Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Manni
die sich hier eingebracht und wertvolle Anregegungen gegeben haben.
Werde mir einiges heraus picken und zu entsprechenden Werken, die in diesem Unterforum bereits durch Threads vertreten sind, noch mal entsprechendes anlesen.
Zitat
Original von Manni
So war meine Überlegung, mit den Streichquartetten z.B. in ruhigeren Gewässern zu fischen und quasi etwas entspannter "Neues" zu entdecken.
Zitat
Original von Manni
In erster Linie begeistern mich die Opern von Wagner und Verdi.
Bei Wagner wäre es der "Ring", bei Verdi gefällt mir "Rigoletto" ganz gut.
Sind aber nicht die einzigen Opern, die ich gerne höre.
Die letzte Oper, die ich mir vor kurzem zugelegt habe, war "Tosca" von Puccini.
Orgelwerke von Bach, Reger - dieser Bereich ist noch ausbaufähig
Sinfonien, die letzten von Mozart z.B., Rachmaninov - dieser Bereich ist noch ausbaufähig
So war meine Überlegung, mit den Streichquartetten z.B. in ruhigeren Gewässern zu fischen und quasi etwas entspannter "Neues" zu entdecken.
Zitat
Original von Ulli
Kammermusik mit z.B. obligater Flöte, Klarinette oder einem Tasteninstrument ist meist sehr viel "singender", das Soloinstrument hat ja seinen "Auftritt", es konzertiert.
Zitat
Original von Manni
Dazu kommt mir eine direkte Frage in den Sinn:
Wenn man sich im Laufe der Zeit, so nach und nach, Werke zur Kammermusik und angrenzender Musik zulegt, macht es da Sinn, in diesem Thread dazu weiter zu posten oder, wie schon geschehen in anderen Bereichen, wie z.B. "Heute erst gekauft", oder in diesem Unterforum zu den einzelnen Themen usw. ?
Zitat
Kammermusik: Der Einstieg
Sorry; ich habe die Kursunterlage - eine Zusammenstellung der gehörten und analysierten Stücke - eingescannt und und als word-Dokument eingefügt. Offenbar waren da Formatierungen drin, die ich nicht erkannte. Wie muss ich es denn in Zukunft bei eingescannten Texten machen?Wie schon mehrfach gebeten ersuche ich nochmals, bei Textübernahmen keine Formatierungen durchzuführen, sondern diese erst im Forumseditor zu machen. Diese Formatierungsorgien schauen grauenhaft aus und machen nur Ärger bei der Nachbearbeitung!
Theo
... ich habe die Kursunterlage - eine Zusammenstellung der gehörten und analysierten Stücke - eingescannt und und als word-Dokument eingefügt. ...
Dieser Ansicht bin ich inbezug auf meine Person auch. Meine Erlebnisse in meinen bisherigen Musikseminare: so intensiv, aktiv und zum Teil mehrfach (die gleicher Stelle), dazu noch vergleichend (unterschiedliche Aufnahmen) höre ich ganz selten CD-Aufnahmen. Einen ganzen Tag lang - meist noch anhand der Partitur - aktiv zuhören schärft das Gehör. Es gibt auch Aha-Erlebnisse (man hört besser, wenn man weiss): entscheidende Einsätze, Themenführung, Wendepunkte der Komposition werden plötzlich klarer.....aber erstens bin ich der Ansicht, inzwischen ein so erfahrener Hörer zu sein, dass ich das nicht mehr brauche,
aber erstens bin ich der Ansicht, inzwischen ein so erfahrener Hörer zu sein, dass ich das nicht mehr brauche,
Dieser Ansicht bin ich inbezug auf meine Person auch. Meine Erlebnisse in meinen bisherigen Musikseminare: so intensiv, aktiv und zum Teil mehrfach (die gleicher Stelle), dazu noch vergleichend (unterschiedliche Aufnahmen) höre ich ganz selten CD-Aufnahmen. Einen ganzen Tag lang - meist noch anhand der Partitur - aktiv zuhören schärft das Gehör. Es gibt auch Aha-Erlebnisse (man hört besser, wenn man weiss): entscheidende Einsätze, Themenführung, Wendepunkte der Komposition werden plötzlich klarer.....
Das Oktett op. 20 von Felix Mendelssohn-Bartoldy
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH