Die wichtigsten 60 Opernkomponisten (Voting 2010)

  • Da Alfreds Thread so boomt ...
    :D
    Ich meine jetzt aber musikgeschichtlich.


    Ich mache gleich einmal einen Vorschlag, da ohnehin die Meinungen sehr auseinander gehen werden, mache ich mir keine Sorgen wegen Beeinflussung.
    :baeh01:


    1561 – 1633 Jacopo Peri
    1567 – 1643 Claudio Monteverdi
    1602 – 1676 Francesco Cavalli
    1623 – 1669 Antonio Cesti
    1632 – 1687 Jean-Baptiste Lully
    1659 – 1695 Henry Purcell
    1660 – 1725 Alessandro Scarlatti
    1678 – 1741 Antonio Vivaldi
    1683 – 1764 Jean Philippe Rameau
    1685 – 1759 Georg Friedrich Händel
    1699 – 1783 Johann Adolf Hasse
    1710 – 1736 Giovanni Battista Pergolesi
    1714 – 1787 Christoph Willibald Gluck
    1728 – 1800 Niccolo Piccinni
    1735 – 1782 Johann Christian Bach
    1740 – 1816 Giovanni Paisiello
    1741 – 1813 André Ernest Modeste Grétry
    1749 – 1801 Domenico Cimarosa
    1756 – 1791 Wolfgang Amadeus Mozart
    1760 – 1842 Luigi Cherubini
    1763 – 1817 Étienne-Nicolas Méhul
    1770 – 1827 Ludwig van Beethoven
    1774 – 1851 Gaspare Spontini
    1782 – 1871 Daniel-Francois-Esprit Auber
    1786 – 1826 Carl Maria von Weber
    1791 – 1864 Giacomo Meyerbeer
    1792 – 1868 Gioacchino Rossini
    1795 – 1861 Heinrich Marschner
    1797 – 1848 Gaetano Donizetti
    1801 – 1835 Vincenzo Bellini
    1803 – 1869 Hector Berlioz
    1813 – 1883 Richard Wagner
    1813 – 1901 Giuseppe Verdi
    1824 – 1884 Friedrich Smetana
    1833 - 1887 Alexander Borodin
    1839 – 1881 Modest Mussorgski
    1840 – 1893 Pjotr Tschaikowski
    1841 – 1904 Antonin Dvorak
    1854 - 1928 Leos Janácek
    1858 - 1924 Giacomo Puccini
    1862 - 1918 Claude Debussy
    1864 - 1949 Richard Strauss
    1866 - 1924 Ferruccio Busoni
    1874 – 1951 Arnold Schönberg
    1881 – 1945 Bela Bartòk
    1882 – 1979 Igor Strawinsky
    1885 – 1935 Alban Berg
    1895 – 1963 Paul Hindemith
    1900 - 1991 Ernst Krenek
    1900 – 1950 Kurt Weill
    1904 - 1975 Luigi Dallapiccola
    1906 – 1975 Dmitri Schostakowitsch
    1908 – 1992 Olivier Messiaen
    1913 – 1976 Benjamin Britten
    1918 – 1970 Bernd Alois Zimmermann
    1923 - 2006 György Ligeti
    1924 - 1990 Luigi Nono
    1928 - 2007 Karlheinz Stockhausen
    1935 - Helmut Lachenmann
    1952 - Wolfgang Rihm

  • Zitat

    Original von Kurzstueckmeister
    ah, schau, bizet fehlt ...
    :rolleyes:


    :hahahaha: :hahahaha: :hahahaha:


    da wird sich alfred aber freuen... :D :D


    Gruß :hello:

    Komponiert ist schon alles - aber geschrieben noch nicht. (W.A. Mozart)

  • @Kurzstückmeister


    Sehr schöne Liste, aber immer noch lückenhaft.


    Beantrage daher, die Liste auf mindestens 100 auszuweiten, damit Komponisten wie Lortzing, Nicolai .... Wolf-Ferrari... bis hin zu Aribert Reimann (Medea-Uraufführung demnächst in Wien!) berücksichtigt werden können!


    :baeh01:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Zitat

    Original von Harald Kral


    Beantrage daher, die Liste auf mindestens 100 auszuweiten, damit Komponisten wie Lortzing, Nicolai .... Wolf-Ferrari... bis hin zu Aribert Reimann (Medea-Uraufführung demnächst in Wien!) berücksichtigt werden können!


    :baeh01:


    :D


    Beschwere dich bei Alfred - seine Liste ist eindeutig lückenhafter als die von KSM... :pfeif: :pfeif:


    Abgesehen davon - wer kennt schon Wolf-Ferrari - tsss...
    den einzigen Ferrari, den ich kenne, sollte in meiner Garage parken... :D :lips:


    Gruß :hello:

    Komponiert ist schon alles - aber geschrieben noch nicht. (W.A. Mozart)

  • Zitat

    Original von Hammel
    [quote]
    Abgesehen davon - wer kennt schon Wolf-Ferrari - tsss...
    den einzigen Ferrari, den ich kenne, sollte in meiner Garage parken... :D :lips:
    Gruß :hello:


    Veto, lieber Hammel,


    Ermanno Wolf-Ferrari hat zahlreiche Opern geschrieben:

    Irene (1895-96)
    La Camargo (um 1897, unvollendet)
    Cenerentola (1900)
    Le donne curiose (Die neugierigen Frauen) (1903)
    I quattro rusteghi (Die vier Grobiane) (1906)
    Il segreto di Susanna (Susannens Geheimnis). Intermezzo (1909)
    I gioielli della Madonna (Der Schmuck der Madonna) (1911)
    L’amore medico (UA als Der Liebhaber als Arzt) (1913)
    Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) (1904-16; UA 1925)
    La veste di cielo (Das Himmelskleid) (1917-25; UA 1927)
    Sly, ovvero La leggenda del dormiente risvegliato (Sly oder Die Legende vom wiedererweckten Schläfer) (1927)
    La vedova scaltra (Die schlaue Witwe) (1931)
    Il campiello (Das Plätzchen) (1936)
    La dama boba (Das dumme Mädchen) (1939)
    Gli dei a Tebe (Der Kuckuck in Theben) (UA 5. Juni 1943 in Hannover)


    Zumindest eine Handvoll davon taucht immer mal wieder im Repertoire eines Opernhauses auf.


    :hello:

    Freundliche Grüße Siegfried

  • Zitat

    Original von Siegfried


    Ermanno Wolf-Ferrari hat zahlreiche Opern geschrieben:

    La dama boba (Das dumme Mädchen) (1939)


    :hello:


    :D
    Die find ich gut...haste eine Aufnahme??
    :hahahaha:


    Gruß :hello:

    Komponiert ist schon alles - aber geschrieben noch nicht. (W.A. Mozart)

  • Zitat

    Original von Travinius
    Nein, wir brauchen mindestens 100! Wenn man damit mal hinkommt!


    Kaum ...
    Aber bei 600 wird es zur Abschreibübung aus dem Lexikon. Bei den 60 kenne ich doch von den meisten zumindest "best-of"s.
    Der Sinn ist ja auch, Weglassungen gegeneinander abzuwägen.
    Wer fliegt z.B. für Bizet raus?
    Wer für Schreker?
    Wer für Lortzing?
    Oder bleiben die doch draußen?

  • Zitat

    Original von Kurzstueckmeister
    Wer fliegt z.B. für Bizet raus?


    Also da gibts doch ein paar Komponisten in der Liste, die bei weitem nicht so wichtig sind, wie Bizet...


    Das dürfte das kleinste Übel sein... :faint:


    Vielleicht Busoni oder Borodin??


    Im Vergleich zu Bizet...


    Gruß :hello:

    Komponiert ist schon alles - aber geschrieben noch nicht. (W.A. Mozart)

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Wenn man hundert oder mehr nimmt, muss man ja gar nicht mehr auswählen...


    Ich kenne von den genannten keine Oper, aber könnte man von:


    1728 – 1800 Niccolo Piccinni
    1735 – 1782 Johann Christian Bach
    1740 – 1816 Giovanni Paisiello
    1741 – 1813 André Ernest Modeste Grétry
    1749 – 1801 Domenico Cimarosa
    1760 – 1842 Luigi Cherubini
    1763 – 1817 Étienne-Nicolas Méhul
    1774 – 1851 Gaspare Spontini


    nicht mindestens zwei oder drei streichen, z.B. einen von Paisiello und Cimarosa weg, einen von Gretry und Mehul, evtl. auch von Cherubini und Spontini. Ob JC Bach angesichts Hasse, Piccini, Mozart u.ä. zentral ist, weiß ich ebenfalls nicht. Aber ich kenne wie gesagt, bisher nicht einmal unvollständige Opern von diesen Herren (ich habe allerdings eine von Paisiello und seit kurzem auch von JC Bach im Regal).


    Wenn man hier also drei einsparen kann, würde Platz für Lortzing, Bizet und einen weiteren.


    weitere Streichkandidaten: Peri, einer von Cavalli und Cesti?, einer von Dvorak und Smetana, Borodin und/oder Tschaikowsky. Dafür fehlt der mit oder nach Mussorgsky wichtigste Slawe: Rimsky-Korsakoff.


    Nicht sicher außerdem bei Busoni, Bartok, Krenek, Messiaen (wenn jemand Schreker, Zemlinsky, Korngold, Gershwin unterbringen wollte...). Busonis Faust kenne ich nicht; ist aber ziemlich unbekannt geblieben. Bartoks Blaubart ist zwar sehr gut und Repertoirestücke, aber gegenüber Debussy oder Berg nicht so zentral. Krenek kenne ich nicht, bei Messiaen wusste ich gar nicht, dass es Opern gibt; ich dachte, St. Francois wäre eher ein Oratorium :untertauch:


    Sind Rihm und Lachenmann wichtiger als Henze? (keine Ahnung, wusste nicht, dass Rihm überhaupt eine Oper geschrieben hat)


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Zitat

    Original von Johannes Roehl
    mindestens zwei oder drei streichen, z.B. einen von Paisiello und Cimarosa weg, einen von Gretry und Mehul, evtl. auch von Cherubini und Spontini. Ob JC Bach angesichts Hasse, Piccini, Mozart u.ä. zentral ist, weiß ich ebenfalls nicht. Aber ich kenne wie gesagt, bisher nicht einmal unvollständige Opern von diesen Herren.


    Das habe ich auch überlegt und würde Paisiello und JC Bach streichen.
    Cimarosa dürfte als Ahn der Grande Opéra zu wichtig sein, um gestrichen werden zu dürfen.
    Ob Grétry oder Méhul - keine Ahnung ...


    Zitat

    weitere Streichkandidaten: Peri, einer von Cavalli und Cesti?


    Im 17. Jahrhundert nur 6 Komponisten zu nennen (wie ich es getan habe), halte ich für minimal. Cavalli gilt zwar als wichtigste Figur nach Monteverdi aber Cestis Leistungen in der Darstellung von Gefühlen sollte man nicht unterschätzen ...


    Zitat

    einer von Dvorak und Smetana, Borodin und/oder Tschaikowsky. Dafür fehlt der mit oder nach Mussorgsky wichtigste Slawe: Rimsky-Korsakoff.


    Da wird es doch hoffentlich noch ein paar weitere Stimmen zu dem Thema geben - mir mangelt es da an Opern-Kenntnissen.


    Zitat

    Nicht sicher außerdem bei Busoni, Bartok, Krenek, Messiaen (wenn jemand Schreker, Zemlinsky, Korngold, Gershwin unterbringen wollte...)


    Busonis "Dr. Faust" und Bartòks "Herzog Blaubarts Burg" dürfen mE nicht fehlen. Bei den anderen bin ich offener ...


    Zitat

    Sind Rihm und Lachenmann wichtiger als Henze? (keine Ahnung, wusste nicht, dass Rihm überhaupt eine Oper geschrieben hat)


    Rihm hat mindestens 11 Opern geschrieben. Lachenmann ist vor allem mit seiner Instrumentalmusik einer der zentralsten Figuren der Musik nach 1960 (was ja auch für Rihm gilt). Ob man seinem "Mädchen mit den Schwefelhölzern" musikdramatische Schwächen vorwerfen kann?

  • Paisiello würde ich schon drinlassen -


    Der war ja eine italienische Operngröße!


    Zeit seines Lebens und auch nachher eigentlich wurde Paisiello groß gefeiert...


    Erinnere ich mich richtig oder hat nicht Rossini seinen "Barbier" inhaltlich verändert, weil er nicht mit der großen Anhängerschar Paisiellos in eine Kontroverse geraten wollte?


    Paisiello ist nur leider etwas vergessen worden, untergegangen...


    Aber er war ein wichtiger Komponist in Italien und sicher wichtiger als einige andere auf der Liste..


    JC Bach und Grétry zum Beispiel.. auch Méhul war in der Oper nicht so begnadet wie Paisiello, oder?


    Gruß :hello:

    Komponiert ist schon alles - aber geschrieben noch nicht. (W.A. Mozart)

  • Zitat

    Original von Johannes Roehl
    Wenn man hundert oder mehr nimmt, muss man ja gar nicht mehr auswählen...


    Ach was, selbst wenn man alles verdoppelt, wird es nicht leichter.
    Ich schmeiße jetzt JC Bach und Grétry raus und gebe jeweils eine gleichgroße "Ersatzbank" an:


    17. Jahrhundert


    1561 – 1633 Jacopo Peri
    1567 – 1643 Claudio Monteverdi
    1602 – 1676 Francesco Cavalli
    1623 – 1669 Antonio Cesti
    1632 – 1687 Jean-Baptiste Lully
    1659 – 1695 Henry Purcell


    Ersatzbank


    1545 – 1618 Giulio Caccini (obwohl problematisch, keine vollst. Oper überliefert)
    1582 – 1643 Marco da Gagliano
    1624 – 1704 Francesco Provenzale
    1634 – 1704 Marc-Antoine Charpentier
    1642 – 1682 Alessandro Stradella
    1644 – 1704 Heinrich Ignaz Franz Biber
    1649 – 1708 John Blow



    18. Jahrhundert


    1660 – 1725 Alessandro Scarlatti
    1678 – 1741 Antonio Vivaldi
    1683 – 1764 Jean Philippe Rameau
    1685 – 1759 Georg Friedrich Händel
    1699 – 1783 Johann Adolf Hasse
    1710 – 1736 Giovanni Battista Pergolesi
    1714 – 1787 Christoph Willibald Gluck
    1728 – 1800 Niccolo Piccinni
    1740 – 1816 Giovanni Paisiello
    1749 – 1801 Domenico Cimarosa
    1756 – 1791 Wolfgang Amadeus Mozart


    Ersatzbank


    1660 – 1744 André Campra
    1671 – 1736 Antonio Caldara
    1674 – 1739 Reinhard Keiser
    1681 – 1767 Georg Philipp Telemann
    1686 – 1768 Nicola Porpora
    1690 – 1730 Leonardo Vinci
    1706 – 1785 Baldassare Galuppi
    1714 – 1774 Niccolo Jommelli
    1727 – 1779 Tommaso Traetta
    1732 – 1809 Joseph Haydn
    1735 – 1782 Johann Christian Bach
    1741 – 1813 André Ernest Modeste Grétry


    Und da gibt es natürlich noch eine Überfülle weiterer. Ich frage mich auch, ob nicht etwa Vinci als Opernkomponist wichtiger war als Vivaldi.
    :rolleyes:

  • Ja, Ja,
    was reitet uns
    eine solche Liste zu erstellen????


    Ich habe zwei fantastische Opern von Antonio BIBALO gesehen (ca 1970 "Das Lächeln am Fuße der Leiter mit Marta Mödl)
    Es feht der Amerikaner mit dem Italienischen Namen (lebt er noch) der alle 3 Jahre eine neue klassizist-"moderne" Oper herausbringt (Name fällt mir nicht ein)
    .......doch Giancarlo MENOTTI.....aber es fehlen noch viele wichtige
    z.B.
    Philipp Glass
    Hans Werner Henze (!)
    Hanz Zender
    Hans Pfitzner
    George Enescu
    Carl Orff
    Werner Egk
    Wolfgang Fortner
    Erich Wolfgang Korngold
    Alexander Zemlinsky
    Franz Schreker
    Mascagni
    Giordano
    Rimsky-Korssakow
    Auber


    und wahrscheinlich habe ich noch eine ganze Menge wichtiger Opernkomponisten vergessen.



    Gruß............."Titan"
    Massenet

  • DIE WICHTIGSTEN?
    Wenn irgendwie möglich, sollte man eigentlich Superlative im Rahmen von Kunstbetrachtungen vermeiden.
    Wichtig in welcher Beziehung?
    Sicher gibt es irgendwelche Statistiken, die aussagen wie oft ein Stück gespielt wurde - wie wichtig ist das nun?


    Titan hat ja noch einige wichtige Namen aufgelistet, die ich gerade nennen wollte... Jacques Offenbach, wurde der schon genannt?

  • Ich habe gerade vergebens einen Beitrag (von Zwielicht?) gesucht, in dem ausgeführt war, anhand welcher Kriterien die Bedeutung von schaffenden Künstlern eingeschätzt wird. Neben "Innovation" und "Einflussreichtum" waren da noch ein paar Punkte. Je nachdem, wie man da gewichtet, kommt natürlich etwas anderes heraus. Wie oft Stücke gespielt werden, ist dabei eine ziemlich nebensächliche Sache.


    Jedenfalls werden jetzt hauptsächlich Komponisten des späteren 19. Jahrhunderts und des 20. Jahrhunderts reklamiert. Soll das heißen, dass ihr meint, es gäbe in jenen Zeiten mehr bedeutende Opernkomponisten als vorher? Meine Ausgangsliste war ohnehin ziemlich 19./20.-Jahrhundert-lastig.


    Außerdem hat die Beschränkung auf eine relativ kleine Zahl schon auch einen Sinn.