Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn Anh. 159
Zitat
Original von BigBerlinBear
gerade bei DIESEN Werken halte ich es für ungünstig, sich die erste, beste CD zu krallen und selbst die 6 Euro, oder was immer du dafür gelöhnt hast, wären für zwei gute Hefeweizen im Biergarten besser angelegt gewesen !
Gerade dieser Thread hier hätte dir bestmögliche Empfehlungen geben können.
Vielleicht gelingt es doch eines Tages, einem (möglicherweise) englischen Knabenchor eine ultimative Einspielung dieser Motetten zu publizieren, dnen immerhin sind sie ja für ein solches geschrieben worden.
Bis (möglicherweise) dieses "Wunder" geschieht, tröste ich mich mit Jacobs,Gardiner usw. LG![]()
Zitat
Die Bachschen Motetten sind für mich eine Welt für sich und heben sich vorteilhaft von den Kantaten ab
Zitat
Original von Benjamin_Müller
Täusche ich mich, oder gibt es die Jacobs-Aufnahme der Motetten nur noch als SACD?! Jedenfalls finde ich im Internet keine andere, aber glauben kann ich das dann irgendwie doch nicht.
Zitat
Sie ist bestimmt genauso viel oder wenig perfekt wie die anderen hier genannten Einspielungen
Zitat
Original von BigBerlinBear
Hallo Miguel, die Kuijken-Aufnahme aus 2005 IST solistisch besetzt, hör doch einfach mal kurz in die Schnippsel hier rein:
Bach-Motetten
Zitat
Original von BigBerlinBear
Hallo Kerstin, das von Dir als "wunderbar harmonisch" empfundene Solistenensemble ist mir in den Frauenstimmen für diese Musik ZU vibratoreich; das ansonsten gut verständliche Deutsch der Formation
leidet unter phonetischen Verfärbungen, die mit einem guten Sprachcoach sicher vermeindbar gewesen wären.
Zitat
Neu ist die Idee, alle Motetten mit einer Choralzeile einzuleiten, na gut, warum nicht. In der "Leipziger Gottesdienstordung" gibt es allerdings keinen Hinweis darauf, daß dergleichen angewendet wurde.
Zitat
Mein Fazit: Eine gute, aber keine Aufnahme, die Referenzcharakter verdient, zumal diese Werke erfreulicherweise in vielen Einspielungen vorliegen, die zum Vergleichen geradezu "herausfordern" !
Erste Wahl in Sachen "Bach-Motetten" bleiben für mich nach wei vor Gardiner,Jacobs und Kuijken (2. Aufnahme aus 2005)
Zitat
Original von miguel54
Gibt es denn überhaupt noch weitere solistisch besetzte Aufnahmen der Motetten außer der von:
Cantus Cölln
und der Teilaufnahme von Andrew Parrott?
Ist Sigiswald Kuijkens neue Aufnahme solistisch besetzt?
Danke!
Zitat
Original von tom
Bislang sind nur Einspielungen der Motetten - auch von mir - mit Instrumentalbegleitung vorgestellt worden. Hinweisen möchte ich auf eine Variante der Aufführungstradition dieser Werkgruppe, wonach die Motetten a capella vorgetragen werden. Dies stellt sich historisch betrachtet überhaupt nicht als abwegig dar, da Belege dafür, daß die Motetten nach Bachs Auffassung nur mit Instrumentalbegleitung vorgetragen werden sollen, nach meiner Kenntnis nicht existieren. Insoweit stellt es vielleicht nur eine Anpassung an neuzeitliche Hörgewohnheiten dar, wenn der Motettengesang fast immer instrumental begleitet wird. Freilich setzt a capella-Gesang voraus, daß der Chor qualitativ hochwertig ist, denn Defizite/Schwächen im gesanglichen Bereich können dann natürlich durch das Fehlen der Instrumentalbegleitung nicht mehr ausgeglichen werden. Angesichts der Vielzahl hochwertiger Gesangensembles finde ich es schon ein wenig erstaunlich und auch schade, daß hinsichtlich der Motetten der a capella-Gesang so wenig gepflegt wird.
Zitat
Original von Chorknabe
In meiner Praxis als Chorsänger und Chorkonzert-Besucher habe ich nahezu immer eine Afführung der Bachschen Motetten a capella erlebt.
1 Besucher