ZitatAEIOU Österreich-Lexikon
Prohaska, Jaro(slav), * 24. 1. 1891 Wien, † 28. 9. 1965 München (Deutschland), Sänger (Bass-Bariton). Begann als Organist in Wien, Debüt als Sänger 1920 (Konzert) bzw. 1922 (Bühne). Sang vor allem an deutschen Bühnen (Berlin 1932-52, Bayreuth), aber auch in Salzburg (1949); 1947-59 Professor an der Berliner Musikhochschule (Lehrer von H. Prey).
Ich kenne nur eine einzige Aufnahme mit Prohaska:
Seine "archaische" Art, den Sachs zu geben, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Auf jeden Fall eine mögliche und sehr impulsive Art der Darstellung.
Doch scheint es noch einiges mehr zu geben:
Im bekannten "Tristan" mit Lorenz als Kurwenal:
Sowie als Telramund im "Lohengrin" unter Heger:
Daneben fand ich u. a. noch einen "Fidelio" unter Abendroth:
Erwähnenswert sicherlich auch ein "Rosenkavalier" und eine deutsche "Pique Dame" mit sehr prominenter Besetzung unter Szell bzw. Rother:
Wer kennt Jaro Prohaska aus einer der genannten oder auch aus anderen Aufnahmen?