ich finde es bedauerlich, dass es nur zu 6 seiner Symphonien je einen Thread gibt. Im Thread „Mozart – kein Wunderkind“ wird seine 1.Symphonie KV 16 als Hilfsbeweis angeführt, dass er ein Wunderkind war. Dieses Thema will ich nicht aufgreifen, aber hier nun einige Bemerkungen zu KV 16 posten und hoffe, dass auch andere Mitglieder in diesem Thread Beiträge - in der Reihenfolge des KV (das wäre wünschenswert!) – über seine frühen und mittleren Symphonien einstellen.
Symphonie Nr. 1, Es-Dur, KV 16
1. Satz Molto allegro: Für mich ein ungewöhnlicher Beginn – ein kurzes, aber sehr freudiges Thema 1 und dann sofort ein längeres getragenes Thema 2, das wegen der langen Notenwerte getragen klingt; dabei eine sehr unterschiedliche Orchestrierung, im Thema 1 die kurzen Bläserstaccati und im Thema 2 ein sehr ausgewogener und harmonischer Bläserklang. Ich will nun den Satz/die Verarbeitung nicht im Detail zerpflücken; es gibt eine reichhaltige Harmonik (auch in Moll), einen ebensolchen Orchesterklang und Wiederholungen werden oft mit ganz kleinen Veränderungen/Variationen ausgeführt.
2. Satz Andante: Das musikalische Material sind Variationen der Themen 1 und 2 aus dem 1. Satz; der pochende Rhythmus in den „Begleitstimmen“ – und das meist in p oder pp!
3. Satz Presto: Etwas kurz geraten (wäre gut aufgehoben in einem seiner Divertimenti), aber sehr abwechslungsreich orchestriert.
Frühwerk ist es für mich nur aufgrund der Dauer der Symphonie – 12 ½ Minuten.
Viele Grüße
zweiterbass