
Al meine 4. Werkeauswahl nominiere ich das Brandenburgische Konzert Nr 4 von Johann Sebastina Bach, dessen erster Satz mich immer wieder begeistert. Ich habe gelegentlich schon geschrieben, daß die Blockflöte nicht zu meinen Lieblingsinstrumenten zählt - Aber in diesem Konzert gilt das alles nichtr mehr. Es zieht seine Wirkung speziell aus deiesm Instrument und der Art wie Bach es genial eingesetzt hat, aber auch die Interpretation ist wichtig, die Balace der Instrumente zueinander muß passen, sonst geht ein Teil der Wirkung verloren. Sehr schön ist diese Behauptung auch zu überprüfenwenn man einzelene Aufnahmen miteinander vergleicht. So besitze ich beispielsweise die Digitalaufnahme ders Werkes (umd natürlich ALLEr Brandenburgischen Konzerte) in der digitalen Aufnahem des Werkes unter Hernoncourt aus dem Jahr 1981. Diese ist bereits gestrichen. Hört man in die immer noch am Markt befindliche analoge Aufnahme mit gleicher Besetzung aus dem Jahre 1964 hinein, dann weiss man auch warum, Die ältere Einspielung klingt einfach überzeugender - Ich werde sie mir kaufen....
Übrigens; Weiter oben hat jemand geschrieben; "Da dieser Thread anscheined keine großen Massen anzieht ....."
Das mag auf die Anzahl dergeschriebenen Beiträge zutreffen, nicht aber auf as Interesse der Mitleser. 10821 Seitenaufrufe sind - auch über einen langen Zeitraum hinaus - durchaus bemerkenswert.....
mfg aus Wien
Alfred
clck 10821