Hallo Taminoianer
(versucht das mal auszusprechen, ich jedenfalls kanns nicht auf Anhieb )
Mendelssohns Violinkonzert op 64 schrieb er für seinen Freund, den Geiger Ferdinand David, der es schließlich am 13.März 1845 bei der Uraufführung spielte. Seither zählt es zum eisernen Bestand der Konzertliteratur und auch für die Schallplatte (CD) wurde es etliche Male eingespielt.
Womit wir wieder beim Thema wären. Natürlich wird es etliche unter Euch geben,die meinen, das Werk wäre bereits "überstrapaziert" oder "zu Tode gespielt", aber ich finde es übt stets wieder seinen Reiz aus, wenn es gut interpretiert wird. Und in dieser Hinsicht sollte es ja am Plattenmarkt keinen Mangel geben. Ich habe dieses Werk bereits einige Male im Plattenschrank, aber natürlich ist noch Platz für eine weitere Aufnahme
Und da hats in den letzten Jahren einige Neuaufnahmen geegeben, Mullawa fällt mir da spontan ein, und ich glaube auch Bell. Von beiden hab ich keine einzige Aufnahme, ich weiß selbst nicht warum.
Was wäre da hörenswert ? Aber natürlich können auch die älteren Aufnahmen erwähnt werden.
Gruß aus Wien
Alfred
PS: Meine folgen, wie zumeist, später.