Die Bachkantate (061): BWV6: Bleib bei uns, denn es will Abend werden

  • BWV 6: Bleib bei uns, denn es will Abend werden
    Kantate zum Ostermontag (Leipzig, 2. April 1725)




    Lesungen:
    Epistel: Apg. 10,34-43 (Petruspredigt über Christus)
    Evangelium: Luk. 24,13-35 (Der Gang der Jünger nach Emmaus)



    Sechs Sätze, Aufführungsdauer: ca. 26 Minuten


    Textdichter: unbekannt
    Choräle: Nr. 3 - deutsche Version (1579) des lateinischen „Vespera iam venit“ von Philipp Melanchthon; Nr. 6 – Martin Luther (1542)



    Besetzung:
    Soli: Sopran, Alt, Tenor, Bass; Coro: SATB; Oboe I + II, Oboe da caccia, Violoncello piccolo, Violino I/II, Viola I/II, Continuo





    1. Chor SATB, Oboe I + II, Oboe da caccia, Streicher, Continuo
    Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.


    2. Aria Alt, Oboe da caccia (oder Viola), Continuo
    Hochgelobter Gottessohn,
    Lass es dir nicht sein entgegen,
    Dass wir itzt vor deinem Thron
    Eine Bitte niederlegen:
    Bleib, ach bleibe unser Licht,
    Weil die Finsternis einbricht.


    3. Choral Sopran, Violoncello piccolo, Continuo
    Ach bleib’ bei uns, Herr Jesu Christ,
    Weil es nun Abend worden ist,
    Dein göttlich Wort, das helle Licht,
    Lass ja bei uns auslöschen nicht.


    In dieser letzt’n betrübten Zeit
    Verleih uns, Herr, Beständigkeit,
    Dass wir dein Wort und Sakrament
    Rein b’halten bis an unser End’.


    4. Recitativo Bass, Continuo
    Es hat die Dunkelheit
    An vielen Orten überhand genommen.
    Woher ist aber dieses kommen?
    Bloß daher, weil sowohl die Kleinen als die Großen
    Nicht in Gerechtigkeit
    Vor dir, o Gott, gewandelt
    Und wider ihre Christenpflicht gehandelt.
    Drum hast du auch den Leuchter umgestoßen.


    5. Aria Tenor, Streicher, Continuo
    Jesu, lass uns auf dich sehen,
    Dass wir nicht
    Auf den Sündenwegen gehen.
    Lass das Licht
    Deines Worts uns helle scheinen
    Und dich jederzeit treu meinen.


    6. Choral SATB, Oboe I + II, Oboe da caccia, Streicher, Continuo
    Beweis’ dein’ Macht, Herr Jesu Christ,
    Der du Herr aller Herren bist;
    Beschirm dein’ arme Christenheit,
    Dass sie dich lob’ in Ewigkeit.





    Die Kantate beginnt mit einem Bibelwort-Zitat (Lukas 24, 29) aus dem Evangelium für den heutigen Feiertag: Die Geschichte der beiden Jünger, denen auf dem Weg von Jerusalem nach Emmaus der auferstandene Jesus begegnet, den sie zunächst nicht erkennen. Erst beim gemeinsamen Abendmahl, als er ihnen das Brot bricht und segnet, merken sie, mit wem sie diesen Weg zurückgelegt haben. Sie laufen die ganze Strecke nach Jerusalem zurück und erzählen den dort versammelten Jüngern, was sie erlebt haben.


    Der wundervolle Eingangschor mit den verschiedenen Oboenstimmen zeigt wieder einmal Bachs ganze Kunst, derartige Texte ungemein ausdrucksvoll und "sprechend" in Musik zu setzen. :jubel:


    Die Begleitung der Alt-Arie Nr. 2 mit einer Oboe da caccia ist in einer späteren Aufführung Bachs (wohl in Ermangelung eines passenden Instruments?) durch eine Solo-Viola ausgetauscht worden.

    Der Choral Nr. 3 dürfte auch zu den bekannteren Stücken Bachs gehören - er hat ihn in einer späteren Bearbeitung als sogenannter Schübler-Choral Nr. 5 (BWV 649) für Orgel nochmals aufgegriffen. Hier wird die Sopranstimme (das kann wohl entweder ein Solosopran als auch die Chorstimme sein) von einem "Violoncello piccolo" begleitet - ein auch bei Bach nicht allzu häufig auftretendes Instrument, das sowohl von Größe als auch vom Tonumfang her irgendwo zwischen Viola und Cello steht.


    Den Choral Nr. 6, die zweite Strophe des Luther-Chorals "Erhalt' uns, Herr, bei deinem Wort", hat Bach mehrfach in seinen Kantaten verwendet. So gibt es mit BWV 126 zum Beispiel gleich eine ganze Choralkantate über dieses Lied.

    "Es ist mit dem Witz wie mit der Musick, je mehr man hört, desto feinere Verhältnisse verlangt man."
    (Georg Christoph Lichtenberg, 1773)

  • Guten Morgen[



    Maarten´t Hart zählt diesen Eingangschor -eine Sarabande- zu den schönsten Chören Bachs und stellt ihn z.B. in eine Reihe mit den Schlußchören der Johannes- und Matthäuspassion.



    Zitat

    Der Choral Nr. 3 dürfte auch zu den bekannteren Stücken Bachs gehören - er hat ihn in einer späteren Bearbeitung als sogenannter Schübler-Choral Nr. 5 (BWV 649) für Orgel nochmals aufgegriffen. Hier wird die Sopranstimme (das kann wohl entweder ein Solosopran als auch die Chorstimme sein) von einem "Violoncello piccolo" begleitet - ein auch bei Bach nicht allzu häufig auftretendes Instrument, das sowohl von Größe als auch vom Tonumfang her irgendwo zwischen Viola und Cello steht.


    Chr. Wolff schreibt in "Joh. Seb. Bach", dass Bach in BWV 5, 180, 115, 139, 41, 6, 85, 183, 68, 175 eine fünfsaite "Viola pomposa" verwendet haben soll.


    Die Kanate BWV 6 gehört zu den ersten Kantaten die ich mir 1972 als Vol. 2 der damals neuen Einspielung sämtlicher Bachkantaten mit Harnoncourt und Leonhardt kaufte.


    Gruzß aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Zitat

    Maarten´t Hart zählt diesen Eingangschor -eine Sarabande- zu den schönsten Chören Bachs und stellt ihn z.B. in eine Reihe mit den Schlußchören der Johannes- und Matthäuspassion.


    Und das soll was heißen!


    Hier habe ich das zweite Stück gefunden, eingebunden in ein Hörspiel
    von Douglas Adams für die Leser ohne CD (für die Leser ohne CD )


    :hello:

    "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten" Gustav Mahler

  • Hallo!


    Zitat

    Original von Bernhard


    Maarten´t Hart zählt diesen Eingangschor -eine Sarabande- zu den schönsten Chören Bachs und stellt ihn z.B. in eine Reihe mit den Schlußchören der Johannes- und Matthäuspassion.


    Diesen wunderbaren Chorsatz habe ich erst dieses Ostern "entdeckt".
    Auch ich halte ihn für großartig und auch innerhalb Bachs Oevre herausragend. Wie sich das "Bleib bei uns" eine Minute vor Ende in einem intensiven Klimax geradezu flehentlich "entlädt", ist Gänsehaut pur... :jubel::jubel::jubel:


    Viele Grüße,
    Pius.

  • Wie im Thread schon erwähnt ist insbesondere der Einganschor dieser Kantate wirklich herausragend eindringlich und ein Höhepunkt im Ouvre Bachs. Für mich ist diese Kantate sogar der Höhepunkt im Kantatenschaffen Bachs. Diese großartige Kantate ist meine Lieblingskantate (irgendein Werk muss ja an der Spitze stehen).


    Der vielleicht eindrücklichste Chorsatz Bachs eröffnet diese Osterkantate von 1725. Der Text orientiert sich an der Emmaus-Geschichte und spitzt ihre Aussage zu: Jesus ist das Licht, welches die Dunkelheit des Abends (und damit der sündhaften bzw. verletzlichen menschlichen Natur) erleuchtet. Die eindringliche und bittende Klang des Chorsatzes ist von besonderer Intensität. „Bleib bei uns, denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneiget.“ Die abfallende Terz mit anschließendem Triller könnte die Bitte der Jünger nicht eindringlicher und flehender gestalten. Im Folgenden gewinnt diese Bitte durch Wiederholungen, Steigerungen und sogar einem kurzen Fugato an Dramatik. Auffällig ist, dass Melodik und Harmonik dem Schlusschor der Johannespassion („Ruhet wohl“) ähneln und Bach damit selbstreferenziell eine Brücke vom verstorbenen zum auferstandenen Christus zieht.

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Wieder eine wertvolle Beschreibung.....ich habe sie in dieser tollen Box, leider nur noch gebraucht teuer erhältlich :


    0028948036981.jpg