Zwischen 1958 und 1965 entstand eine der legendärsten Studioproduktionen überhaupt: Sir Georg Solti (damals noch ohne Ritterschlag) nahm für die Decca Wagners "Ring" auf, die erste Stereoaufnahme dieses Mammutwerkes, die im Studio entstand. 1958 machte "Das Rheingold" den Anfang, gefolgt 1962 vom "Siegfried", 1964 von der "Götterdämmerung" und schließlich erst 1965 von der "Walküre".
Oft wurde bedauert, daß Hans Hotter George London als Wotan ablöste, der diesen lediglich im Vorabend sang. Freilich, Hotter wäre 1958 vermutlich auch noch in einem besseren Zustand gewesen als sieben Jahre später.
Auch Wolfgang Windgassen ist nicht der Favorit jedes Wagnerianers, zumal er Mitte der 50er Jahre (1955 unter Keilberth, 1956 unter Knappertsbusch) auch noch besser bei Stimme war.
Die Nilsson schließlich mit ihrer sprichwörtlichen stählernen Höhe, aber ohne die überlegenen gestalterischen Mittel, die einer Varnay zur Verfügung standen.
Sehr viele kaum kritisierbare Sängerleistungen gesellen sich dazu: Neidlingers Alberich ist vermutlich nicht zu überbieten, Kuëns ("Rheingold") und Stolzes ("Siegfried") Mime ebenfalls Legende. Kurt Böhme gibt einen beeindruckenden Fafner, der immer etwas im Schatten stehende Walter Kreppel einen wunderbaren Fasolt. Der Hunding und Hagen Gottlob Fricks kennt wenig Vergleichbares.
James King und Régine Crespin geben das Wälsungen-Paar, Set Svanholm den Loge, Kirsten Flagstad ("Rheingold") und Christa Ludwig ("Walküre") die Fricka, Fischer-Dieskau den Gunther.
Auch die kleinen Rollen sind prominent besetzt: Eberhard Waechter als Donner und Waldemar Kmentt als Froh verwöhnen des Ohr des geneigten Hörers, Marga Höffgen ist Erda ("Siegfried") und Lucia Popp die Woglinde. Viele weitere wären zu nennen.
Allein, das Dirigat Soltis war nie unumstritten. Die Härte, mit der er das Orchester stellenweise durchpeitscht, ist nicht jedermanns Sache. Freilich, gerade die dramatischen Momente gelingen ihm mit den Wienern vorzüglich. Das Lyrische bleibt stellenweise aber auf der Strecke.
So, genug von mir hierzu. Was haltet ihr vom Solti-"Ring"? Unumstrittene Referenz? Überschätzt? Was seht ihr als seine Stärken und Schwächen an?
LG
Joseph