Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Der Chopin-Abend jedenfalls war es. Um so betrüblicher war es mir, dass ich die Reise zum SHMF Anfang August nach Lübeck wegen einer gesundheitlichen Störung abbrechen musste, wo er das gleiche Programm noch einmal spielte. Aber für April 2015 habe ich ihn in Köln wieder vorgemerkt. Das werde ich mitr nicht entgehen lassen.
Lieber Holger,
Zitat von »Holger Kaletha«
Wenn Ihr die maßgeblichen Chopin-Interpreten aus der Vergangenheit und Gegenwart alle versammelt sucht, dann schaut mal in den Thread über Chopins op. 35, wo ich über mein Projekt eines großen historischen Interpretationsvergleiches berichte.
Zitat
1995 wurden İdil Birets Aufnahmen der gesamten Werke Chopins mit dem „Grand Prix du Disque Frédéric Chopin“, dem speziellen Jurypreis in Polen ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann sie mit den Aufnahmen der Sonaten von Boulez den Diapason-d’Or-Preis in Frankreich; diese wurden als die besten Aufnahmen des Jahres von der Zeitung Le Monde ausgewählt.
nicht ganz so stark finde ich allerdings seine Aufnahme der Klavierkonzerte
Zitat
Da hat er sich wohl an dem epischen Ansatz seines Mentors Krystian Zimerman orientiert, lieber Jörn. Klar, das muß man nicht mögen, aber profiliert ist es.![]()
(liegt aber sicher daran, daß ich dabei immer Argerich/ Abbado im Ohr habe).
Den Chopin-Pianisten von morgen kann man gerade im aktuellen, faszinierenden Chopin-Wettbewerb bei Youtube zuhören und zusehen!