Kirchenmusikalische C-Prüfung

  • Hallo!


    Ich studiere ja derzeit Orgel an der Kunstuniversität Graz Orgel (Konzertfach, Kirchenmusik bzw. IGP) zzt noch im Vorbereitungslehrgang. Angestrebte Ziele von mir sind ja die Lehrbefähigungsprüfung bzw. A- u. B-Prüfung.


    Grundsätzlich verhält es sich bei mir so, dass ich an insgesamt 3 Kirchen als Organist tätig bin und, wie man sich denken kann fällt die Bezahlung relativ dürftig aus, da ich ja keinerlei Prüfungen (außer die semesterlichen der Universität, aber die rechnet die Diözese ja nicht) im Bereich der Kirchenmusik vorzuweisen habe. Ja, gut, ich mache die Kirchenmusik ja nicht rein um des Kommerzwillen, sondern aus reiner Freude... aber es ist dennoch ein unterschied, ob man €11 erhält oder €20 _verlangen darf_. Deshalb habe ich mir gedacht, einfach als "Zwischenlösung" zur C-Prüfung der Kirchenmusik anzutreten. Dummerweise habe ich hierfür keinerlei Hintergrundwissen über Prüfungsanforderungen udgl. An der Uni haben sie mir auch nicht helfen können, da diese mehr oder weniger "nur" die A- und B-Prüfungen abnehmen. Meine Frage daher, gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der Prüfungsanforderungen für die allgemeine C-Prüfung für Kirchenmusik??


    mlg
    eniem

  • Hallo,


    Ich denke, daß das in jedem Bistum etwas anders sein wird.
    Hier müsste aufgelistet sein, was zur C-Prüfung notwendig ist (Bistum Limburg)
    Eine Honorartabelle hab ich jetzt auf die Schnelle nicht gesehen.


    "http://www.kirchenmusik.bistumlimburg.de/downloads/07amt02.pdf

  • Hallo!
    Also hier bei uns (Bistum Speyer) sah die Prüfung im Fach Orgel so aus:


    - 5 Zeitlieder (Oster, Weihnachten, Fastenzeit etc pp)
    - Eine gesamte Messreihe
    - Ein Teil einer Choralmesse
    - Eine freie große Improvisation über ein Lied aus dem Gotteslob
    - 4 Vortragsstücke, daraus eins aus Bachs Orgelbüchlein und ein Trio, mind. 3 verschiedene Epochen


    Um den C-Schein zu kriegen musst du außerdem noch theoretische Prüfungen absolvieren in den Fächern:


    - Tonsatz praktisch und theoretisch
    - Gehörbildung
    - Orgelbau
    - Liturgik
    - Gregorianik
    - Deutscher Liturgiegesang
    - Kichenmusikgeschichte


    Sollte ich was vergessen haben, meld ich mich noch, jetzt gehts erstma auf den Friedhof, Totengedenken mit dem Chor... :evil:

  • Hallo eniem,


    ich weiß nicht, inwieweit die Verhältnisse übertragbar sind. In der Ev. Kirche in Norddeutschland ist die C-Prüfung nicht an eine akademische Ausbildung gebunden. Die Kantoren in den Dekanaten und Kirchensprengeln geben kircheninterne Kurse, die mit einer Prüfung abschließen. Bei uns gehört auch Chorleitung mit dazu. Meine Frau nimmt gerade an einem dieser Kurse teil. Nicht wenige Kirchenmusik- oder Theologiestudierende finanzieren damit etwas zu ihrem Studium.


    Du kannst Dir die Unterlagen bei dem Institut für Kirchenmusik in Eurem Bistum oder in Eurer Landeskirche besorgen. Dort erhältst Du auch die Info, wann, wie und wo eine Prüfung abgelegt werden kann.
    Da Du als A- oder B-Kirchemusiker später vermutlich auch selbst solche Kurse erteilen musst, ist es vielleicht nicht ganz verkehrt, das einmal kennen zu lernen. Viel Erfolg!


    Freundliche Grüße aus der Orgellandschaft Ostfriesland, Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“