Das Gelbe vom Ei - Best Of - Bach-Kantaten

  • Liebe Freunde der Bachkantaten,


    ich weiss, dass viele von euch generell die gesamten Stuecke der Bachkantaten
    als Meisterwerke ansehen, aber fuer mich gibt es da noch
    verschiedene Abstufungen. Ich finde es zwar nicht richtig ein “Ranking” (sorry)
    vorzunehmen, aber ich wuerde gerne an dieser Stelle Highlights praesentieren, also
    die Stuecke, die euch nicht mehr loslassen und nachhaltig beeindruckt haben.


    Fuer mich sind das bisher:


    Kantate 54 1. Widerstehe doch der Suende (Aria Alt)
    Kantate 21 5. Baeche von gesalznen Zaehren (Aria Tenor)
    Kantate 57 3. Ich wuenschte mir den Tod (Aria Sopran)
    Kantate 57 7. Ich ende behende (Aria Sopran)
    Kantate 82 3. Schlummert ein, ihr matten Augen (Aria Bass)
    Kantate 166 2. Ich will an den Himmel denken (Aria Tenor)


    Ich habe mein momentanes Lieblingsstueck :jubel: vergessen:


    Kantate 156 2. Ich steh mit einem Fuss im Grab (Aria/Choral Sopran/Bass)


    :hello:

    "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten" Gustav Mahler

  • Und darueber hinaus:


    Kantate 114 1. Ach, lieben Christen, seid getrost (Coro)
    Kantate 115 4. Bete Aber Auch Dabei (Aria Sopran)

    "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten" Gustav Mahler

  • Kantate 102 1. Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben! (Coro) Der "Schlaegest"-Part mamamia so etwas bringt nur JSB zu stande :jubel: :jubel: :jubel:
    Kantate 105 3. Wie zittern und wanken (Aria Sopran)
    Kantate 21 2. Ich hatte viel Bekümmernis in meinem Herzen (Coro)


    :hello:

    "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten" Gustav Mahler

  • Ich danke für diesen Thread -
    Wenngleich ich allmählich alle Bach-Kantaten erwerben werde (Die Warner-Edition machsts möglich) so werde ich sie wahrscheinlich nie alle hören.


    Es hat sich herausgestellt, daß dich dem Thread Wochenend-Kantaten (derzeit) nicht folgen kann, da immer jene Kantate nicht in meiner (noch bescheidenen) Bachkantaten-Sammlung ist, welche grade "dran" wäre - so werde ich dem Thread ein Jahr später folgen (zum Glück ist das ja möglich) und derzeit die "Gustostücke" rausholen. Das wären in meinem Falle die "jubelnden" und nicht die "jammernden" Kantaten.


    Beispielsweise Kantate BWV 76 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes"


    mfg
    aus Wien
    Alfred

    Wenn ich schon als Vorbild nicht tauge - lasst mich wenigstens ein schlechtes Beispiel sein !



  • Ups, ich glaube, ich habe mich missverstaendlich ausgedrueckt.
    Natuerlich sollen alle uns hier an ihren Lieblingsstuecken teilhaben.
    Also kommt ihr disziplinierten Kantatenhoerer und trefft eine Selektion!


    Alfred hat es schoen auf den Punkt gebracht: Die wenigsten, wie auch ich, haben
    die Lust und/oder Zeit um sich drei ein halb Tage Bachkantaten anzuhoeren.
    Daher denke ich, dass viele fuer ein paar Tips dankbar sind.


    Zum Beispiel mag ich lieber dunkle, traurige Kantaten; sodass andere
    Alfreds Beduerfnisse vielleicht besser befriedigen koennen.


    Ich habe mich bisher, neben verherigen Konzerterfahrungen, vor allem
    an ueberschwenglichen Adjektiven der Begleittexte der Brilliantausgabe
    orientiert und diese mit dem eigenen Ohr ueberprueft. Aber es gibt
    natuerlich noch viel mehr Ueberweltigendes, das nicht genannt wird.


    :hello:

    "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten" Gustav Mahler

  • Hallo,


    ein paar weitere Vorschläge:


    BWV 161 3. Mein Verlangen (Arie Tenor)
    (Im Moment meine Lieblingsarie, in Christoph Wolffs Bach-Biografie ausführlich
    erläutert wegen seiner textunterstreichenden musikalischen Gestaltung)


    BWV 155 4. Wirf, mein Herze, wirf dich noch (Arie Sopran)
    (Bach lässt jubilieren, aber wie!)


    BWV 199 4. Tief vergnügt und voller Reue (Arie Sopran)
    (bemerkernswerte Sopranarie)


    BWV 156 2. Ich steh mit einem Fuss im Grabe (Choral Sopran, Aria Tenor)
    (Ich liebe die Kombination von Chorälen mit Arien; hier ein Exempel, das
    bewegen sollte)


    BWV 80: Alles, was von Gott geboren (Choral Sopran, Arie Bass)
    (Hier das stimmungstechnische Gegenstück zum vorher genannten,
    nicht minder bewegend; dieses "Wie bei Christi Blutpanier", etwa in
    der Mitte des Stückes, lässt mich nicht mehr los)


    BWV 27 5. Gute Nacht du Weltgetümmel (Arie Bass)
    (Wie heißt es so schön im Booklet: Hier ist man als Hörer schon im Himmel
    und hat schon Abschied genommen; das Weltgetümmel ist schon fern)


    BWV 56 2. Mein Wandel auf der Welt
    (Mein Lieblingsrezitativ; das Wellenmotiv könnte nicht schöner umgesetzt
    sein)


    BWV 106 2. Gottes Zeit ist die Allerbeste
    (Ein Dauerbrenner, der nicht an Faszination verliert, ein Juwel)



    Ach ja, meine Quelle ist die Leusinck-Gesamtaufnahme; daher werde ich wohl
    in nächster Zukunft auch keine Chorstücke oder Altarien vorschlagen :motz:



    :hello:

    "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten" Gustav Mahler

  • Zitat von SMOB

    BWV 199 4. Tief vergnügt und voller Reue (Arie Sopran)

    (bemerkernswerte Sopranarie)

    Auweia, da ist dem User SMOB aber ein arger Schnitzer passiert ;)!


    Natürlich muss es heissen: "Tief gebückt und voller Reue"


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • In jeder Kantate gibt es Perlen.


    Den Eingangschor der Kantate "Es erhub sich ein Streit" BWV 19 mag ich wegen seines Drives.


    Übrigens die längsten Melismen (ein Vokal auf verschiedene Noten verteilt), die Johann Sebastian Bach je komponiert hat. 120 Noten in 10 Takten in der Bassstimme. Ich fürchte Melismen, wenn ich sie als Laiensänger punktgenau singen muss und komme ins Schwitzen.


    Es erhub sich ein Streit.

    Die rasende Schlange, der höllische Drache

    Stürmt wider den Himmel mit wütender Rache.

    Aber Michael bezwingt,

    Und die Schar, die ihn umringt

    Stürzt des Satans Grausamkeit.



    Bei 0 min20 s beginnt es und bei 4 min 28 s ist's auch schon vorüber.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Noch mehr bachscher Drive. Der Eingangschor aus der Kantate "Freue dich erlöste Schar" BWV 30. Was eher selten bei Bach, der Schlusschor bei 29 min 24 mit einer Textvariante ist der gleiche wie zu Beginn.


    Hier mit dem Bach Collegium Japan und Masaaki Suzuki.




    Zur Arie "Kommt ihr angefochtnen Sünder" aus der gleichen Kantate gibt es einen kurzen witzigen Film, in dem das "angefochten" des Textes eine wörtliche Auslegung erhält.


    Kommt, ihr angefochtnen Sünder,

    Eilt und lauft, ihr Adamskinder,

    Euer Heiland ruft und schreit!

    Kommet, ihr verirrten Schafe,

    Stehet auf vom Sündenschlafe,

    Denn itzt ist die Gnadenzeit!




    Mit dem gleichen Orchester Florea und Magdalena Kozena. Schön spielt die Traversflöte.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    Einmal editiert, zuletzt von moderato ()

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Aus Was mir behagt, ist die muntre Jagd BWV 208 stammt die Arie mit Blockflötenbegleitung Schafe können sicher weiden


    Schafe können sicher weiden

    Wo ein guter Hirte wacht

    Schafe können sicher weiden

    Schafe können sicher weiden

    Wo ein guter Hirte wacht

    Wo ein guter Hirte wacht


    Wo Regenten wohl regieren

    Kann man Ruh' und Friede spüren

    Und was Länder glücklich macht


    Wo Regenten wohl regieren

    Kann man Ruh' und Friede spüren

    Ruh' und Friede spüren

    Ruh' und Friede spüren

    Und was Länder glücklich macht


    Schafe können sicher weiden

    Wo ein guter Hirte wacht

    Schafe können sicher weiden

    Schafe können sicher weiden

    Wo ein guter Hirte wacht

    Wo ein guter Hirte wacht



    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • In der Kantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, dem Actus Tragicus BWV 106 könnte ich nicht sagen, was nicht aussergewönhlich ist. Es fehlen die Violinen, dafür spielen Blockflöten und und und ...


    Es gibt einen eigenen Thread im Forum: Actus tragicus BWV 106


    .


    Die Sinfonia hat György Kurtag zu einer Bearbeitung bewogen.




    Wer denkt Blockflöte zu spielen sei ein Klacks, den klären die Musiker dieser Aufnahme auf. Und warum man sich im Paradies befindet, erfährt man auch.


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    4 Mal editiert, zuletzt von moderato ()

  • Aus der der Kantate Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199 ist der dritte Satz die Arie Tief gebückt und voller Reue


    Fiesco hat mit seinem Beitrag 8 diesen schlummernden Thread aus der zehn Jahre dauernden Versenkung geholt. Es ist ein Vergnügen. ;)


    Hier erfährt man im Tamino-Forum mehr zu dieser Kantate. Die Bachkantate (126): BWV199: Mein Herze schwimmt im Blut



    Wem es zu opernhaft tönt, hier gibt es eine Aufnahme mit Magdalena Kozena und John Eliot Gardiner und den English Baroque Soloists.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    3 Mal editiert, zuletzt von moderato ()

  • Der Oboe hat Johann Sebastian Bach in der Solokantate Ich habe genug BWV 82 eine Stimme geschrieben, welche die Gesangslinie des Sängers schön umspielt.


    Ich habe mir vor Jahren vorgenommen alle Oboenstimmen der Bach Kantaten einzustudieren. Diese einleitende Arie gefällt mir sehr.




    Aus der gleichen Kantate stammt die Arie Schlummert ein, ihr matten Augen.


    .

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • sehr schöne Einspielung!

  • Das Tamino-Forum liefert Informationen zur Kantate: Die Bachkantate (140): BWV51: Jauchzet Gott in allen Landen


    Die Kantate BWV 51 Jauchzet Gott in allen Landen wird durch den Sopran, die Streicher und eine jubelnde Trompete schwungvoll eingeleitet.


    Jauchzet Gott in allen Landen!

    Was der Himmel und die Welt

    An Geschöpfen in sich hält,

    Müssen dessen Ruhm erhöhen,

    Und wir wollen unser’m Gott

    Gleichfalls itzt ein Opfer bringen,

    Dass er uns in Kreuz und Not

    Allezeit hat beigestanden.






    Choräle sind bedächtig, getragen und erhaben. In dieser Kantate kommt eine Choralmelodie vor, die vom Solo-Sopran vorgetragen wird. Doch durch die Stimmen zweier Violinen bekommt die Melodie eine feinsinnige Begleitung, die dem Text Sei Lob und Preis mit Ehren angemessen ist und in ein freudiges Alleluja mit Trompete endet.


    Sei Lob und Preis mit Ehren

    Gott Vater, Sohn, Heiligem Geist!

    Der woll’ in uns vermehren,

    Was er uns aus Gnaden verheisst,

    Dass wir ihm fest vertrauen,

    Gänzlich uns lass’n auf ihn,

    Von Herzen auf ihn bauen.

    Dass uns’r Herz, Mut und Sinn

    Ihm festiglich anhangen;

    Drauf singen wir zur Stund’:

    Amen, wir werdn’s erlangen,

    Glaub’n wir zu aller Stund’.




    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Bisher waren es eingängige Teile aus dem Kantatenwerk. Der nächste von mir ausgewählte Satz hat eine Mehrschichtigkeit, die auch im Werk Bachs sondergleichen ist.


    Im Thread Die Bach-Kantate erfährt man mehr zum Werk: Die Bachkantate (125): BWV102: Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben


    Vier Beispiele zeigen wie die gleiche Musik im Ausdruck verschieden tönen kann.


    Der Eingangschor der Kantate BWV 102 Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben hat eine Unerbittlichkeit. Was die Knaben der Uraufführung über ihren schwierigen Part gedacht haben, ist uns nicht überliefert. Nikolaus Harnoncourt dirigiert den Tölzer Knabenchor und den Concentus musicus. Man beachte, wie er die Akzente setzt.




    Es gibt eine andere Aufnahme auf You Tube dieser Einleitung mit dem Tbilisi State Chamber Orchestra, der Georgia Sinfonietta und dem Tbilisi Chor of "Baroque" die von Cornelia von Kerssenbrock geleitet werden. Es beginnt bei 1 min 00 s.




    John Eliot Gardiner hat für seine Aufnahme mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists eine Mischung der Stimmen Solistenstimmen und Chorgesang gewählt. Es beginnt bei 44 min 13 s.




    Den Eingangschor hat Bach im Kyrie der Messe in g-Moll BWV 235 wieder verwendet. Ein schönes Beispiel für die Parodie, die mehrfache Verwendung des musikalischen Materials. Das Ricercar Consort und die solistisch gesetzten Stimmen dirigiert Philippe Pierlot. Man beachte die Oboenstimme. ;)


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Der Schlusschoral Jesus bleibet meine Freude aus der Kantate Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147 ist ein besonders schönes Gelb.


    Nähere Informationen zur Kantate hier: Die Bachkantate (108): BWV147: Herz und Mund und Tat und Leben


    Jesus bleibet meine Freude,

    Meines Herzens Trost und Saft,

    Jesus wehret allem Leide,

    Er ist meines Lebens Kraft,

    Meiner Augen Lust und Sonne,

    Meiner Seele Schatz und Wonne;

    Darum lass ich Jesum nicht

    Aus dem Herzen und Gesicht.


    Mit Nikolaus Harnoncourt, dem Arnold Schönberg Chor und dem Concentus Musikus




    oder mit Ton Koopmann und dem Amsterdam Baroque Orchester und Chor.




    Der allzu früh verstorbene Dinu Lipatti spielt eine Bearbeitung von Hess dieser Choral Melodie.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Die Arie Süsser Trost, mein Jesus kömmt stammt aus der gleichnamigen Kantate BWV 151. Das Spiel der Traversflöte umspielt die Gesangstimme im bewegten Mittelteil und legt die sanfte Stimmung zu Beginn und am Ende fest.


    Die Bachkantate (015): BWV151: Süßer Trost, mein Jesus kömmt



    Süsser Trost, mein Jesus kömmt,

    Jesus wird anitzt geboren.

    Herz und Seele freuet sich,

    Denn mein liebster Gott hat mich

    Nun zum Himmel auserkoren.



    Der Sopran ist Maria Keohane *, die Traversflöte spielt Katy Bircher, Lars Ulrich Mortensen leitet das Concerto Copenhagen,


    PS

    Das schönste Konzert, das ich im letzten Jahr besuchte, fand mit ihr in einer Kirche in meiner Nähe statt, wo sie mit Maja Homburger und ihrem Ensemble Bach Arien und schwedische Kirchgesänge unbegleitet vortrug und den Kirchenraum mit ihrer Stimme füllte..



    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    Einmal editiert, zuletzt von moderato ()

  • Das Duett Gloria Patri et Filio aus der Kantate BWV 191 Gloria in excelsis Deo mag ich wegen der Begleitung der Traversflöten. Es war das erste Stück, das ich einstudierte, als ich mir eine Traversflöte anschaffte. Die umrahmenden beiden Sätze sind ebenso erste Klasse, sozusagen drei Dotter in einem Ei. ;)


    Wem es in anderem Zusammenhang bekannt vorkommen sollte, hat recht: Johann Sebastian Bach hatte die Sätze aus der h-Moll Messe entnommen, teilweise den Text verändert und für dieses dreisätzige Werk verwendet.


    Mehr Info gibt es hier: Die Bachkantate (009): BWV191: Gloria in excelsis Deo


    Der zweite der drei Sätze beginnt bei 6 min 22 s.


    Maria Keohane, Sopran und Charles Daniels, Tenor, Netherlands Bach Society, Jos van Veldhoven, Dirigent


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    Einmal editiert, zuletzt von moderato ()

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Die Tenor Arie "Ich will an den Himmel denken" aus der Kantate "Wo gehest du hin" BWV 166.


    Was sich Johann Sebastian Bach ausgedacht hat, wie die obligate Oboe und Violine sowie Basso continuo die Singstimme umspielen, ist wunderschön.


    Ich will an den Himmel denken

    Und der Welt mein Herz nicht schenken.

    Denn ich gehe oder stehe,

    So liegt mir die Frag im Sinn:

    Mensch, ach Mensch, wo gehst du hin?


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Mit einer prachtvollen konzertierenden Orgel beginnt die Sinfonia der Kantate "Wir müssen durch viel Trübsal" BWV 146. Das musikalische Material hat Johann Sebastian Bach auch im Cembalokonzert BWV 1052 verwendet. Ebenso der anschliessende Chor "Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen" wurde in diesem Konzert verwendet. Die Forschung nimmt an, dass beide Werke auf ein verschollenes Violinkonzert zurückgehen.


    Die Bachkantate im Tamino-Forum gibt eine ausführliche Beschreibung der Kantate:


    Die Bachkantate (072): BWV146: Wir müssen durch viel Trübsal





    Das dreisätzige Cembalokonzert BWV 1052, das die beiden ersten Sätze mit der Kantate BWV 146 gemeinsam hat:




    Und der dritte Satz dieses Cembalokonzertes entspricht der einleitenden Sinfonia der Kantate BWV 188 "Ich habe meine Zuversicht".


    Weitere Informationen hier:


    Die Bachkantate (163): BWV188: Ich habe meine Zuversicht


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    2 Mal editiert, zuletzt von moderato ()

  • Das kurze einleitende Solo der Oboe der Sinfonia der Kantate BWV 156 Ich steh mit einem Fuss im Grabe spiele ich gerne.


    Die Back-Kantate im Tamino Forum gibt diese Informationen: Die Bachkantate (037): BWV156: Ich steh mit einem Fuß im Grabe


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Die Sopran-Arie "Wirf mein Herze, wirf dich noch" aus der Kantate "Mein Gott, wie lang, ach lange" BWV 155 ist ein Kleinod. Nach 2 min 19 s ist sie vorbei.


    Die Bachkantate (031): BWV155: Mein Gott, wie lang, ach lange



    Wirf, mein Herze, wirf dich noch

    In des Höchsten Liebesarme,

    Dass er deiner sich erbarme.

    Lege deiner Sorgen Joch,

    Und was dich bisher beladen,

    Auf die Achseln seiner Gnaden.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Das schönste Gelb vom Ei gibt es für mich nur bei BWV 33 " Allein zu dir, Herr Jesu Christ ".....


    ....mit der ergreifend schönen Alt Arie "Wie furchtsam wanken meine Schritte"


    Aber nur gesungen von Lorraine Hunt Lieberson ;(:hail:;(:hail:



    Wie furchtsam wanken meine Schritte,

    Doch Jesus hört auf meine Bitte

    Und zeigt mich seinem Vater an.

    Mich drücken Sündenlasten nieder,

    Doch hilft mir Jesu Trostwort wieder,

    Daß er für mich genug getan.


    LG Fiesco


    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Kleine Ketzerei am Rande:

    tja, wenn man die so toll aufgetakelte Madame Lieberson auf dem Cover betrachtet, und danach ihre timbrereiche Altstimme vernimmt, so könnte einem glatt die Überlegung kommen, ob Bach das je so gewollt hat. Die Kantate 33 wurde am 13. p. Trinitatis während des Hauptgottesdienstes in Leipzig abgesungen. Die Altstimme wurde von einem von der Gemeinde nicht sichtbaren Altus gesungen.

  • Kleine Ketzerei am Rande:

    tja, wenn man die so toll aufgetakelte Madame Lieberson auf dem Cover betrachtet, und danach ihre timbrereiche Altstimme vernimmt, so könnte einem glatt die Überlegung kommen, ob Bach das je so gewollt hat. Die Kantate 33 wurde am 13. p. Trinitatis während des Hauptgottesdienstes in Leipzig abgesungen. Die Altstimme wurde von einem von der Gemeinde nicht sichtbaren Altus gesungen.

    :thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Die Kantate BWV 27 "Wer weiss wie nahe mir mein Ende" mag mit ihrem Titel abweisen.


    Die Bass-Arie "Gute Nacht du Weltgetümmel" stellt beides musikalisch dar: das hektische Treiben der Welt und den Frieden des Himmels, den die Gläubigen erwartet.


    Das Tamino-Forum bietet zu jeder der Bach-Kantaten lesenswerte Informationen.


    Die Bachkantate (144): BWV27: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende



    Gute Nacht, du Weltgetümmel!

    Jetzt mach’ ich mit dir Beschluss;

    Ich steh’ schon mit einem Fuss

    Bei dem lieben Gott im Himmel.




    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




    Einmal editiert, zuletzt von moderato ()

  • In der Kantate BWV 21 "Ich hatte viel Bekümmernis" sind es zwei Arie, denen besondere Erwähnung gebührt: Die Sopran-Arie "Seufzer, Tränen, Kummer, Not" sowie die Tenor-Arie "Bäche von gesalznen Zähren".


    Im ersten Stück ist es eine Oboen-Begleitung, die mit Seufzermotiven den Text unterstreicht.


    Seufzer, Tränen, Kummer, Not,

    Ängstlich’s Sehnen, Furcht und Tod

    Nagen mein beklemmtes Herz,

    Ich empfinde Jammer, Schmerz.





    Im zweiten Stück, zeichnet Bach mit subtilen musikalischen Mitteln den Text nach.


    Die Bachkantate (100): BWV21: Ich hatte viel Bekümmernis



    Die Arie beginnt bei 2 min 00 s nach dem Rezitativ.



    Bäche von gesalz’nen Zähren,

    Fluten rauschen stets einher.

    Sturm und Wellen mich versehren,

    Und dies trübsalsvolle Meer

    Will mir Geist und Leben schwächen,

    Mast und Anker wollen brechen,

    Hier versink’ ich in den Grund,

    Dort seh’ ich der Hölle Schlund.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Wieder ein Oboen-Solo, wieder eine Sopran Arie.


    Die Arie mit Rezitativ "Stumme Seufzer" aus der Kantate BWV 199 "Meine Herze schwimmt im Blute".


    Die Bachkantate (126): BWV199: Mein Herze schwimmt im Blut


    Stumme Seufzer, stille Klagen,

    Ihr mögt meine Schmerzen sagen,

    Weil der Mund geschlossen ist.

    Und ihr nassen Tränenquellen

    Könnt ein sich’res Zeugnus stellen,

    Wie mein sündlich Herz gebüsst.


    Recitativo

    Mein Herz ist itzt ein Tränenbrunn,

    Die Augen heisse Quellen.

    Ach Gott! wer wird dich doch zufriedenstellen?



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose