ZitatOriginal von Luis.Keuco
Und jetzt komme ich mit meiner bösen Theorie ins Spiel: Wo, wenn nicht am Schreibtisch, überlegt sich ein Komponist, was er schreibt? (Bitte jetzt keine Anekdoten, wonach jener immer im Kaffeehaus und dieser immer unterm Lindenbaum etc.)
Am Klavier? Unterm Lindenbaum?
:baby:
ZitatNur: Wie entstand der Übergang, die Idee, atonal zu komponieren? Was waren die Beweggründe? Einflüsse von außen (zB Fernost)? Die Übertragung der anderen Kunststile in die Musik (zB Ornamentik des Jugendstils)?
Nö, das kam wohl schon "von innen". Wenn es Dich interessiert, höre Dir vielleicht Schönbergs 2. Streichquartett an.
ZitatDas Genie Schubert musste sich mit Musikunterricht für adlige Kinder über Wasser halten. Das Genie Schönberg wurde auf Einladung R. Strauss' Professor am Konservatorium und Lehrer von Webern und Berg.
Zeitweise hielt sich das Genie Schönberg als Pianist in Stummfilmkinos über Wasser.