Heute möchte ich einen Bariton vorstellen, der seit seinen Anfängen in Tiflis inzwischen eine Weltkarriere gemacht hat: Der Georgier LADO ATANELI. Die großen Opernhäuser von Mailand bis New York reißen sich um den Sänger, dessen Macbeth, Rigoletto, Germont, Nabucco überall gefragt ist.
Als vor ein paar Jahren seine erste Recital-CD von Dieter Oehms herausgebracht wurde, war er der Opernwelt schon ein fester Begriff:
Lado Ataneli - Opera Arias
Arien von Leoncavallo, Verdi, Puccini, Ponchielli, Giordano
Lado Ataneli, Slovak RSO, Ivan Anguelov
Label: Oehms , DDD, 2004/6
Dabei hat er auch mal klein angefangen! Leider ist von diesen Anfängen kaum etwas - auch nicht auf seiner einenen Webseite - zu erfahren.
Die Opernfreunde am Niederrhein erinnern sich jedoch noch genau an die Anfänge des Sängers, der sich seine ersten Sporen am Theater Krefeld/Mönchengladbach verdiente. 1963 (?) in Tilflis geboren, gewann er 1994 einen ARD-Nachwuchswettbewerb und wurde an die Krefelder Oper engagiert.
Hier in der Provinz erarbeitete er sich die Basis für die späteren Erfolge.
In der Zeit bei den Vereinten Theatern Krefeld-Mönchengladbach sang er Partien wie den Jago in Verdis »Othello«, den Mephisto im »Faust« von Gounod, den Alfio in »Cavalleria rusticana« und den Tonio im »Bajazzo«, 1997 die vier Dämonen in »Hoffmanns Erzählungen«. Am Stadttheater von Augsburg und an der Deutschen Oper Berlin (1997) gastierte er als Scarpia in »Tosca«. Damit begann eine steile Karriere, und viele sehen in ihm heute den "Macbeth" vom Dienst!
LG