
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2011)
- rolo betman
- Geschlossen
-
-
-
guten Abend allerseits. Irgendwie fühle ich mich heute nicht so gut ...
rolo betman: Gute Besserung!
Nachdem Wolfgang (teleton) über diese Aufnahme einige Bemerkungen machte …
Tschaikovsky, Peter Ilyich (1840-1893)
Klavierkonzert No 1 B-moll Op 23
The Philharmonia, Fedoseyev
Michael PletnevLabel: VIRGIN, 1991, DDD.
-
Ich höre gerade Donizettis "Regimentstochter" mit Sutherland und Pavarotti - ein Klassiker.
-
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 "Symphonie der Tausend"
Kubiak, Klosinska, Boberska, Rappé, Marciniec, Bentch, Drabowicz, Nowacki
Polnischer Radio-Chor Warschau
Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universitäts-Chor
Warschauer Knabenchor
Chor und Orchester der Nationalphilharmonie Warschau
Antoni Wit
2005 -
Tagesausklang
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Symphony No 3 »Schottische«
GOL Leipzig, Kurt Masur -
Ich höre gerade aus der folgenden Kassette die CD Nr. 5:
Es ist die Schumann-Box aus der Masterworks Edition von Sony. Auf dieser CD spielt Valdimir Horowitz in einer Aufnahme aus der Royal Festival Hall 1982
- die Kinderszenen op. 15,
- Das Konzert ohne Orchester op. 14 (Soante Nr. 3 f-moll), und
- ide Humoreske B-dur op. 20.Ich habe lange gezögert, diese Box anzuschaffen, weil ich so viel angeschafft habe, aber allein diese CD ist es schon wert. Horowitz zeigt hier im Alter von fast 80 Jahren noch, dass er nichts von seinen virtuosen Fähigkeiten verloren hat, aber im Alter an Ausdruck und Überzeugung hinzugewonnen hat.
Liebe Grüße
Willi
-
Ich höre gerade "La Bohème" von Puccini, eine Aufnahme von 1952 mit Opernlegende Giacomo Lauri-Volpi als Rodolfo.
-
Lieber Manfred,
da wünsche ich Dir viel Freude beim Anhören. Ich kenne diese Aufnahme nicht, aber es ist für mich das Stichwort mir meine Boheme- DVD aus San Francisco, die ich persönlich für die gelungenste halte, in den nächsten Tagen wieder mal einzulegen. Ich freue mich jetzt schon, wenn ich im Frühjahr in der Semperoper Dresden dann live dabei bin. Ich werde dann im Forum darüber berichten.
Herzlichst
CHRISSY -
Hallo
bei uns Chopin mit den Balladen
Jorge Bolet
Gruss
romeo&julia
-
-
-
-
Ich höre gerade Donizettis "Poliuto" mit Maria Callas, Ettore Bastianini und Franco Corelli. Antonino Votto dirigiert das Orchester der Scala di Milano, 1960:
-
Ich mag's heute ein wenig nordisch.
Nach
(einer für mich suboptimalen Aufnahme, weil zu sehr auf Schönklang getrimmt und merkwürdig zerfahren wirkend)folgt nun
-Sinfonie Nr. 1 und Violinkonzert (mit Nigel Kennedy) -
Hallo!
Ich höre gerade eine wundervolle Aufnahme des "Barbier".
-
-
Meine Exoten:
Stockhausens Helikopter-Quartett (gerade eben)
Rautavaaras Cantus Arcticus (jetzt)
Viele Grüße
John Doe -
Oh, sehr gerne!
Es freut mich, wenn Dir die Aufnahme auch so gut gefällt.Aber wie bist Du denn so schnell an die rangekommen?
Gruß,
Agon -
Oh, sehr gerne!
Es freut mich, wenn Dir die Aufnahme auch so gut gefällt.Aber wie bist Du denn so schnell an die rangekommen?
Gruß,
Agon
Dank Grooveshark kannn man da umsonst komplett hineinhören.Man hört viele Details, die andernorts untergehen (habe noch in Rattle und Blomstedt I reingehört).
Liebe Grüße
-
Eine sehr gute Interpretation, der lyrische Dialog im zweiten Satz ist bestens gelungen:
-
Mozart
Die Wiener Streichquartette Nr. 8 - 13, KV 168 - 173
dargeboten vom Sonare Quartett
Er hatte sie mit 17 Jahren komponiert. Ich bin gefangen von der Meisterschaft, die mir in diesen Sätzen entgegentritt. Musik als Gedankenarbeit, die man als Hörer gerne leistet. Musikalische Entdeckungen von Takt zu Takt, von Satz zu Satz, sei es hörend oder blätternd in der Partitur. Die beiden Schlussfugen in KV 168 und KV 173 haben es mir besonders angetan.
.
-
Mal etwas ganz anderes:
-
Für heute abend geplant. Zur richtigen Theateranfangszeit. Nicht nur anhören, sondern auch ansehen. Diese Boheme aus San Francisco von 1986 in dieser Besetzung und Inszenierung ist für mich das Non Plus Ultra.
Ich werde dafür extra zu meiner Tochter und meinem Schwiegersohn fahren. Ihr Flachbild- Fernseher ist fast doppelt so groß wie meiner, nämlich 150 cm. Dazu riesige Tonsäulen. Ich will meine Lieblingsoper mal wieder richtig genießen. -
guten Abend allerseits. Heute mache ich mal Nielsen-Tag :
Carl Nielsen, Symphonie Nr 1
Göteborgs Symfoniker -
-
-
und jetzt gleich das Ganze noch mal - 7 Minuten länger, was bei 30 Minuten schon einiges ist :
Carl Nielsen, Symphonie Nr 1
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Gennadij Roshdestwenskij -
-
Ich habe gerade folgendes Konzert auf Classica gehört und gesehen, in bester "Nicht-HIP"-Manier, ganz entspannt, dennoch hoch konzentriert und gekonnt, von den Protagonisten Maurizio Pollini, Karl Böhm und den Wiener Philharmonikern, eine Aufnahme aus dem Jahre 1976:
Selbstverständlich habe ich sie auch als CD in meiner Sammlung.
Liebe Grüße
Willi