Aktuelle Klassik-Sonderangebote bei jpc

  • Ganz umsonst, aber nicht für jedermann:


    http://www.rozhlas.cz/d-dur/download_eng



    Der tschech. Rundfunk bietet derzeit die Brandenburgischen Konzerte als kostenlosen (und legalen!) Download an, entweder als flac oder als mp3.


    Es spielt Musica Florea unter Marek Stryncl (HIP-Aufnahme). Dazu gibt es in engl. Sprache auch ausführliche Erläuterungen.

  • Hallo LT,


    die Pappano-Aufnahme(n) sind gut, teilweise sogar sehr gut, aber wenn es um eine möglichst vollständige, idiomatisch gesungene französische Fassung geht, führt an dieser Aufnahme kein Weg vorbei:




    :hello:


    GiselherHH

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • Hallo GiselherHH,


    da hast du sicherlich recht, aber klanglich finde ich die Aufnahme eher durchschnittlich. Deshalb ziehe ich Pappano vor.



    Herzliche Grüße
    von LT :hello:

  • Liebe Taminen!


    Dieser Thread begann mit EMIs Great Recordings of the Century, 2005 für 8,97.- zu erwerben.
    Bei Vier Jahre Früher gibt’s jetzt, drei Jahre später, eine Menge dieser unerreichten Einspielungen für 4,99.-


    Darunter beispielsweise meine heiß geliebte Rachmaninoff-Previn Aufnahme.





    Warum ist eigentlich jener engagierte Schnäppchenmarkt (Hamburg kann mich vergessen, wenn ich unter den Colonnaden bin) nicht weiterer Werbepartner von uns?



    Ich habe eine Auswahl an Angeboten aus der Serie angefügt.




    Szymanowski, Karol
    STABAT MATER, Sinfonie Nr. 3, Litanei an die Jungfrau Maria op. 59.
    Elzbietta Szmytka, Florence Quivar u.a. City Of Birmingham Symphony Chorus & Orchestra/Sir Simon Rattle.


    Tschaikowsky, Peter
    SINFONIE NR. 4, Nussknacker-Suite, Walzer aus Eugen Onegin.
    Royal Philharmonic Orchestra/ Sir Thomas Beecham.


    Verdi, Giuseppe
    OPERNARIEN
    Arien aus Macbeth, Ernani, Don Carlos, Otello, Aida u.a. Maria Callas, Philharmonia Orchestra, Orchestre De La Société Des Concerts Du Conservatoire/Nicola Rescigno


    FRANZÖSISCHE ORCHESTERWERKE
    Von Bizet/Carmen Suiten Nr. 1 & 2, Saint-Saëns/Bacchanal aus Samson et Delia, Chabrier/España, Fauré, Delibes. Royal Philharmonic Orchestra, London Philharmonic Orchestra/ Sir Thomas Beecham.


    Schubert, Franz
    STREICHQUARTETTE D 810 & D 887
    Busch Quartett.


    Schumann, Robert
    CARNAVAL OP. 9, Album für die Jugend Nr. 37-39.
    Bach "Chaconne/Partita Nr. 2 BWV 1004"; Brahms "Variationen über ein Thema von Paganini op. 35". Arturo Benedetti Michelangeli/Klavier.


    Schumann, Robert
    KLAVIERKONZERT A-MOLL
    Mozart "Klavierkonzert Nr. 21" Dinu Lipatti/Klavier, Philharmonia Orchestra, Lucerne Festival Orchestra/Herbert v. Karajan


    Sibelius, Jean
    SINFONISCHE DICHTUNGEN
    (En Saga op. 9, Der Schwan von Tuonela, Karelia Suite op. 11, Finlandia op. 26, Valse triste op. 44 u.a.) Berliner Philharmoniker/Herbert v. Karajan


    Strauss, Richard
    VIER LETZTE LIEDER, Zwölf Orchesterlieder.
    Elisabeth Schwarzkopf, Radio Sinfonie Orchester Berlin, London Symphony Orchestra/George Szell


    Rachmaninow, Sergej
    KLAVIERKONZERT NR. 3
    + Saint-Saëns "Klavierkonzert Nr. 2" Emil Gilels/Klavier, Orchestre De La Sociétè Des Concerts Du Conservatoire/André Cluytens


    Milhaud, Darius
    LA CRÉATION DU MONDE OP. 81/Ballett, Saudades do Brasil op. 67, Le Boeuf sur le toit op. 58/Ballett u.a..
    Orchestre National de France, The Concert Arts Orchestra/Leonard Bernstein, Darius Milhaud.


    Paganini, Niccolò
    24 CAPRICEN FÜR VIOLINE SOLO OP. 1
    Itzhak Perlman/Violine


    Khatschaturian, Aram
    VIOLINKONZERT D-MOLL
    Taneyew "Konzertsuite op. 28" David Oistrach/Violine, Philharmonia Orchestra/Aram Khatschaturian, Nicolai Malko


    Mahler, Gustav
    DAS LIED VON DER ERDE
    Christa Ludwig, Fritz Wunderlich, New Philharmonia Orchestra, Philharmonia Orchestra/Otto Klemperer


    Fauré, Gabriel
    REQUIEM OP. 48
    Mit Victoria de Los Angeles, Dietrich Fischer-Dieskau, Orchestre De La Société Des Concerts Du Conservatoire/André Cluytens





    Die Mahler-Symphonien mit Barbirolli sind leider schon ausverkauft.
    Also ranhalten.



    Gruß,



    audiamus



    .

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • CDs des Labels Dorian sind zur Zeit sehr günstig bei abeillemusique.com zu bekommen. Habe dort schon einiges bestellt, trotz meiner mäßigen Französischkenntnisse. Es fällt leider noch "Frais de port" als Zusatzkosten an (zumindest bei einem Versand nach Deutschland). Es lohnt sich aber trotzdem, wenn man eine Menge an CDs bestellt, welche kurz unter der nächsten Steigerungsrate für die "Frais de port" liegt.


    Was sind diese "Frais de port" überhaupt? Zoll "douane" sollte doch innerhalb der EU nicht anfallen? "Hafenkosten"? Doch so was, wie Versandkosten? Zumindest sind sie ziemlich happig mit gut 9 Euro pro 25 Euro CDs...


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Zitat

    Original von Frank1970
    CDs des Labels Dorian sind zur Zeit sehr günstig bei abeillemusique.com zu bekommen. Habe dort schon einiges bestellt, trotz meiner mäßigen Französischkenntnisse. Es fällt leider noch "Frais de port" als Zusatzkosten an (zumindest bei einem Versand nach Deutschland). Es lohnt sich aber trotzdem, wenn man eine Menge an CDs bestellt, welche kurz unter der nächsten Steigerungsrate für die "Frais de port" liegt.


    Was sind diese "Frais de port" überhaupt? Zoll "douane" sollte doch innerhalb der EU nicht anfallen? "Hafenkosten"? Doch so was, wie Versandkosten? Zumindest sind sie ziemlich happig mit gut 9 Euro pro 25 Euro CDs...


    Sehe ich eigentlich auch nicht so recht ein.


    Es gibt aber jedenfalls ein unschlagbares Schnäppchen, ein 3-CD-Set mit dem Baltimore Consort für knapp 12 EUR (regulär 40-60). Ich habe allerdings schon 2 von diesen dreien. Ein paar weitere sind für 4,90 drin, andere kosten weiterhin EUR 20...


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Beim 3-CD-Set mit dem Baltimore Consort habe ich auch direkt zugeschlagen! :D
    Habe ich zum Glück noch keine von.


    Ein weiteres Schnäppchen für 11,90 Euro ist diese Box mit Eduardo Mata als Dirigenten:


    Music of Latin American Masters
    3 CDs
    Werke von Villa-Lobos, Chavez, Ginastera, Revueltas, Sensemaya, Orbon, Estevez
    Cuarteto Latinoamericano, S. Bolivar SO of Venezuela, Mata


    Für 4,90 Euro gibt es Stand jetzt immerhin noch gut 70 verschiedene CDs.


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Hallo audiamus,


    nein, die Gesamtaufnahme der Chavez-Symphonien ist mit dem "London Symphony Orchestra" und nicht auf dem Label Dorian erschienen. Diese 2-CD-Box von Vox ist allerdings eh sehr günstig (etwa 7 Euro inklusive Versand) über Amazon Marketplace zu bekommen.


    Auf der oben genannten Box befindet sich lediglich die Sinfonia India (Sym No.2) eingespielt mit dem "Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela".


    Genau betrachtet enthält die Box die folgenden Einzel-CDs (DOR-90178, DOR-90179, DOR-90211):



    Ich glaube es ist nur eine zusätzlichen Pappbox um die oben gezeigten CDs drum herum.


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • EMI startet ins Karajan-Jahr!
    Damit Edwin seine Karajan-Sammlung vervollständigen kann, hat EMI die Preise folgender Aufnahmen für die nächste Zeit gesenkt:



    Beethoven: Klavierkonzert 4, Tripelkonzert
    Weissenberg, Oistrach, Rostropowitsch, Richter, Berliner Philharmoniker, Karajan




    Beethoven: Klavierkonzerte 3 & 5
    Weissenberg, Berliner Philharmoniker, Karajan




    Bruckner: Sinfonie 7
    Berliner Philharmoniker, Karajan




    Dvorak: Sinfonien 8 & 9
    Berliner Philharmoniker, Karajan




    Mozart: Hornkonzerte
    Brain, Philharmonia Orchestra, Karajan




    Mozart: Klavierkonzerte 21 & 24
    Lipatti, Gieseking, Philharmonia Orchestra, Karajan




    Mozart: Sinfonien 29, 35, 36
    Berliner Philharmoniker, Karajan




    Mozart: Sinfonien 40 & 41, Oboenkonzert
    Koch, Berliner Philharmoniker, Karajan




    Puccini: Madame Butterfly (Querschnitt)
    Callas, Danieli, Gedda, Borriello
    Chor und Orchester der Scala, Karajan




    Ravel: Orchesterwerke
    Orchestre de Paris, Karajan




    Schubert: Sinfonien 8 & 9
    Berliner Philharmoniker, Karajan




    Tschaikowsky: Ballett-Suiten Nussknacker, Schwanensee, Dornröschen
    Philharmonia Orchestra, Karajan




    Hummel, Telemann u.a.: Trompetenkonzerte
    Andre, Berliner Philharmoniker, Karajan




    Verdi: Don Carlo (3 CDs)
    Carreras, Ghiaurov, Cappuccilli, Raimondi, Gruberova, Hendricks
    Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin, Karajan




    Verdi / Bruckner: Messa da Requiem / Te Deum (2 CDs)
    Rysanek, Ludwig, Zampieri, Siepi, Price, Wunderlich
    Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien, Wiener Philharmoniker, Karajan




    Wagner: Der fliegende Holländer (2 CDs)
    Van Dam, Moll, Vejzovic, Hofmann, Moser, Borris
    Chor der Wiener Staatsoper, Berliner Philharmoniker, Karajan




    Wagner: Ouvertüren / Vorspiele (u.a. Tannhäuser Ouvertüre, Meistersinger-Ouvertüre)
    Berliner Philharmoniker, Karajan




    Wagner: Tristan und Isolde
    Dernesch, Ludwig, Vickers, Schreier, Vantin, Berry, Weikl, Ridderbusch
    Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker, Karajan




    Vivaldi, Mozart, Massenet, Sarasate: Meditation
    Mutter, Muti, Ozawa, diverse Orchester, Karajan




    Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
    Mutter, Wiener Philharmoniker, Karajan



    :pfeif:Jürgen

    Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück...

  • Ab Donnerstag, 7. Februar 2007, gibt es bei ALDI-Nord wieder 10 verschiedene Opern-Titel auf DVD zu kaufen, zum Einzelpreis von EUR 7,99


    hier ein Beispiel:



    Hörproben und die gesamte Liste gibt es hier.


    LG

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Hallo Harald,


    vielen Dank für diesen Tipp!!! :hello:


    Liegt es an mir oder an meinem Bildschirm? Ich kann nicht entziffern, wer die Ausführenden bei den Aldi-Opern sind. Kannst Du oder kann jemand dazu kompetent seinen Senf abgeben. Das wäre sehr hilfreich.


    Herzliche Grüße von der Waterkant, Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Hallo Andrew,


    es liegt nicht an Deinem Bildschirm. Bei Aldi erwartet man offensichtlich keine Käufer, die sich für Besetzungen interessieren oder weiß, dass die eher nur ausnahmsweise die Hauptattraktion der DVDs sind.


    Ein paar der Aufnahmen habe ich, und ich denke, ich konnte alle identifizieren. Sie entstammen alle dem Arthaus - Katalog. Gerade die gibt es aber schon eine ganze Zeit lang auch sehr billig bei ebay. Das sollte man ggf. vorher checken, bevor man bei Aldi zuschlägt. Was ich identifizieren konnte:


    Die Zauberflöte ist die aus Glyndebourne mit Leo Goeke, Felicity Lott und Benjamin Luxon unter Bernard Haitink, die ich nicht kenne, weil ich schon diverse andere habe (u.a. Ingamr Bergmans Film):



    Auch die Entführung stammt aus Glyndebourne. Dirigiert von Gustav Kuhn singen Ryland Davies, Valerie Masterson und Lilian Watson. Auch diese Aufnahme kenne ich nicht:



    Der Don Giovanni ist die alte Conlon-Aufnahme aus Köln mit Thomas Allen, Carolyn James und Carol Vaness. Sie ist ordentlich, wie wohl die Mehrzahl der Aufnahmen der Serie, aber nicht umwerfend.



    Die Aida der Freilichtbühne St. Margarethen kann man sich wohl unbesehen sparen. Hier die Amazon-Kurzbeschreibung:
    Aufgenommen im Römersteinbruch in St. Margarethen / Burgenland, Österreich. "Interpreten" Aida - Pauletta de Vaughn Radames - Bruno Sebastian Amneris - Adriana Nicolai Amonasro - Walter Donati Ramphis - Aleksander Teliga König - Ivan Tomasev Priesterin - Francesca Lauri Bote - Franco Traverso Orchester - Stagione d'Opera Italiana Chor - Stagione d'Opera Italiana, Bolschoi Don Kosaken mit Mitgliedern der Opern Prag und Pressburg


    Der (für mich) sehr anonym bzw. lokal besetzte Leipziger Un Ballo in Maschera unter Riccardo Chailly interessiert mich wegen seines Dirigats und der Inszenierung des Filmregisseurs Ermanno Olmi. Kennt die Aufnahme jemand? Hier die Besetzung laut Amazon:
    Massimiliano Pisapia, Franco Vassallo, Chiara Taigi, Anna Maria Chiuri, Eun Yee You


    Teil II folgt


    :hello: Rideamus

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo!


    Die Zauberflöte aus Glyndebourne kenne ich, sie ist gesanglich eher schwach, konservative Inszenierung, die mir sehr gut gefallen hat.


    Der Kölner Don Giovanni ist toll. Thomas Allen und vor allem Ferruccio Furlanetto liefern Glanzvorstellungen ab. Ebenso ein norwegischer Tenor, dessen Name mir entfallen ist.
    Die Inszenierung ist wiederum konservativ, aber sehr glaubwürdig und athmosphärisch.


    Barbier von Sevilla
    Gino Quilico
    David Kübler
    Cecilia Bartoli
    Carlos Feller
    Robert Lloyd


    Dirigent: Gabriele Ferro
    Schwetzinger Festspiele


    Eine großartige Buffo-Inszenierung mit hinreißendem Bühnenbild und sehr übermütig und gutgelaunten Darstellern, vor allem Feller und Lloyd sind irrsinnig komisch. Gesanglich nicht immer top, aber der Spaßfaktor stimmt 110%ig.


    Die Traviata, wenn es denn die aus Glyndebourne mit Marie McLaughlin ist, ich kann es nur vermuten, ist sehr gut, da hervorragend gespielt und in der Titelpartie hervorragend besetzt.


    Butterfly, auch hier kann ich nur vermuten, dass es sich um eine Scala-Produktion handelt, mit Peter Dvorsky. Wenn es so ist, Hände weg, stinklangweilig!


    LG joschi

  • Zitat

    Original von Rideamus


    Der (für mich) sehr anonym bzw. lokal besetzte Leipziger Un Ballo in Maschera unter Riccardo Chailly interessiert mich wegen seines Dirigats und der Inszenierung des Filmregisseurs Ermanno Olmi. Kennt die Aufnahme jemand? Hier die Besetzung laut Amazon:
    Massimiliano Pisapia, Franco Vassallo, Chiara Taigi, Anna Maria Chiuri, Eun Yee You


    Hier ist die Aufnahme im Original:


    Giuseppe Verdi (1813-1901)
    Un Ballo in Maschera


    Pisapia, Vassallo, Taigi, Chiuri, You, Wallen, Pursio, Bujor,
    Gewandhausorchester Leipzig, Chailly
    Label: EuroArts , FSKoAB, 2005



    Ich habe dieses Original - in meinen Augen eine gelungene Inszenierung!


    Zu zwei Sängern kann ich von persönlichem Erleben auf der Bühne mehr sagen:
    Franco Vassallo (Ankarström) macht inzwischen längst international Karriere (gerade letzten Samstag war er in der MET-Übertragung als Barbiere zu hören, ebenfalls war er an den "Puritani" mit AN beteiligt, die gerade als DVD erschienen sind) - eine wunderschöne Stimme, auf deren weitere Entwickung man sehr gespannt sein darf. Ich selbst habe ihn an der BSO als Figaro und als Ankarström gehört.


    Eun Yee You gibt einen sehr kecken Oskar - spielfreudig und mit schön timbrierte Stimme, prächtig anzusehen dazu. Sie gehört zum Hausensemble in Leipzig, ich hörte sie als Lady Harriet uin der MuKo.


    Kaufempfehlung!!!


    LG, Elisabeth

  • Hallo Rideamus, Don Basilio und Elisabeth,


    vielen Dank für Eure Bemühung und die hilfreichen Hinweise.


    Zitat

    Bei Aldi erwartet man offensichtlich keine Käufer, die sich für Besetzungen interessieren oder weiß, dass die eher nur ausnahmsweise die Hauptattraktion der DVDs sind.


    So isses. Nun kann es sein, dass in einer ländlichen Region ohnehin noch weniger potentielle Käufer für "Kirchenmusik" (darunter verstehen hier viele alles, was sich zwischen Schütz und Stockhausen, zwischen Violinsonate und Operette abspielt) vorhanden sind, so dass am Donnerstag freie Auswahl ist.


    Ich bin mal gespannt.


    Schöne Grüße von Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • La Traviata ist wieder eine Glyndebourne Aufführung unter Bernard Haitink:



    Meines Wissens gab es sie auch schon in anderen Billigserien, und Maria Ewing ist keineswegs die erstrebenswerteste Violetta.


    Die La Boheme aus Sidney ist interessant wegen der fulminanten Inszenierung des Filmregisseurs Baz Luhrman (ROMEO & JULIET, MOULIN ROUGE), musikalisch aber zweitrangig.



    Bei der Tosca bin ich mir nicht sicher.
    EDIT: hier irrte ich anscheinend. Siehe dazu Haralds Korrektur weiter unten.
    Die Aufnahme ist mir völliig unbekannt. Die Canadian Opera Company hat schon gute Produktionen zustande gebracht, aber die Mitwirkenden hier sind mir absolut unbekannt, so dass ich lieber gar nichts dazu sage.


    Bei der Madame Butterfly scheint es sich um die schon betagte Scala-Aufführung unter Lorin Maazel mit Hayashi Yasuko, Kim Hack-Nam, George Dvorksky und Giorgio Zancanaro zu handeln. Ich habe sie ewig nicht gesehen, da ich sie seinerzeit im TV mitgeschnitten habe, erinnere aber eine sehr gute Inszenierung, nicht nur wegen der asiatischen Besetzung der entsprechenden Rollen, die auch musikalisch ansprechend, aber keineswegs überragend war:



    Die enorm hübsche Schwetzinger Inszenierung Michael Hampes des Barbier von Sevilla ist für mich das Schmuckstück des Angebotes, auch, aber nicht nur wegen Cecilia Bartloli und Gino Quilico. Hier zelebriert ein Ensemble Rossini, dass es eine reine Freude ist. Wer sie also noch nicht in den diversen Sonderangeboten, in denen es die Aufnahme schon gab, erworben hat, sollte diese DVD mitnehmen:



    Insgesamt also kein Angebot, wegen dem man gleich am ersten Verkaufstag zu Aldi hecheln muss. Zudem dürften die Titel erfahrungsgemäß bald danach noch billiger bei ebay zu haben sein.


    :hello: Rideamus

  • Gerade eben festgestellt: die folgenden DVD gibt es auch in der verdienstvollen De Agostini - Zeitschriftenserie OPERNSAMMLUNG:


    Die Zauberflöte
    Die Entführung aus dem Serail
    Don Giovanni
    La Traviata
    Der Barbier von Sevilla (den gibt's bei ebay derzeit für 2 Euro plus 1,60 Versand, wie ein Schnellcheck ergab)


    Jetzt verstehe ich auch, warum die so andere Cover machen mussten. :D


    Immerhin: wer sie nicht hat und sich dafür interesiert, wird in der Regel nicht schlecht bedient. Bei der BUTTERFLY bin ich aus der, wie gesagt sehr entfernten, Erinnerung nicht so streng wie Don Basilio, beim GIOVANNI nicht so begeistert, weil es gerade von dieser Oper einige bessere Aufnahmen gibt, die auch kaum mehr kosten, etwa den Losey-Film mit Maazels Dirigat und einer tollen Besetzung.


    :hello: Rideamus

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo Rideamus!


    Danke für die detaillierte Auflistung!


    Bei der Traviata singt Marie McLaughlin die Violetta und nicht Maria Ewing [Ewing ist eine gute Carmen, aber sicher keine Violetta]


    Die Butterfly habe ich auch schon lange nimmer gesehen, damals hat sie mich gelangweilt.


    Aber schön, dass wir uns beim Barbiere einig sind.


    Was stört dich am Kölner Giovanni?


    :hello:
    LG joschi

  • Zitat

    Original von DonBasilio


    Was stört dich am Kölner Giovanni?


    :hello:
    LG joschi


    Hallo Joschi,


    stören wäre viel zu viel gesagt. Wenn es nicht so viele anderen Einspielungen auf DVD gäbe, würde ich diese sogar empfehlen. Da es aber den Maazel/Losey - Film bei der SZ EDition für 10 Euro gibt, ziehe ich den bei weitem vor.


    Besser als der ebenfalls günstige, aber eher langweilige Muti-DON GIOVANNI ist die Conlon-DVD über weite Strecken allerdings.


    Sorry für den Fehler mit Maria Ewing. Du hast natürlich Recht. Marie McLaughlin mag ich, und sie ist als Violetta wirklich nicht schlecht. Aber auch hier ist das Bessere der Feind des Guten. Dazu gehört für mich z. B. der Zeffirelli-Film mit Teresa Stratas.


    :hello: Rideamus


  • Hallo Rideamus!


    Danke für die profunde Antwort.
    Ich bin bei meiner Sammlung von Opern DVDs erst am Anfang, kenne daher nur wenige DVDs und kann nicht vergleichen. Ich beurteile die mir bekannten Aufzeichnungen einfach "nur". Um wie du Vergleiche ziehen zu können, fehlen mir einfach zu viele Aufnahmen.
    Aber das werd ich schon noch aufholen. :D


    :hello:
    LG joschi

  • Noch ein Nachtrag:


    TOSCA ist eine Produktion der Canadian Opera Company, Dirigent: Richard Bradshaw
    Solisten: Stefka Evstatieva, Vyacheslav Polozov, Cornelius Opthof.



    Bei allen 10 DVDs handelt es sich um genehmigte Sonderausgaben für den TANDEM VERLAG GMBH in Königswinter. Es sind - trotz des Niedrigpreises - keine abgespeckten Billigversionen wie bei der deAgostini-Opernsammlung - sondern entsprechen dem jeweiligen Hochpreis-Originalprodukt.
    Ich besitze die Titel aus früheren Aktionen und greife mal als Beispiel den "Maskenball" heraus:
    Die DVD ist bei EuroArts erschienen, Ton: PCM Stereo / Dolby Digital 5.1 / DTS 5.1
    Untertitel: D, I, GB, F, E


    Wem die Angaben auf der Aldi-Webseite zu dürftig sind, sollte es vielleicht auf der Verlags-Website versuchen unter tandem.verlag.de



    Eine persönliche Anmerkung noch zu der angebotenen "Traviata" aus Glyndebourne. Ich war damals im Publikum. Eigentlich hatte ich - lt. Angabe im Programm - "Germont = MacNeil" den (damals schon alten) Bariton Cornell MacNeil als Vater Germont erwartet und war erstaunt, als jungen Alfredo Germont seinen Sohn, den Tenor Walter MacNeil zu erleben!


    LG

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Eine Aufnahme der Deutschen Grammophon für 1, 99 € angeboten zu bekommen, dürfte auch nicht alle Tage vorkommen:



    Ist aber mono, von 1955/1956.


    Mit Gruß von Carola

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von Carola
    Eine Aufnahme der Deutschen Grammophon für 1, 99 € angeboten zu bekommen, dürfte auch nicht alle Tage vorkommen:



    Ist aber mono, von 1955/1956.


    Enthält m.E. aber immer noch zwei der besten Haydn-Aufnahmen überhaupt, besonders #92.
    Wenn ich sie nicht schon hätte, griffe ich zu!


    :hello:


    JR


    PS: Was ich nicht verstehe: wie kommt es zu dem Angebot? Es steht nicht unter Angebote, es scheint die einzige aus der Serie zu sein, die verschleudert wird??? jpc ist doch kein Restehändler... oder habe ich einige ähnliche Angebote übersehen?


    Die Klangqualität ist ziemlich gutes (wenn vielleicht auch nicht bestmögliches) Mono von ca. 1956


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)


  • Wenn JPC das nächste Mal Versandkostenfreiheit unabhängig vom Bestellwert anbietet, werde ich es mir überlegen. :D


    Mit Gruß von Carola, sparsam


  • So gehts mir auch. :yes: - zumal die 92 eh meine Liebste ist.


    Also: Kaufenkaufenkaufen.... die Klangqualität ist gut!


    :hello:

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • ja, die 92 .. wer liebt sie nicht? :D


    die bsete aufnahme ist die von wolff mit dem hr-symphoniorchester .. ungeheuerlich ..danach kommt die mit jacobs ... :jubel:

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner