Not Jazz or Classic, aber trotzdem gerne gerade gehört

  • "Das folgende Videowird, als Bestandteil der Fernsehgeschichte, in seiner ursprünglichen Form gezeigt. Es enthält Passagen, die heute als diskriminierend betrachtet werden" :pfeif: :pfeif: :pfeif:

    Lieber Thomas Pape ich habe früher auch disco geschaut .... Wenn die Passagen doch nur diskriminierend wären..... aber dann noch die Musik ;)


    schaber-nack oder so ^^



    Sorry, nichts für ungut ......

  • Wenn die Passagen doch nur diskriminierend wären.....

    Blackfacing, kulturelle Aneignung, das ganz große Besteck, mein Lieber. :untertauch::hahahaha::hahahaha::hahahaha: Und dann noch dieser Text: angeblich afrikanische Einflüsse aber "Zabadak, karakakora, kakarakak shai shai skagalak" Heiligergott:inseibeiuns. Oder so....


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Und dann Celentano, was erlauben Celentano. Canta Inglese, una lingua per gatti, eh, tu so! Aber ist dat denn englisch? Sprachendiskriminierung, und dann die Hüftbewegungen vor der Mädchenklasse, Sexismus pur. Also auch hier: "Das folgende Video wird, als Bestandteil der Fernsehgeschichte, in seiner ursprünglichen Form gezeigt. Es enthält Passagen, die heute als diskriminierend betrachtet werden" (Mein Gott in welch schlimmer Zeit wuchs ich auf ;()



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • gerade über jemanden gestolpert, der anscheinend als Elvis-Interpret (Imitator ist sicherlich ein falscher Begriff) bereits sehr bekannt ist: Bouke - ein ganz erstaunlich gutes Cover!!



    anklicken "auf youtube ansehen"


    interessant: Shazam erkennt entweder Bouke oder aber nichts - Elvis werden die Stücke nicht zugeordnet, so eine KI muß ganz anders "hören" als wir, vermutlich werden Matches nur anhand von Frequenzspektren hergestellt, während wohl alle Leute, die ich kenne, aufgrund des Stimmtimbres sofort auf Elvis getippt hätten.

  • Also,


    ich war ja früher ein Beatles, nein nicht Fan, aber Freund. Aber was da diese vier Musiker aus Abbey Road ( vielleicht das Beste Album ) gemacht haben.....ich bin immer noch begeistert, das ganze Album ist genial, das geht schon in Richtung Jazz :

  • Out now: die neue Platte der Rolling Stones. Hier der Opener, der schon ein paar Wochen mit offiziellem Video raus ist. Get Stoned!!



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Und nun ist sie raus, die ganze Platte, seit vergangenem Freitag habe ich sie, war viel im Auto unterwegs und höre sie in Dauerschleife, die neue Platte der Rolling Stones. Unglaublich, was die älteren Herren da rausgehauen haben. Ein Phänomen ohnehin Jaggers Stimme, die offenbar nicht zu altern scheint; der Mann ist immerhin 80 Jahre alt. Da ich ihn im vergangen Jahr live gehört habe kann ich bestätigen: ja, so klingt Mick Jagger auch heute noch. Mein Liebling von der Platte: Driving me too hardt. Perfektes Zusammenspiel der Gitarren, Keith und Ron wirken wie zwei best Buddies Arm in Arm, Respekt vor Steve Jordan an den Drums, der perfekt den Bandsound trifft. Auf zwei Songs spielt noch Charly Watts an den Drums, und ich habe mir das Spässle gemacht rauszuhören bei welchem. Bei einem habe ich es tatsächlich geschafft (werde jetzt nicht spoilen bei welchem), Nr.2 war für mich ebensowenig identifizierbar wie das Bass-Spiel von Bill Wyman, seit gestern 87 Jahre alt, der seine alte Band bei einem Song unterstützt hat. Eine tolle, unterhaltsame Platte.



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Und hier der Link zum Werbepartner und zur ganzen Platte:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • ja, mir gefällt die neue Stones Platte auch ausgesprochen gut !!
    Habe sie mir schon mehrmals bei youtube zur gänze angehört.

    Ich glaub, die machen noch mit 100 so klasse Mucke, wenn sie dann noch leben :-)

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Und nun ist sie raus, die ganze Platte, seit vergangenem Freitag habe ich sie, war viel im Auto unterwegs und höre sie in Dauerschleife, die neue Platte der Rolling Stones. Unglaublich, was die älteren Herren da rausgehauen haben. Ein Phänomen ohnehin Jaggers Stimme, die offenbar nicht zu altern scheint; der Mann ist immerhin 80 Jahre alt. Da ich ihn im vergangen Jahr live gehört habe kann ich bestätigen: ja, so klingt Mick Jagger auch heute noch. Mein Liebling von der Platte: Driving me too hardt. Perfektes Zusammenspiel der Gitarren, Keith und Ron wirken wie zwei best Buddies Arm in Arm, Respekt vor Steve Jordan an den Drums, der perfekt den Bandsound trifft. Auf zwei Songs spielt noch Charly Watts an den Drums, und ich habe mir das Spässle gemacht rauszuhören bei welchem. Bei einem habe ich es tatsächlich geschafft (werde jetzt nicht spoilen bei welchem), Nr.2 war für mich ebensowenig identifizierbar wie das Bass-Spiel von Bill Wyman, seit gestern 87 Jahre alt, der seine alte Band bei einem Song unterstützt hat. Eine tolle, unterhaltsame Platte.


    Ich habe mir das neue Stones-Album auch angehört und finde es ebenfalls ziemlich gelungen und überzeugend. Irgendwie schafft die Band es, auf diesem Album frisch, inspiriert und energiegeladen zu klingen.


    Ich muss allerdings zugeben, dass ich generell ein eher moderater Stones-Fan bin und die Band dann am interessantesten finde, wenn sie echten Blues-Rock spielt, so wie sie es vor allem auf ihren frühen Alben getan hat. Mit "Sticky Fingers" und "Exile on Main St." mögen sie es in die Stadionrock-Sphäre geschafft haben, aber ich finde sie tendenziell ab dann etwas langweiliger als im Frühwerk.


    Kurioserweise geht es mir mit Fleedwood Mac anders. Obwohl ich deren frühen Blues-Sachen mit Peter Green auch einiges abgewinnen kann, finde ich sie im Lineup des großen Mainstream-Erfolges (also mit Buckingham, Nicks und Christine McVie) eigentlich am interessantesten.


    LG :hello:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • Ich war nie der große Stones Fan,


    war eher Moody Blues und Beatles Freund. Aber die neue CD habe ich mir bestellt, scheint ja wirklich gelungen zu sein.

    Wieso Moody Blues ? Sie hatten Konzeptalben ( Nights in white Satin sogar mit Sinfonieorchester ). Ich glaube von denen habe ich viel englisch gelernt, weil ich die Texte "studiert" hatte. Da waren meist auch gesprochene Teile, fast lyrisch. Konnte ich früher alle rezitieren......