Giuseppe Verdi La Traviata ( Hamburg, d. 10.03.2013 )

  • Angeregt durch einen Beitrag von La Roche, der bei Google etwas über die Leipziger Traviata finden wollte, habe ich auch mal gesucht. Allerdings habe ich nichts gefunden. Dafür aber passend zu diesem Thread einen Ausschnitt aus der Hamburger Traviata, den ich hier für Interessenten mal reinstelle.
    Ich halte mich mit meiner Meinung mal dezent zurück und sage nur - ich muß das garantiert nicht haben! Und nun, Freunde der ital. Oper, viel "Freude und Genuß" und herzliche Grüße
    CHRISSY
    auf geht´s:

    Jegliches hat seine Zeit...

  • Jetzt habe ich doch wieder etwas gelernt, nämlich dass ein stillgelegter Rummelplatz "hochpoetisch" ist. Und ich Banause dachte dabei bisher an Wörter wie "schmudlig, schmutzig, vergammelt" usw.. Ach Gott, wie unbedarft ich doch bin!!!!!! ;(

  • Lieber m.joho,


    wie bedauerlich!! Du warst wohl noch nie auf einem Rummelplatz. Das ist doch immer hochpoetisch, wenn die Autoscooter so aufeinanderrasseln oder wie hier, sogar durch die Luft fliegen. Und dazwischen noch Damen (?) in Nachthemden herumstolzieren oder ihnen die Kleider vom Leib gerissen und sie quasi vergewaltigt werden, und man staunend auf den verdreckten Treppen vor der Übungsarena für Autos sitzt, dann geht einem doch das Herz vor lauter Poesie auf, dir etwa nicht???


    Liebe Grüße
    Gerhard

    Regietheater ist die Menge der Inszenierungen von Leuten, die nicht Regie führen können. (Zitat Prof. Christian Lehmann)

  • Für dieses wunderschöne Bühnenbild wurde übrigens am Montagabend Annette Kurz mit dem Rolf Mares Preis ausgezeichnet.
    Der Preis wurde für das schrecklichste Bühenbild ( ich habe diese Veranstalltung komplett gesehen und kann mit daher ein Urteil erlauben ) verliehen, das es in den vergangenen 10 Jahren in der Hamburgischen Staatsoper zu bestaunen gab, oder sollte ich hier etwa etwas mißverstanden haben und der Preis hat nicht den gleichen Rang wie die goldene Himbeere für die schlechteste schauspielerische Leistung, welche auch alljährlich verliehen wird.
    Der Verdacht liegt hier jedenfalls sehr Nahe.
    Die Inszenierung war nicht nur phantasielos sondern ließ bis zu einem gewissen Grade auch einen stilsicheren Geschmack deutlich missen.

  • Mir rollen sich bei diesen Bildern die Zehennägel auf. Statt auf der Opernbühne wurde wohl bei uns auf "Pützchens Markt" gedreht! :cursing:






    Regietheater? Nein, danke! Mir ist schon schlecht! ;(

    W.S.