Hallo,
Ich finde deine Karikaturen echt super.
Und das du das in so kurzer Zeit schaffst, echt Respekt.
Mich würde brennend interessieren wie dein Bildnis von Dietrich Buxtehude aussähe.
Gruß
kleinershredder
Hallo,
Ich finde deine Karikaturen echt super.
Und das du das in so kurzer Zeit schaffst, echt Respekt.
Mich würde brennend interessieren wie dein Bildnis von Dietrich Buxtehude aussähe.
Gruß
kleinershredder
Lieber Lullist!
Ich besitze gar nicht so viele Hüte (eigentlich gar keine), wie ich vor Dir und Deinen Arbeiten ziehen möchte. Ich sitze, nein ich kaure hier vor meinem Monitor und betrachte mit hoffnungslos beschlagener Brille, immer wieder Deine Kunstwerke. Dabei hab ich größte Mühe, mich überhaupt noch auf dem Stuhl zu halten, weil mein Zwerchfell nebst aller umliegenden Organe vom Lachen bereits so gequetscht, gezerrt und maltraitiert sind, daß ich morgen und übermorgen wohl von grausigstem Muskelkater gebeutelt daniederliegen werde. Wenn nicht mein Mitbewohner ans Telefon geht und das Wägelchen mit dem Tatütata bestellt, um mich abtransportieren zu lassen. Er guckt schon ganz fassungslos und fürchtet wohl, daß ich mich jeden Moment in unseren Teppich verbeiße.
Deine Karikaturen sind in der Tat genial! Ich kann mich nicht erinnern, so etwas Treffsicheres gesehen zu haben. Größtmögliches Kompliment!
Bist Du eigentlich sicher, daß Du a n g e h e n d e r Kunststudent bist?
Es gibt bestimmt einen beachtlichen Haufen "ausgehender" Kunststudenten, die das nicht in hundert Jahren erreichen, was Du mal grade eben so locker hinwirfst. Allein was hier in diesem Thread zu sehen ist, wäre wirklich wert, als Buch veröffentlicht zu werden.
Ich hab mich lange nicht mehr so wunderbar amüsiert, danke dafür.
Ulli (2)
:O :O :O
Danke für den Beifall.
Es ist schön Resonanz zu bekommen, da hat man gleich wieder Antrieb neue zu machen
Manche Karikaturen gelingen...andere wiederrum nicht.
Morgen wollte ich, falls die Photographien was geworden sind, ( ich bin wohl der schlechteste Photograph der Welt - aber ich steh' dazu ) meine letzten Arbeiten hier Posten, also Ölgemälde.
neue Karikaturen mache ich eventuell am Wochende.
Die Karikatur an sich ist in Deutschland ja nicht gerade als Kunst anerkannt, es ist auch nicht mein Schwerpunkt, ich mache sie ganz gerne, leider kommt das aber in meinen Bildern noch durch...
Von Privat - Personen mache ich keine Karikaturen mehr, es sei denn derjenige nimmt die Konsequenzen in Kauf.
Alles was ich hier gezeigt habe ist absolut harmlos, bei mir kann es wirklich ins derbe gehen.
Zeichentalent ist Heute bei einem Kunststudium das letzte was man braucht. Expressivität und Kreativität sind da gefragt.
Es gibt sehr viele gute Zeichner, die machen aber lieber Design oder Illustration - weil man es da einfacher mit hat.
Aber mich hat es nunmal in diesen Lebensweg verschlagen - es ist Schicksal und ich wehre mich nicht
Aber ich weiß noch wie einer der Professoren bei der Aufnahmeprüfung zu mir meinte "Was will der Mann hier, was will der noch auf so einer Schule lernen, der ist doch schon fertig ..."
Wer weiß wie er es gemeint hat, an dem Tag war ich in der Tat ziemlich fertig.....aber ich wurde aufgenommen
( ob sie es mitlerweile bereuen ? )
Ein gescheiter Mann, dieser eine der Professoren. Die Kunst in der Karikatur ist doch, wesentliche Charakterzüge in der Figur und in der Physignomie des Opfers zu erkennen und diese zu "überzeichnen". So wie Du Deine Figuren darstellst, stimmen eben alle Details. Dein dargestellter Beethoven wäre keine gute Karikatur wenn er wie Verdi in den Klamotten hinge. Aber so wie er bei Dir, zornigen Schrittes den Raum durchpflügt, fallen einem alle je gelesenen und gehörten Anekdoten auf einmal ein. Wenn das keine Kunst ist....
Die Schamröte kannst Du übrigens ruhig aus dem Gesicht nehmen,
Ulli (2)
Leider sind die Photos die ich gemacht habe wie erwartet miserabel, ich lasse demnächst von einer freundin neue machen, aber für den Moment muß es mal genügen.
Den Anfang macht ein älteres abstraktes Bild:
Komposition 2003
Öl auf Leinwand 60 x 80 cm
Das hatte ich noch vor dem Kunststudium gemalt, ich experimentierte mit verschiedenen Möglichkeiten des Farbauftrags und der Bildgestaltung, es gibt noch eins in der Art.
Ich werde einige der anderen abstrakten auch bei Gelgenheit zeigen.
Nun zu etwas aktuelleren Bildern.
Das ist ein Portrait von Placido Domingo - warum gerade er, ich habe keine Ahnung, was mich im Nachhinein erstaunt hat, auf jedem Photo sieht er anders aus - absolut falsches Model.
Bei dieser Leinwand habe ich es auch etwas zu gut gemeint mit der Grundierung - das Ding ist so glatt, dass man sich darin spiegeln kann...
Irgendwie bekommt diese Bild dadurch auch einen tieferen Sinn
Flocki
30 x 40 cm
Öl auf Leinwand
Dieses Hundeportrait habe ich für meine Stiefmutter gemalt die am 21. März ihren 60. Geburtstag feiert.
Flocki ist eine ziemlich verwöhnte Töle, aber sehr knuddelig
Ich hoffe sie wird sich darüber freuen, dass ich ihren Schatz verewigt habe.... allerdings gibts eine nicht ganz so nette Karikatur dazu
Diese Bild entstand als ich ein Gemälde von Jean Ranc gesehen hatte.
Ich übernahm die Grundform der Komposition, doch ich veränderte einen Großteil:
Die erzwungene Heirat 2006
Öl / Eitempera auf Leinwand 80 x 120 cm
Mit diesem Bild versuchte ich den alten Stil mit der Karikatur zu verbinden. Der Typ sah zeitweise noch übler aus, auf Anraten meines Meisters habe ich ihn ein wenig hübscher gemacht....
Das Bild an dem ich momentan arbeite (u.a.) :
Der Abschied des Aeneas
Öl / Eitempera auf Leinwand 110 x 120 cm
Gestern machte ich dieses Photo von der Vorzeichnung.
Es ist also die Leinwand zusehen die mit einem Kreidegrund und einer Imprimitur versehen worden ist. Darüber habe ich dann die Pinselzeichnung ausgeführt.
Auch diese Bild hat ein Vorbild, und zwar ein Gemälde von Guido Reni was hier in Kassel Wilhelmshöhe hängt.
Allerdings habe ich nur die Posen übernommen, ich versuche hier gerade einen besonderen Malstil aus. ( das wird später mehr eine Mischung aus französischen Stil und Rubens so wie es aussieht )
Heute habe ich bereits die gesamte Untermalung fertiggestellt.
Ich denke in 2 Wochen wird das Bild fertig sein.
so die neuen Photos sind da, und jetzt sind sie auch was geworden.
Zuerst einmal will ich das neueste Bild meiner Kollegin Julia Kneise vorstellen:
Julia Kneise: Ohne Titel
Öl
wir Beide sind die einzigen ( Deutschen ) auf der Uni welche noch realistisch malen.
Ansonsten sind die Asiaten dafür zuständig....
So und nun nochmal auf ein Neues:
Jean Baptiste Lully
Öl / Eitempera auf Leinwand
meinen Hausgott habe ich für mich gemalt, allerdings eher nach meiner Phantasie...
Domingo
so jetzt schärfer.
und zweimal das Hunde Portrait:
hier eine Nahaufnahme des Kopfes
und weiter gehts mit "der erzwungenen Heirat"
und ein Detail:
dann habe ich im Moment ein Stilleben in Arbeit, eigentlich ist alles so ausgelegt, dass ich da noch Blumen hinzu male, aber irgendwie finde ich es auch so schon ganz reizvoll:
eventuell male ich noch eines, dann aber mit Blumen, mal sehen....
jedenfalls fehlt auch hier noch die Detailarbeit. Das ist das Produkt von 2 Tagen Arbeit...
und jetzt der aktuelle Zwischenstand bei meinem aktuellen Bild:
der Abschied des Aenes
Aeneas
und das gesamte Bild
Es wird noch einige Zeit bennötigen bis das Bild fertig ist, besonders Dido muß noch bearbeitet werden. Hauptsächlich ist das jetzt noch Detailarbeit, aber einige Bereiche haben noch etliche Lasurschichten zu erwarten.
Gott sei Dank habe ich endlich einen Malstock, das erleichtert die Arbeit absolut.
Aber wie Alfred das schon mal angemahnt hat, Ölgemälde verlieren immer wenn sie abphotographiert und verkleinert werden.
Aber irgendwann sind diese Bilder ja u.a. beim Mozartwirt zu sehen
Wunderschön!!!
Insbesondere Lully und Dido & Aeneas gefallen mir sehr!
Lieber Matthias,
Da staunt der Laie, der Fachmann wundert sich.
Bravo!!
LG, Paul
Vielen Dank für das Lob :O
ZitatDa staunt der Laie, der Fachmann wundert sich.
diesen Satz habe ich schon ein paar Mal von meinem Professor zu hören bekommen.
Meistens hat Professor Haug zwar böse kritisiert, was auch gut ist, sonst lernt man nichts, aber ab und zu grinste er auch nur zufrieden...
Das Bild von Dido und Aeneas, sowie das Stilleben kennt er noch nicht, bin mal gespannt was ich da wieder alles falsch gemacht habe wenn er bald mal wieder da ist.
@den Lullist: die Karrikaturen sind einfach sowas von obergenial, echt zu witzig,
uind mein derzeitiger Liebling( Schumann) ist auch dabei, :)!!!!
hier sind mal meine beiden Bilder:
Die hängen in dem Puppenzimmer überm Klavier und ein drittes ist gerade in Arbeit.
Hier noch ein weiterer Blick in das Puppenzimmer,das z. T selbstgemachte sachen enthält(das helle Klavier,Schränke sind neu bemalt).der Klavierspieler war gerade schwer genervt von den musialischen Aktivitäten diverser kleiner Stofftiere. Besonders das grüne Plüschpferdchen bringt immer wieder alle zur Verzweiflung, hier beim komponieren einer fugefür ein Fisher price Babyklavier und drei Metronome....
und noch etwas zum Thema: Dinge die die Welt schon immer dringend gebraucht hat,heute: Das Plüschkeyboard( auf dem Hocker)
Schön, dass hier noch jemand ist, der bzw. die nicht mehr alle Steine auf der Schleuder hat...
Gluck und Bach gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Ulli
grins!!!! :D,danke!
... und Hightech hat bereits auch schon Einzug in die Puppenstube gehalten:
- funkgesteuerte Pedale (?)
="(§)=
Grüße.
Milosz.
ja genau!
Great.
LG, Paul
So inzwischen ist das kleine Schumannbild auch weiter(sorry leider etwas unscharf) und das zweite Bild ist,daß man die Größe sieht:
so groß wie ein Pferd, scheint's...
...wozu benötigen wir noch Passbildautomaten?
naja irgendwer mußte doch als Entschuldigung für die ganzen fussel in der Ölfarbe herhalten......
Inzwischen ist das Bild getrocknet und hängt schon an der Wand und das nächste Projekt war der Versuch eine Büste von ihm zu modellieren.Der erste Versuch ging schon mal in die Hose:
Der zweite auch(ich stell erstmal den link ein,weil ich das Bild noch nicht kleiner machen konnte):
http://www.luckenbachranch.de/forum/schbuest2.jpg
Im DASA Zentrum in Dortmund ist noch bis Oktober eine interaktive Ausstellung mit dem Namen "macht musik" zu besuchen. Aufgestellt sind 12 begehbare Räume und eine Piazza zu den unterschiedlichsten Themen:
Musikintrumentenbau, Tanzsaal, Percussion, Elektronisches Studio (aufgebaut ist das elektronische Studio des WDR, das 1951 von Herbert Eimert gegründet wurde), Oper, Musik und Heilung, Sphärenmusik, Konsum und Musik, usw.
In fast jedem dieser Räume gibt es Möglichkeiten, selber mitzumachen. Sei es, Instrumente zu spielen, tanzen (beim "Derwisch" sind alle umgefallen, das "Menuett" hat keiner von uns hinbekommen ), singen, dazu unzählige Steckermöglichkeiten für Kopfhörer mit Hörbeispielen. Oder kurz: zu hören und ein Gespür dafür zu entwickeln wie man Klang erzeugen kann.
Die Idee und Umsetzung dieser Ausstellung halte ich für großartig gelungen. Da trafen sich Fremde zum gemeinsamen Musizieren und Musik erleben.
Informationen gibt es auf einer eigenen Startseite unter "http://www.macht-musik.de"
Viel Vergnügen
Sophia
NS: Sollte der Eintrag in diesem Thread falsch sein kann er natürlich verschoben werden.
Liebe Juliane, lieber Matthias,
eure Bilder sind einfach phänomenal!
Ich bin schwer begeistert.
Besteht Hoffnung hier bald Neues bewundern zu dürfen?
Beste Grüße,
Gentilhombre
Also von mir gibt es spätetstens in 2 Wochen was Neues zu sehen.
Für Karikaturen hab' ich im Moment keine Zeit - in 2 Wochen werdet Ihr wissen warum
Aber es geht garantiert weiter nur sind die jetzigen Arbeit zeitintensiver, dafür aber auch besser.
Nach der großen Ausstellung in unserer Uni, kann ich wieder Karikaturen machen - versprochen.
:lips:
Der Rundgang findet vom 19. - 23. Juli in der Hochschule der bildenenden Künste in Kassel statt. Es ist die jährliche große Semesterausstellung und jeder Besucher ist herzlich eingeladen. Einige Arbeiten habe ich schon gesehen und ich kann nur sagen, es lohnt sich.
Ein paar Photos werde ich auf alle Fälle zeigen, aber ich rate jedem dem es irgendwie möglich ist da hin zu kommen, es gibt nicht nur Malerei und Skulptur, sondern viel interaktive Kunst - neue Medien, Filmvorführungen - was Trickfilme betrifft sind wir führend - es gibt Performance - Theater - ein internes Fußballspiel und und und.
Natürlich werden Führungen angeboten und für das leibliche Wohl kümmern sich mehrere Cafés die von den Klassen eingerichtet werden.
Öffnungszeiten werden vorraussichtlich sein 10:00 - 20:00 Uhr.
Weiter Informationen gebe ich sobald ich sie vorliegen habe.
Eröffnung 19.07. um 18.30 Uhr im Hörsaal.
Begrüßung:
Prof. Dr. Karin Stempel, Rektorin
Eröffnungsrede:
Prof. Bernhard Prinz
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 20. Juli bis Samstag, 22. Juli: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag, 23. Juli: 11.00 bis 20.00 Uhr.
Vom 19. bis 23. Juli lädt die Kunsthochschule Kassel zum einmal jährlich stattfindenden Rundgang ein, dem Höhepunkt eines Studienjahres.
Während des Rundgangs präsentieren die Studierenden der Studiengänge Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt Design, Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft ihre aktuellen künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten sowie ihre zahlreichen interdisziplinären Projekte.
Die Ateliers und Werkstätten werden für mehrere Tage einem interessierten Publikum geöffnet. Der Rundgang ermöglicht damit Einblicke in künstlerische Prozesse und innovative Präsentationsformen, wie sie während des laufenden Lehrbetriebs nicht möglich sind. Der Besucher kann einen "Blick hinter die Kulissen" der Ausbildung an einer künstlerischen Hochschule werfen.
In jedem Jahr wählt eine Jury unter allen Beteiligten herausragende künstlerische Leistungen aus und würdigt diese im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung. Darüber hinaus ist der Rundgang alljährlich in ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Performances, Workshops, Vorträgen und Filmaufführungen eingebettet.
Zur Homepage der Hochschule für bildende Künste in Kassel
Morgen mache ich zumindest von meinen Arbeiten Photos und stelle sie die nächsten Tage hier hinein.
Vielleicht ist es auch dem ein oder anderen möglich diese Veranstaltung zu besuchen, ich kann es nur empfehlen, denn aktuellere Kunst wird man in dieser Fülle woanders kaum zu sehen bekommen.
Bonsoir Monsieur le Lulliste,
wie ist denn nun euer Rundgang an der HBK gelaufen? Du wolltest doch Bilder machen, oder? Wenn Cassel etwas näher läge, wäre ich sicher mal vorbeigeschneit.
Gespannte Grüße,
Gentilhombre
PS: Apropos Karikaturen, wenn mal wieder welche anstehen sollten, hätte ich da ein Motiv vorzuschlagen: Jordi Savall.
Hast Du bereits eine Karte mit Nummer? Denn er hat mir schon zwei Karikaturen zugesagt.
LG, Paul
Karte mit Nummer? Ich fürchte, dann habe ich schlechte Karten...
Allerdings bin auch sehr auf die Bilder vom Rundgang gespannt.
schöne Grüße,
Gentilhombre
Die Karikaturen sind wunderschön! Ich würde mir noch einen weiteren Bruckner wünschen
Hallo allerseits!
Ich erlaube mir mir eine Eigenproduktion hier online zustellen.
Das Bild ist aus 2005 und trägt den Titel: UBIK, Öl auf Leinwand (40x60)
Küsnstler: J. Paul? Schütz (sieht man ja na der Signatur, womit ich zum Teil aus der Anonymität des www trete.
das ist gleichzeitig der Titel eines Science Fiction Romanes eines Autoren, den ich sehr schätze: Philip K. Dick
Am liebsten lese ich ansonsten Max Frisch (absolute Nr.1) und George Orwell (auch Nr. 1?!)
aber eben auch SF - in jenem Buch ist die Szene in der der Protagonist sich die Treppe hochschleppt eine Schlüsselstelle und so geschrieben, dass sie auch nach späteren Zuklappen des Buches im Kopf hängen bleibt.
Das Buch wurde sehr lange nicht aufgelegt, doch ist es bei Heyne wieder erhältlich als TB.
Ein Tipp für jene die Vanilla Sky oder Matrix nicht schlecht fanden.
LG Paul?
PS: Würde ich eine klassische Musikszene malen wollen, wählte ich übrigens Rudolfo und Mimi wenn er ihre Hand fühlt.