ZitatOriginal von HolgerB
Hallo !
Ich habe heute meine Wagner Sammlung ein wenig vergrössert :
Holger
War auch schon Zeit
ZitatOriginal von HolgerB
Hallo !
Ich habe heute meine Wagner Sammlung ein wenig vergrössert :
Holger
War auch schon Zeit
Heute bei mir eingetroffen:
LT
Mozart, Klaviertrios, Trio Fontenay
und dann die CD, die hier wohl alle haben:
Beethoven, Violinkonzert op. 61
+Romanzen für Violine & Orchester Nr. 1 & 2;
Violinkonzert C-Dur WoO 5 (Fragment)
Patricia Kopatchinskaja, Orchestre des Champs-Elysees, Philippe Herreweghe
nach einmal reinhören bei Dussmann war klar, die muss mit, auch wenn sie teuer war.
und die beiden waren gestern auch noch im Briefkasten :
Bei mir gestern angekommen:
lg,
Franz
gestern bei mir eingetroffen:
LT
Ich habe mich dazu entschlossen, meine Lücken, was Mahler-Symphonien angeht, sukzessive durch Einzelaufnahmen aufzufüllen. Den Anfang macht die Vierte:
Um diesen Thread endlich auch einmal nutzen zu können, habe ich mir heute liefern lassen:
Des Weiteren erhielt ich schon vor einigen Tagen die letzte Lieferung aus Herreweghes hervorragendem Beethoven-Zyklus:
Mahler-Vervollständigung Teil II:
Die VIII. unter Wit hatte ich bereits, verschenkte sie dann aber; die gefiel mir von allen gehörten Aufnahmen dieser schwierigen Symphonie aber am besten, so daß ich sie wieder brauche.
Die I., III., VII. und IX. kenne ich noch gar nicht. Bernstein bzw. Karajan scheinen hier eine sichere Bank zu sein.
Womit die geplanten CD-Ausgaben für Januar bereits wieder drastisch überschritten wurden. :wacky:
Lieber Joseph II.,
ich verweise auch auf den Mahler-Thread.
Die 1. finde ich nicht so überragend. Die 2. ist gut, aber es gibt bessere Alternativen.
Die 3. ist sehr gut.
Die 7. ist mir unter Bernstein zu kompliziert. Da finde ich Abbado oder Janssons besser.
Bei der 8. weiß ich nicht, ob es Wit hätte sein müssen. Für etwa das gleiche Geld gibt es die auch mit Nagano und DSO.
Karajans 9. ist grandios und unbedingt kaufenswert.
Eigentlich bin ich ja ein Gegner von Gesamtzyklen im Pappschuber.
Aber bei 22.99 Euro - und das in WIEN !!!! (das kostet hier üblicherweise EINE Normalpreis-CD - sieht man über manches hinweg....
Auch, daß man schon etliche Bernstein-Einspielungen der Beethoven Sinfonien mit den New Yorkern im Schrank stehen hat....
mfg aus Wien
und ein weiterer Zyklus der "Schönen Müllerin" von Schubert -
mit dem vorzüglichen Roman Trekel
mfg aus Wien
Alfred
einmal die Bach Konzerte (exkl. Brandenburgische) in hip
Dowland
und noch ein wenig Barock-Trompete:
Ich wollte ja eigentlich in diesem Monat nicht mehr, aber für je 3,99 war der Zwang zu groß:
"Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung!" (O. Wilde)
Gustav
meine Bestellung musste ich doch nochmal umstellen - da hatte ich noch aufeinmal so einen Gutschein
der Orlando di Lasso mit der Marienkirche flog raus, dafür gabs noch diese:
5 CD's für den Preis sind schon fast unschlagbar....dachte ich.
dann hat man mir noch diesen Link gegeben:
die Callas Edition auf 26 CD's für schlappe 15 Euro - direkt eingepackt.
denn die Kiste gibts nochmal - für 61,99 Euro:
Heute erhalten:
-Livekonzert vom 10.02.1957 mit einer Gesamtspielzeit von 67'16'', wovon allerdings 16'44'' für das Siegfried Idyll verwendet werden...
-Neben den aufgeführten singen noch u.a. Helen Donath, Brigitte Fassbaender, Bernd Weikl und Hermann Prey mit. Welch Besetzung...
Zur Vervollständigung meiner Bruno-Walter Edition in Sachen Mahler:
Das Lied von der Erde
desweiteren, weil gleich nebenan im Rega ;)l:
Brahms - Ein deutsches Requiem; Alt-Rhapsodie (Requiem leider in mono mit leichtem Grundrauschen, aber insgesamt für die Zeit (1956) guter Klang)
Nach kurzem Durchhören auf jeden Fall ein höchst lohnender Kauf, einige sehr sehr gute Stellen und hellster Klarheit und gleichwohl nicht minder klangschön als Karajan, der bisher dieses Werk allein bei mir bestritt (1947 und 80er digital). Pauken
. Kein lärmendes Gedonner, sondern markante Präzision und Perfektion! Auch die Solisten und der Chor sind sehr erfreulich.
Dann als Vorbereitung auf ein anstehendes Konzert, da bisher noch nie gehört:
Schumann, Violinkonzert
Die hier habe ich ge-ebayt: meine erste CD im neuen Jahr. Schon die 9. von Mahler mit Baribolli hat mir sehr gut gefallen. Ich bin sehr gespannt und werde die 5. heute Abend hören.
Gustav Mahler:
Symphonie Nr. 5
New Philharmonia Orchestra, Barbirolli
Freundliche Grüße von der eisekalten Waterkant, Andrew
Hallo Joseph II.,
da wir beide gerade bei der 5. von Mahler sind:
sehr empfehlenswert ist die Einspielung von Simon Rattle, sein Einstandskonzert in Berlin. Ist viel bemeckert und auch viel gelobt worden. Ich habe jetzt ein paar Mahlerfünfte, u.a. Inbal, Kubelik, Chailly, Norrington, jetzt ja auch Baribolli, den ich gleich hören werde, aber der Stern ist für mich immer noch Sir Simon. Allein schon der letzte Satz!
Vielleicht magst Du mal in die Schnipsel reinhören und bei gelegengeit Deine Höreindrücke Deiner neuen CD beschreiben. Karajan und Mahler - diese Mischung ist mir noch neu. Aber ich habe hier im Forum schon viel Neues gelernt ...
Herzliche Grüße aus dem Norden von Andrew
Hallo Andrew,
danke für die Empfehlung!
Ich muß nur derzeit aufpassen, nicht wieder in die Höhe, sondern auch mal in die Breite zu sammeln. Sonst hab ich wieder 20 Aufnahmen einer einzigen Symphonie und kenne den Rest nicht.
Ich werde, sowie ich Karajans Aufnahme angehört habe (kenne Mahler V bis dato gar nicht), mal mit Rattle vergleichen.
Liebe Grüße