Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich habe, angeregt durch diesen Thread, wieder begonnen den "Idioten" von Dosto weiterzulesen (leider habe ich das Buch nur auf Englisch...ächz), und bin jetzt auf einmal eigentlich ganz angetan. Wenn man sich durch das Chaos der ersten 50 Seiten durchgearbeitet hat, erkennt man Licht am Ende des Tunnels.
Leichter als auf russisch, nehme ich an...
Als letztes las ich auch "Harte Zeiten", das sich mit keinerlei Sentimentalität abgibt, sondern knallhart die - manchen Auswüchsen der Industriellen Revolution zugrundeliegende - egoistische Version des Utilitarismus geißelt. Dickens ist hier zwar in einigem schwächer als in vielen anderen Romanen, was die Charakterzeichnung und den Humor angeht, aber dafür sehr scharf und poinitert. Lohnt sich schon!
Zitat
Klappentext:
Michael Gielen hat Musikgeschichte geschrieben. Er arbeitete an Konzert- und Opernhäusern in der ganzen Welt und dirigierte die berühmtesten Orchester. Unter seiner Leitung wurde die Oper Frankfurt zu einem der wichtigsten Opernhäuser Europas. Musik war für ihn nie »Beruhigungsmittel«: Er gilt als Unbeugsamer, als Provokateur, als Herausforderer. Damit wurde Michael Gielen zum gefeierten Stardirigenten. Direkt und uneingeschränkt wie er selbst sind auch seine Erinnerungen - Erinnerungen an ein erfolgreiches Musikerleben und eine scharfsinnige Lebensbilanz eines Mannes, der die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat.
Michael Gielen:
»Unbedingt Musik«
Zitat
Klappentext:
Michael Gielen hat Musikgeschichte geschrieben. Er arbeitete an Konzert- und Opernhäusern in der ganzen Welt und dirigierte die berühmtesten Orchester. Unter seiner Leitung wurde die Oper Frankfurt zu einem der wichtigsten Opernhäuser Europas. Musik war für ihn nie »Beruhigungsmittel«: Er gilt als Unbeugsamer, als Provokateur, als Herausforderer. Damit wurde Michael Gielen zum gefeierten Stardirigenten. Direkt und uneingeschränkt wie er selbst sind auch seine Erinnerungen - Erinnerungen an ein erfolgreiches Musikerleben und eine scharfsinnige Lebensbilanz eines Mannes, der die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat.
4 Besucher