ZitatSeine Wichtigkeit für die Geschichte der Interpretation kann wohl kaum überschätzt werden. Wie würde man ohne ihn heute Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, ... spielen?
Egal wie ich persönlich zu seinen Interporetationen stehe, so ist es doch unbestritten, daß er die Klassikszene berichert hat.
Das mag aus meinem Munde erstaunlich klingen, aber ich meine damit lediglich, daß er eine große Anhängerschaar um sich versammeln konnte, die seinen Deutungen folgen konnte und wollte - somit ist er relevant.
Persönlich glaube ich jedoch, daß auch OHNE Harnoncourt interessante Mozart-Deutungen möglich gewäsen wären - ja sind.
Ich mag mich irren, aber ich habe persönlich den Eindruck, daß gegenwärtig allmählich eine Rückbesinnung zur (modifizierten) romantischen Klassikinterpretation stattfindet.
Kirschnereit, Anderszewski als Pianisten, de Billy und Mackerras - sie alle gehen einen Weg weit weg von Harnoncourt - und sind trotzdem erfolgreich.
Aller kritischen Einstellung Harnoncourt gegenüber habe aber auch ich einige Lieblingsaufnahmen, die ich in den nächsten Tagen nennen werde.....
mfg aus Wien
Alfred