Hallo zusammen,
Cellosonaten höre ich sehr gerne - lieber als z.B. Violinsonaten, wo immer die Gefahr besteht, dass mir die Violine streckenweise zu schrill klingt. So habe ich gerade die letzten Wochen wieder verstärkt Cellosonaten gehört und als ein Resultat davon gibt es jetzt mein Beitrag hier!
Wie schon anderen hier, fällt es auch mir schwer mit 5 Nennungen auszukommen. Alleine von Beethoven würde ich gerne mindestens 3 Gattungsbeiträge in eine Lieblingsliste mit aufnehmen! Von daher habe ich mir als eine persönliche Auflage vorgenommen von jedem Komponisten höchstens eine Sonate zu nennen. Umso erstaunlicher, dass in meinen Top-5 dann am Ende sogar die eine ausgewählte Beethoven-Sonate rausgefallen ist...
Innerhalb meiner Top-5 gibt es keine weitere Reihenfolge in Bezug auf meine Vorlieben (habe nach Geburtsdatum sortiert). Hinter geschrieben habe ich auch noch die Interpreten, mit denen ich die Sonate kenne - sollte ich die Sonate in mehreren Interpretationen kennen, habe ich meine liebste Aufnahme genommen.
Dimitri Shostakovich (1906-1975): Sonate für Cello und Klavier, op. 40 (Leslie Parnas, Malcom Frager)
Dimitri Kabalewsky (1904-1987): Sonate für Cello und Klavier, op. 71 (Leslie Parnas, Malcom Frager)
Nikolai Miaskowsky (1881-1950): Sonate für Cello & Klavier Nr. 2 (Kyrill Rodin, Andrei Pisaev)
Max Reger (1873-1916): Sonaten f. Cello & Klavier Nr. 3 (Reimund Korupp, Rudolf Meister)
Johannes Brahms (1833-1897): Cellosonate Nr. 1 (Jaqueline du Pre, Daniel Barenboim)
Hier noch wie meine Liste weiter gegangen wäre. Diesmal sogar in der Reihenfolge, wie sie dazustoßen würden.
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Cellosonate Nr. 4 (Miklos Perenyi, Andras Schiff)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Cellosonaten Nr. 1 (Maria Kliegel, Kristin Merscher)
Serge Prokofieff (1891-1953): Cellosonate op. 119 (Han-Na Chang, Antonio Pappano)
Frederic Chopin (1810-1849): Sonate für Cello & Klavier op. 65 (Jaqueline du Pre, Daniel Barenboim)
Sergej Rachmaninoff (1873-1943): Cellosonate g-moll op 19 (Lynn Harrell, Vladimir Ashkenazy)
Aus den vorangegangenen Beiträgen habe ich auch gelernt, was ich alles noch nicht kenne. Vor allem die Debussy Sonate interessiert mich sehr. Werde ich mir bei Gelegenheit in Michaels Interpretation runterladen. Bin sehr gespannt, zumal ich schon das vor kurzem kennengelernte Debussy Klaviertrio genial finde.
Aber auch die anderen genannten Sonaten von R. Strauss (kenne seine schöne Violinsonate), Grieg, Ireland, Poulenc, Schoeck, Schulhoff, Koechlin, Weinberg, Boellemann, Juon, Borodin, Huber, Dohnányi, B. Tschaikowski interessieren mich. Ist also noch reichlich was da zum Entdecken!
Viele Grüße
Frank