  • Danke für die unerwartet rege Beteiligung an diesem Thread!


    Ich kann eine Kaufempfehlung aussprechen insbesondere für die in Beitrag 1 genannte CD mit der Messe D-Dur, den Biblischen Liedern sowie dem Te Deum. Berührender kann man das wohl kaum interpretieren. Die Tonqualität ist dem Alter entsprechend (1969/70) sehr gut.


    [timg]http://ecx.images-amazon.com/i…L500_AA300_.jpg;l;300;300[/timg]Bzgl. Dvořák: Anscheinend hat Smetáček tatsächlich nur die Symphonien Nr. 3, 6 und 9 kommerziell aufgenommen. Die 9. — kombiniert mit dem Klavierkonzert mit Swjatoslaw Richter! — scheint nur leider vergriffen zu sein.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • In seiner Heimat galt mein mährischer Landsmann Vaclav Smetacek lange Zeit übrigens als Spezialist für die Werke von Carl Orff - wenn irgendwo etwas Anderes aufgeführt werden sollte als die bekannte "Carmina Burana" wurde Smetacek geholt - er hatte auch die "Trionfi" oder die Catull-Gesänge "drauf".
    Als Operndirigent kennt man ihn heute hauptsächlich mit den Werken von Smetana und Dvorak; er hat aber auch Opern von uns hier unbekannten tschechischen Komponisten aufgeführt.
    Auf CD erhältlich ist z.Zt. wohl nur Smetanas "Dalibor":



    Dvoraks selten gehörtes Oratorium von der heiligen Ludmilla von Böhmen, "Svatá Ludmila" hat er sogar zweimal aufgenommen, 1963 in Brünn und zwanzig Jahre später im Prager Veitsdom. Scheinen sich aber beide z.Zt. nicht im Katalog der Supraphon zu befinden.



    Dafür sind Orffs "Trionfi" nicht totzukriegen:



    LG

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)