Jetzt hätte ich zu Bertatis Posting fast geschrieben: verdoppelt!
Es ist wirklich schwer, sich auf drei Einspielungen zu beschränken, aber die drei genannten sind ganz vorzügliche Beispiele. Als Ergänzung zur Bohème möchte ich noch anführen, dass die Aufnahme - egal was Joschi darüber schreiben zu müssen glaubt - ganz vortrefflich ist, eine der klanglich besten Opernaufnahmen der siebziger Jahre (wie auch Butterfly und Otello; die Decca hat für meinen Geschmack einfach bessere Ergebnisse erzielt als die DGG zu dieser Zeit - von wenigen Ausnahmen abgesehen). Die Klage nach der fehlenden Videoproduktion kann teilweise entkräftet werden. Richtig ist, dass es ungleich zu Otello und Madama Butterfly keine Verfilmung zu dieser Bohème gibt. Der Grund ist einfach, dass Karajan einige Jahre zuvor bereits eine mit der Inszenierung aus dem Teatro alla Scala gemacht hatte, auch mit Mirella Freni in der Hauptrolle. Dieses Video ist also eine ideale Ergänzung zur Plattenaufnahme (in den anderen beiden Fällen machen die Videos die Plattenaufnahmen fast überflüssig).