Dank Rockbox spielt mein MP3 Player nunmehr auch Flac ab Auch Gapless mit MP3 ist inzwischen möglich!
Der Ipod kann das im Übrigen auch mit der Alternativ-Firmware Rockbox.
Dank Rockbox spielt mein MP3 Player nunmehr auch Flac ab Auch Gapless mit MP3 ist inzwischen möglich!
Der Ipod kann das im Übrigen auch mit der Alternativ-Firmware Rockbox.
Moin,
der Nano 2 kann aber auch Gappless.
Bei MP3??????
Becker Mexico. Ist bei einem Mercedes (nix Besonderes, ein alter 200D von 1993) einfach eine Stil-Frage. Da gehört ein Becker Mexico rein, und sonst nichts.
Zu Fuß und auf dem Rennrad höre ich nichts.
Grüße,
Heinz
ZitatOriginal von Barezzi
Sind die beiden tatsächlich 100 % verlustfrei?
So isses...
ZitatOriginal von Masetto
Bei MP3??????
Ja, wenn man in Itunes vorher die Dateien "definiert" welche gapless gespielt werden sollen. Funktioniert sowohl bei mp3 wie auch bei AAC
ZitatOriginal von Barezzi
OK, merci!
Noch eine Frage an die Experten bezüglich mp3:
Bisher habe ich via iTunes immer 160 mit variabler Datenrate VBR (höchster Qualität 7) gearbeitet. Ist LAME (habe ich jetzt auch zur Auswahl) da dann noch besser und warum?
Stefan
Stell dir MP3 als eine Art Kochrezept vor, dessen Ergebnis gewisse Formatbedingungen erfüllen muss. Wie man dorthin kommt, bleibt dem Geschick der Entwickler überlassen. Es bleibt dir nichts anderes übrig als die beiden Verfahren an einigen Beispielen zu vergleichen und das dir besser entsprechende herauszufinden (aber zuvor sicherstellen, dass du eine aktuelle LAME-Version hast; auch da wird verfeinert!).
Also ich nutze MP3s via iPod Nano (2.Gen) nur unterwegs, also beim (nicht sportlichen) Fortbewegen, im ÖPNV und beim Sport. Für Tamino-Stammrepertoire haben sich 196 kb/s bewährt. Die 128er Codierung ist mir doch meist hörbar zu schlecht bei Klassik, dass merke ich auch unterwegs im Bus, wenn ich weit genug vom Motor wegsitze. Auch 196kb/s empfinde ich in Einzelfällenl etwas störend, oft fällt mir dann eine gewisse fehlende Räumlichkeit des Klanges auf, aber für den Genuss unterwegs reicht das allemal.
Habe mal mit einem Freund zusammen einen Blindtest gemacht, inklusive Fakes, also dass mehrmals hintereinander das identische Stück zu hören war.
Ergebnis für Klassik war bei uns beiden identisch: 128kb/s und drunter war über eine gute Anlage nahezu immer vom Original zu unterscheiden, ab 256 war es faktisch raten. Insofern entschieden wir uns für 196 als Kompromiss.
Gruß
Sascha
ZitatOriginal von Theophilus
Stell dir MP3 als eine Art Kochrezept vor, dessen Ergebnis gewisse Formatbedingungen erfüllen muss. Wie man dorthin kommt, bleibt dem Geschick der Entwickler überlassen. Es bleibt dir nichts anderes übrig als die beiden Verfahren an einigen Beispielen zu vergleichen und das dir besser entsprechende herauszufinden (aber zuvor sicherstellen, dass du eine aktuelle LAME-Version hast; auch da wird verfeinert!).
Servus Theophilus,
merci Dir!
Hab momentan den dBpowerAMP Music Converter (Freeware). Taugt dessen LAME-Version was?
Stefan
Hallo Barezzi
ZitatHab momentan den dBpowerAMP Music Converter (Freeware). Taugt dessen LAME-Version was?
Der LAME-Encoder (wie jeder andere) ist immer eine externe DLL, die jederzeit durch eine aktuellere ersetzt werden kann. Suche also nach lame_enc.dll, diese sollte die Versionsnummer 3.97 haben. Notfalls im Internet nach einer neueren Version Ausschau halten.
ZitatOriginal von TheophilusDer LAME-Encoder (wie jeder andere) ist immer eine externe DLL, die jederzeit durch eine aktuellere ersetzt werden kann. Suche also nach lame_enc.dll, diese sollte die Versionsnummer 3.97 haben. Notfalls im Internet nach einer neueren Version Ausschau halten.
Woher weiß ich eigentlich, welche Version ich grade aufm Rechner habe? Bei mir steht da nichts bei der Datei dabei
Stefan
ZitatOriginal von Barezzi
Woher weiß ich eigentlich, welche Version ich grade aufm Rechner habe? Bei mir steht da nichts bei der Datei dabei
Stefan
Die Datei im Explorer rechts anklicken, Eigenschaften / Version / Produktversion, dann hamma's.
ZitatOriginal von Theophilus
Suche also nach lame_enc.dll, diese sollte die Versionsnummer 3.97 haben. Notfalls im Internet nach einer neueren Version Ausschau halten.
Hallo Theophilus,
Ich habe gesucht. Es gibt eine neuere Version (ich dachte 3.98 ), aber das ist eine Alphaversion. Trustworthy?
LG, Paul
Herzlichen Dank!
Sogar der Technikdummy kriegts jetzt hin
Stefan
ZitatAlles anzeigenOriginal von musicophil
Hallo Theophilus,
Ich habe gesucht. Es gibt eine neuere Version (ich dachte 3.98 ), aber das ist eine Alphaversion. Trustworthy?
LG, Paul
Alpha-Versionen sind etwas für risikofreudige Naturen, Beta-Versionen für ambitioniert Progressive, der Rest meint mit den freigegebenen Versionen ohnehin genug Probleme zu haben...
ZitatOriginal von Theophilus
Alpha-Versionen sind etwas für risikofreudige Naturen, Beta-Versionen für ambitioniert Progressive, der Rest meint mit den freigegebenen Versionen ohnehin genug Probleme zu haben...
Was kann man denn als Anwender da alles verbocken?
Stefan
ZitatOriginal von Barezzi
Was kann man denn als Anwender da alles verbocken?
Du als Digibet brauchst das nicht zu wissen
Benütze nur Dein Programm mit ggfs neuere Codecs. Viel Erfolg damit.
LG, Paul
Welches Programm benutzt man denn am besten, in welches man den Codec einbinden kann? CDex?
ZitatOriginal von Masetto
Welches Programm benutzt man denn am besten, in welches man den Codec einbinden kann? CDex?
Bei mir tut Audiograbber seine Dienste. Frag mich aber nicht, ob das am besten ist. Es funktioniert wunderbar und ich bin mit dem was rauskommt zufrieden. Und Freeware ist das auch.
liebe Grüße,
Thomas
ZitatOriginal von Theophilus
Der LAME-Encoder (wie jeder andere) ist immer eine externe DLL, die jederzeit durch eine aktuellere ersetzt werden kann. Suche also nach lame_enc.dll, diese sollte die Versionsnummer 3.97 haben. Notfalls im Internet nach einer neueren Version Ausschau halten.
Wollte soeben die 3.97er Version installieren, habe aber auch das nicht auf die reihe gekriegt *schäm* :O
Herunterladen kann ich sie, aber wenn ich auf "ausführen" gehe oder die Anwendung öffne, dann wird der Codec nicht automatisch über den alten drüber installiert
Es passiert statt dessen scheinbar gar nichts
Stefan
Soviel wie ich weiß, musst Du dem Ripper, mit dem Du arbeitest, die Lame-Datei zuweisen. Da kannst Du doch dann die auswählen, die Du gerade neu heruntergeladen hast.
So,
zurück zum eigentlichen Thema. Bei mir hat sich das zwangsweise etwas verändert:
Neues Auto - neues Ladilo [mit CD versteht sich]:
DELPHI GRUNDIG S 1000 MP3
- die von mir geforderte Gratiszugabe zum Autokauf. Einem geschenkten Gaul schaut man zwar nicht ins Maul, aber hässlich ist das Teil dennoch. Völlig unpassend zum sonstigen Interieur. Nur Nachts entfaltet sich ein bunt blinkendes etwas mit hübschen Blau- und aggressiven Rottönen.
Beinahme zum lebensbedrohlichen Verhängnis wurde dem Verkäufer die mir zunächst unbekannte Tatsache, dass das CD-Einschubfach sich hinter der Blende verbirgt, die nur über einen separaten Schalter zu öffnen ist. Die Blende ist abnehmbar und diebessicher in einem separaten Case mitnehmbar.
Man kann mit diesem Teil normale CDs sowie solche im MP3-Format abnudeln, was ich noch nicht gemacht habe [wo wäre der Vorteil zu suchen?].
Ansonsten ist das Teil klangschön und einigermassen bedienungsfreundlich - bis eben auf die CD-Einschublade: Das ist während der Fahrt noch etwas umgewöhnungsbedürftig. Auch findet das Gerät nach einem Zwischenstopp nicht unbedigt die Stelle auf der CD wieder, die ich zuletzt gehört habe.
Sehr störend ist, dass die Lautstärke zwischen CD- und normalem Radiobetrieb abnormal differiert. Beim Radiobetrieb ist mir bereits Vol. 40 sehr laut, CDs sind bei Vol 60 gerade mal hörbar - was fatale Folgen beim Wechsel der CDs hat, wenn sich mal eben das Radio dazwischenschaltet...
Viele Grüße
Ulli
Hallo Ulli,
ZitatOriginal von Ulli
Sehr störend ist, dass die Lautstärke zwischen CD- und normalem Radiobetrieb abnormal differiert. Beim Radiobetrieb ist mir bereits Vol. 40 sehr laut, CDs sind bei Vol 60 gerade mal hörbar - was fatale Folgen beim Wechsel der CDs hat, wenn sich mal eben das Radio dazwischenschaltet...
Das Problem hat mein Gerät (keine Ahnung welches Fabrikat) im Auto auch.
Sonst höre ich unterwegs nix und auch im Auto immer weniger - und freue mich auch unterwegs eher immer über ein paar Stunden Ruhe bzw. Läden, öffentliche Verkehrsmittel usw. ohne Dauerbeschallung.
Sophia
Hallo Sophia,
nee, im Auto brauche ich IMMER Musik, sonst halte ich es nicht aus. Das CD-Radio war Bedingung für den Autokauf [ein Motor wäre mir wesentlich unwichtiger gewesen]
Ulli
ZitatOriginal von Masetto
Soviel wie ich weiß, musst Du dem Ripper, mit dem Du arbeitest, die Lame-Datei zuweisen. Da kannst Du doch dann die auswählen, die Du gerade neu heruntergeladen hast.
Wie mach ich das?
ZitatMan kann mit diesem Teil normale CDs sowie solche im MP3-Format abnudeln, was ich noch nicht gemacht habe [wo wäre der Vorteil zu suchen?].
Figaro und Così auf einer einzigen Scheibe!
Was den Lautstärkeunterschied zwischen Radio und CD angeht: studiere einmal die Bedienungsanleitung. Vielleicht kann man in einem Setup-Menü die Standard-Lautstärken der beiden Medien einstellen.
Danke, Theo, das mit der Cosí fan Figaro klingt interessant
Das Anleitungsheft muß ich natürlich noch studieren.
Ulli
Moin,
muss jetzt endlîch mal einen vernünftigen Kopfhörer für meinen Nano 2 kaufen.
Ich dachte an einen In-Ear.
Hat da jemand von Euch Erfahrung und kann eine Empfehlung abgeben?
Hallo,
Früher hatte ich einen 2GB G-Flash...der war nicht schlecht - aber eben sein Stick und daher teiweise etwas unkomfortabel.
Jetzt benutze ich einen 60GB ipod...der reicht mir vollkommen...da hab ich eigenltich alles drauf.
Viele Grüße,
Raphael
Danke, ihr habt mich auf einen guten Gedanken gebracht. Muss meinen MP3-Player suchen. Irgendwo im Rucksack muss er sein.
Padre