Anton Bruckner Symphonie Nr. 6, ein Stiefkind?

  • Das ist es! Ich habe immer wieder überlegt, an was mich dieser Anfang erinnert. Du hast es aufgelöst, lieber moderato. Würde man Bruckner ja so kaum zutrauen. ;)

    Lieber Joseph II.


    Die etwas flapsige Bemerkung zum Filmklassiker mit Peter O'Toole wird der Musik selbstverständlich nicht gerecht. Es ist eher mein Problem, wenn mir Bilder von Wüste und Kamelen vor dem inneren Auge vorbeiziehen.


    Bruckner ist eine eigene musikalische Grösse. Seine Musik schätze ich sehr.


    LG moderato

    .

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ich habe nebst anderen auch diese Aufnahme im Regal: Günter Wand dirigiert 1995 live das NDR Sinfonieorchester in der Musikhalle Hamburg. Sie wurde im Eröffnungsbeitrag mit anderem Cover erwähnt und dort auf Platz 1 gesetzt.

    Nein, es handelt sich um unterschiedliche Aufnahmen von Günter Wand. Die im Eröffnungsbeitrag abgebildete wurde 1988 aufgenommen, die hier abgebildete im Mai 1995.


    Viele Grüße, Christian

  • Danke für die Richtigstellung.


    LG moderato

    .

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Nachdem ich mir die letzten Tage, angeregt von diesem thread, Bruckners 6. Symphonie mehrmals angehört habe - vor allem in den starken Aufnahmen von Heinz Bongartz und Marek Janowski (der sich im ersten Satz noch etwas mehr Zeit nimmt als Bongartz!) - komme ich für mich zu dem Schluss, dass der Finalsatz zwar ein klassischer Rausschmeißer ist und seine Wirkung nicht verfehlt, er aber die Vielschichtigkeit und Faszinationskraft der Finalsätze der 5ten und vor allem der 8ten Symphonie NICHT erreicht. Im Vergleich dazu wirkt er dann doch etwas schlichter gebaut und auch etwas „gemacht“.


    Würde mich ja interessieren, was Fachleute bzw. Musikwissenschaftler dazu sagen?


    Viele Grüße, Christian

  • ich kann mir nicht helfen: wenn es um Beethoven und Bruckner geht, kann man mit Wand einfach nichts falsch machen.

    „Puccini ist der Verdi des kleinen Mannes, und Lehár ist dem kleinen Mann sein Puccini.“

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Lieber Christian,


    in der Theorie ist es einfach beide Threads zusammenzulegen. In der Praxis ist es in diesem Fall nicht ratsam, denn die Beiträge aus dem anderen Thread würden im zeitlichen Kontext eingefügt werden, das heißt, es würde hier ein unzusammenhängender neuer Thread aus zwei alten entstehen.


    Sinnvoller wäre es, Deinen Beitrag 124 entweder in den anderen Thread zu kopieren oder einen neuen Beitrag zu verfassen, damit im anderen Thread das "Coda-Problem" behandelt werden kann.


    Viele Grüße


    Norbert als Moderator

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler