Lesser Uri (1861-1931)
Schlendernd im Wald
Lesser Uri (1861-1931)
Schlendernd im Wald
Lesser Uri (1861-1931)
Eine Herbstlandschaft
Lieber moderato, vielen Dank für die Bilder Julie Wolfthorn und Lesser Ury! Es grüßt Hans
Lieber Hans Hasenkamp
Ich nehme die Anregungen immer gerne auf und schaue mich nach Bildern der geposteten Gemälde um.
LG moderato
Wassily Kandinsky (1866-1944)
Herbstlandschaft mit Booten
Lesser Uri (1861-1931)
Birken an märkischem See
Peder Monsted (1859-1941)
Birkenwald im Herbstlicht
Karl Hagemeister (1848-1933)
Windfluchter an der Ostsee
Carl Blechen (1798-1840)
Bäume im Sonnenaufgang im Herbst
Edward Lamson Henry (1841-1919)
Ein Oktobertag
Lieber Hans Heukenkamp
Ein sehr schönes Blatt, das du vorstellst. Die Behandlung des Lichtes des Meisters beeindruckt mich in diesem Druck besonders.
LG moderato
John Atkinson Grimshaw (1836-1893)
Der goldene Glanz des Herbstes
Egon Schiele
Kleiner Baum im Spätherbst
Max Slevogt (1868-1932)
Frühherbst in der Pfalz, Weinberge bei Neukastel, 1927
Henri Edmond Cross (1856-1910)
Herbstlandschaft, um 1903
Edward Wilkins Waite (1854-1924)
Das ausgereifte Jahr ist eilend
Albert Anker (1831-1910)
Stilleben mit neuem Wein* und Kastanien
*
Auch als Bitzler, Rauscher oder Sauser bekannt, ist der Federweisser ein beliebtes Getränk, das alljährlich die erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde überbringt. Sein Name ist übrigens auf die Hefen zurückzuführen, die im Glas wie winzige Federchen tanzen. Sie sind auch für das leichte Prickeln des jungen Weins verantwortlich.
Wenn die biologisch aktiven Hefen während der Gärung den natürlichen Zucker im frisch gepressten Traubensaft in Alkohol verwandeln, entsteht auch Kohlensäure, die langsam entweicht. Federweisser wird wahlweise aus weissen oder roten Trauben hergestellt (Roter Rauscher). Quelle. Deutsches Weininstitut
Koloman Moser (1868-1918)
Herbstwald
Louis Morin
Herbstregen
Paul Klee
Herbstlaubstrauss
Martha Schrag (1870-1957), Herbstabend, 1916
Die Reproduktion des Bildes wurde mir freundlicherweise von den Kunstsammlungen Chemnitz für das tamino Klassikforum zur Verfügung gestellt.
Martha Schrag (1870-1957)
Herbstabend, 1916
Öl auf Leinwand, 87 x 64 cm
Kunstsammlungen Chemnitz, Inv.-Nr. 130
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz / Jürgen Seidel
Richard Theodor Birnstengel (1881-1968)
Zschopautal mit Burg Scharfenstein
Vincent van Gogh (1853-1890)
Die Pappeln von Saint-Rémy
Vilhelms Purvitis (1872-1945)
Herbstsonne