Sextett, Septett, Oktett, Nonett

  • Der britische Komponist Laurence Crane (*1961) hat 2008 ein Oktett geschrieben, was, wenn ich es richtig verstehe mit Werken von Harrison Birtwistle und Karlheinz Stockhausen im Jahre 2009 für den Royal Philharmonic Society Music Awards nominiert war.


    Hier können wir es hören in einer Aufzeichnung vom Februar dieses Jahres mit dem Plus-Minus-Ensemble


  • Die beiden Sextette für Streicher Op. 18 und Op. 36 von Johannes Brahms gehören in jede Sammlung. Diese neuere Aufnahme mit Tabea Zimmermann, Viola, Jean-Guihen Queyras, Cello und dem Belcea Quartet breitet einen sehnsuchtsvollen Klang aus.


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Der deutsche Komponist Jörg Widmann schrieb ein Oktett in der klassischen Schubertbesetzung. Die Uraufführung fand 2004 in auf dem Spannungen Festival in Heimbach in der Eifel statt. Ich hätte jetzt gerne aus aktuellem Anlass ein YT-Video dieses Ereignisses gespostet. Leider habe ich nichts gefunden.


    Stattdessen kann ich das Oktett in einer sehr überzeugenden Einspielung mit Mitgliedern des WDR Symphonieorchesters aus dem WDR Funkhaus am Wallraffplatz anbieten. Eine Aufnahme von 2021


  • Der französisch-amerikanische Komponist Edgar Varèse (*1883-†1965) schrieb 1921 sein Werk Octandre für Föte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune und Kontrabass. Von der Besetzung her ein bläserorientiertes Oktett :)


    Hier in der Einspielung des Ensemble Intercontemporain ist es das erste Stück. Es dirigiert Matthias Pintscher


  • Der Franzose Francis Poulenc hat ein quirliges Sextett für fünf Bläser und Klavier Op. 100 komponiert.


    Daraus der 1. Satz Allegro Vivace


    .

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich finde das folgende Stück für Sextett großartig:

    Johannes Brahms, String Sextett Nr. 1, 2. Satz - Guarnetri String Quartet, Beaux Arts Trio



    oder


    Violins: Frederik Øland & Rune Tonsgaard Sørensen
    Violas: WenXiao Zheng & Asbjørn Nørgaard
    Cellos: Thorleif Thedéen & Fredrik Sjölin


    phantastische Melodie (wird bei Star Trek, 2nd Generation, Staffel 3, Botschafter Sarek, verwendet)

  • Vielleicht habe ich nicht genau genug gelesen, aber hinsichtlich der Besetzung Nonett im Gefolge von Spohrs ´Pioniertat`, gibt es neben innerhalb der Romantik Rheinbergers sehr empfehlenswerter Komposition Werke von Franz Lachner, Louise Farrenc und George Onslow - ebenfalls im Spohrschen Sinne viersätzig und weniger an der ursprünglichen Serenadenform orientiert.

    Bei Onslow empfehlenswert die Aufnahme des Consortium Classicum, bei Farrenc kann ich keine Aufnahme empfehlen, weill ich bisher weder die der Capella Coloniensis noch die von The Ambache gehört habe (folgt sobald ich dazu gekommen bin), bei Lachner ist mir nur die Einspielung des Consortium Classicum bekannt, habe ich aber auch noch nicht gehört.

  • Die obere Grenze bei der Instrumentenzahl für Kammermusik ist nicht klar definiert, häufig findet man aber die Aussage, daß es sich bei bis zu neun Instrumenten um Kammermusik handelt.

    Was ist mit Dezett? Elftett, Zwölftett, Drölftett usw.? Wikipedia nennt u.a. Joachim Raffs Sinfonietta op. 188, womit durch die Gattungsbezeichnung bereits ein Übergang von Kammermusik zur größeren Besetzung (also kleine Sinfonie) gegeben ist.


    Für mich hört Kammermusik eigentlich beim Quintett auf, zumal ja auch irgendwann die Kapazität in der Kammer ausgenutzt ist; bereits Mozarts sog. Dorfmusikantensextett ist für mich schon eine Art „Combo“; wobei Mozart selbst keine Gattung zuordnet, sondern es lediglich „Ein musikalischer Spaß“ betitelt. „Manches spricht dafür, dass das Stück als Persiflage auf eine Sinfonie gedacht war“, so Wikipedia, warum angeblich auch die Bezeichnung „Bauernsinfonie“ - die mir neu ist - kursiert.


    Erst recht Beethovens Sep- und Schuberts Oktett. Und genau im diesbezüglichen Thread las ich:

    Ich leide als Amateur, der das schubertsche Oktett liebend gerne am Klarinettenpult spielen möchte, daran, dass mir die Mitspieler fehlen.

    „Streichquartett sucht 2 Violinen und Cello ...“ - das Problem ergibt sich oftmals schon beim Quintett: bestehende Quartette ergänzen sich um die zuvor fehlende Stimme; je größer die Besetzung, desto unbesetzter die weiteren Stimmen. Sicher war das früher anders; da konnte man ggfs. in der Nachbarschaftsgruppe mal ne QuidAgis-Nachricht loslassen, um weitere Instrumentalisten zu rekrutieren.

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Was ist mit Dezett? Elftett, Zwölftett, Drölftett usw.? Wikipedia nennt u.a. Joachim Raffs Sinfonietta op. 188, womit durch die Gattungsbezeichnung bereits ein Übergang von Kammermusik zur größeren Besetzung (also kleine Sinfonie) gegeben ist.

    Eine "Sinfonietta" sieht so aus: übliche Holzbläser, 4 Hörner, 12 Trompeten, 2 Basstrompeten, 4 Posaunen, 3 Tuben!

    Welcher Verrückte schreibt denn sowas?

    Was ist der Unterschied zwischen der SPD und der Titanic? Die SPD kann den Eisberg jetzt schon sehen!

  • Es ging nicht allgemein um

    Eine "Sinfonietta"

    sondern speziell um Raffs (für 10 Bläser). Siehe Link.


    Wobei sich natürlich - da hast Du Recht - der Diminutiv nicht zwingend auf die Besetzungsstärke beziehen muss, sondern auch auf den Umfang (Spieldauer) des Werkes; das ist nicht festgelegt.

    :hello:

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Es ging nicht allgemein um

    sondern speziell um Raffs (für 10 Bläser). Siehe Link.

    :hello:

    Lieber Ulli, dass ausgerechnet du jetzt den Scherz nicht verstehst, betrübt mich. Es ist natürlich die Sinfonietta von Janacek.

    Was bedeutet "ausgerechnet du"? Nun, weil du in diesem humorbefreiten Haufen hier (freies Zitat von Sir Alfred) herausfällst, was schon wieder ein Lob ist, aber ein richtiges und nicht meine dauernd falschen, wie unser Kronprinz meint. Diese seien "forumbekannt", dabei beschweren sich die Leute doch dauernd über meine "Beschimpfungen", dabei sind das doch auch nur verklausulierte Lobsprüche.

    Was ist der Unterschied zwischen der SPD und der Titanic? Die SPD kann den Eisberg jetzt schon sehen!

  • Es ist natürlich die Sinfonietta von Janacek

    Das war mit schon klar, daß Du die meinst und daß der Begriff in dem Fall nicht kammermusikalisch zu werten war. Daher meine zusätzliche Erläuterung. Dein Hinweis war insofern durchaus gerechtfertigt.

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Zwei Septette mit unterschiedlichen Besetzungen sind auf der CD des Nash-Ensembles.


    Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)

    Septett Op. 74


    Franz Berwald (1796-1868)

    Septett B-Dur (Grand Septet)


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.