Herbstlaub - Herbst-Darstellungen in der bildnerischen Kunst

  • Sehr eindringlich in seiner melancholischen Klarheit ist der Schiele, lieber Jörn. Als kleinen Sonntaggruß als Antwort habe ich etwas Expressionistisches aus der Bielefelder Region - Peter-August Böckstiegel "Eichen im Herbst" von 1925 :) :



    Herzlich grüßend
    Holger

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose

  • Ähnlich wie Pieter Brughel d. Ä hat Lucas von Valckenborch (1535-1597)Landschaften und Jahreszeitenbilder gemalt - und dennoch: Welch ein Unterschied. In Valckensborchs - an Bühnebilder erinnerne - Landschaften ist immer ein Hauch des städtischen, höfischen enthalten - ganz im Gegensatz zu seinem Zeitgenossen Bruegel. Die farben sind wärmer, saftiger und freundlicher, die Darstellung plastische, gelegentlich schon übertrieben. Manche Landschaften sind so detailliert wiedergegeben, daß man sie für Abbilder der Realitiät halten könnte - das ist aber - von einigen wenigen Ausnahmen abgeshen nicht der Fall. Dennoch - auch wenn die hier dargestellte Herbstlandschaft an Illustrationen aus einem Alten Bilderbuch erinnern, so sind sie dennoch quasi ein Fenster in die Vergangenheit....
    mit freundlichen Grüßen aus Wien
    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • Die Lärchen verlieren im Herbst ihre Nadeln und verfärben sich gelblich. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) hat den Herbst im Sertigtal 1925/26 gemalt. Das Original ist im Kirchner-Museum in Davos in der Schweiz ausgestellt.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Von Caspar David Friedrich (1774-1840) stammt dieses Gemälde eines Hünengrabes im Herbst . Er hatte es 1821 gemalt.


    Caspar_David_Friedrich_-_Hünengrab_im_Herbst_-_Galerie_Neue_Meister_Dresden.jpg
    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Der Franzose Jules Bastien Lepage (1848-1884) hat vor der Mechanisierung der Landwirtschaft diese Szene auf dem Kartoffelacker dargestellt.



    Der Engländer Sir George Clausen (1852-1944) hat die Arbeit auf dem Acker auch als Sujet für Gemälde gewählt.




    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Der Herbst ist die Zeit der Jagd. Gustave Courbet (1819-1877) hat diesen deutschen Jäger gemalt, der einen Hirsch erlegt hat. Der Hund ist auch dabei.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Alfred Sisley (1839-1899) hat das Seine Ufer und die Herbstbäume in der Nähe von Bougival 1873 gemalt.


    Alfred_Sisley%2C_L%27automne_-_Bords_de_la_Seine_pres_Bougival_%28Autumn_-_Banks_of_the_Seine_near_Bougival%29%2C_1873.jpg

    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Herbst ist Zeit des Erntedankes, der Fülle der Früchte. Dieses Stilleben mit Trauben im Korb hat Jean Simeon Chardin (1699-1779) gemalt.



    Ein Gemälde mit Herbstfrüchten des gleichen Künstlers ist erhalten.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Der deutsch-niederländische Maler Abraham Mignon (1640-1679) hat ein üppiges Stilleben mit den Früchten des Herbstes verewigt: Trauben, Nüsse, Brombeeren, Kürbisse, Mispeln, Kastanien, Holzäpfel und noch mehr, was uns die Natur schenkt. Wer denkt, das Eichhörnchen wird Nüsse vergraben, irrt. Es trägt ein Halsband mit Schellen und eine Leine. Distelfink, Schnecken, Spinne, Raupe und Falter sind zu entdecken.


    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Von Francisco de Goya (1746-1828) stammt diese Ernteszene aus den Jahren 1786/87, als der Maler zum Broterwerb Entwürfe für Tapisserien lieferte. Zwei Welten treffen in diesem Bild aufeinander, jene der Adligen und jene der Bauern. Das Gemälde wird im Prado in Spanien ausgestellt.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Die Weinlese hatte der Venezianer Francesco Bassano der Jüngere (1549-1592) als Sujet gewählt.


    A_P1410785.JPG_
    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Ach wenn heute ein herrlicher Herbsttag ist, so kann der Herbst ja auch ganz anders aussehen.
    Paul Gustav Fischer (1860 – 1934) hat 1917 die Vesterbrogade in Kopenhagen an einem solchen regnerischen Tag gemalt.
    Aus einer jüdischen Malerfamilie stammend, die aus Polen nach Dänemark ausgewandert war, machte er sich mit Ansichten von Städten einen Namen.


    Paul_Fischer_Vesterbrogade.jpg


    Im vorliegenden Bild versinkt der Hintergrund in einem leichten Dunstschleier, der nicht nur auf den Herbst, sondern auch die rauchenden Schornsteine zurückzuführen ist. Vesterbrogade, die heutige Haupteinkaufsstraße im Viertel Vesperbrot von Kopenhagen, ist noch deutlich industriell geprägt. Die wenigen braunen Blätter der Bäume bilden zu den vielfachen Grautönen, die das Bild beherrschen, nur einen schwachen Kontrast, so daß die Stimmung eines solchen Herbsttages wunderbar eingefangen ist.


    Beste Sonntagsgrüße
    JLang

    Gute Opern zu hören, versäume nie
    (R. Schumann, Musikalische Haus- und Lebensregeln)

  • Von Alphons Mucha (1860-1939) stammt diese allegorische Darstellung des Herbstes aus der Zeit des Art Nouveau bzw. Jugendstils. Der tschechische Künstler lebte zweitweise in Paris. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Plakatgrafik.


    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Der Schweizer Giovanni Giacometti (1868-1933), der seine Wurzeln im Bergtal des Bergells hatte, liess sich von diesem herbstlichen Baum zu diesem Gemälde inspirieren.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Dieser Thread ist ja wahrlich ein "Dauerbrenner" - steht wohl alljährlich wieder auf wie Phoenix aus der Asche! ;) Was für tolle Bilder Ihr da wieder zusammengebracht habt, die ich gar nicht gekannt oder in der Erinnerung abgespeichert habe! :hello:


    Schöne Grüße
    Holger

  • Wie ein Phoenix aus der Asche schreibt Dr. Holger Kaletha im letzten Jahr, erscheint dieser Thread wieder. Der Jahreskreis dreht sich.


    Bei diesem Selbst-Bildnis von Arik Brauer (*1929) mit seinen fliegenden Blättern werde ich an den kommenden Herbst erinnert. Der musikalische Bezug mit dem Saiteninstrument gefällt mir. Geheimnisvoll sind der gefällte Baum und die Vögel


    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • "Der Bote des Herbstes" hatte Paul Klee (1879-1940) dieses Bild genannt.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Einige der großen Maler sind schon mit schönen Bildern zum Herbst genannt, aber vielleicht ist auch einmal Platz für einen unbekannteren Vertreter. Der deutsche Maler Walter Moras (geb. 1856 in Berlin; gest. 1925 in Harzburg) hat in seiner fortgeschrittenen Karriere ein Reihe großformatiger Herbstbilder gemalt. Hier hat er eine sehr stimmungsvolle Szene Herbst im Spreewald auf die Leinwand gebracht, die durch ihre wunderbare Farbgebung besticht.



    Mit bestem Gruß
    JLang

    Gute Opern zu hören, versäume nie
    (R. Schumann, Musikalische Haus- und Lebensregeln)

  • Ein Herbst-Bild bar jeglicher Lieblichkeit hat Arnold Böcklin (1827-1901) gemalt. Es trägt den Titel Herbst und Tod.


    4658_119383.jpg
    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Auch ein Maler, der von der Kunstgeschichte stiefmütterlich behandelt wird, soll in diesem Thread Erwähnung finden. Die Gelassenheit des Strassenwischers angesichts der Herbstblätter gefällt mir in diesem Gemälde des Malers Fritz Boskovits (1871-1965). Es zeigt eine Szene am Utoquai in Zürich.


    Das Bild ist nicht mehr im Internet. Aber in diesem You Tube Film bei 1 min 0 6 s sieht man es.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Der Norweger Sverre Hjertsen (1909-1968) hat diese herbstliche Birkengruppe gemalt. Es trägt den Titel "Høst".



    Ein anderes Gemälde dieses Malers, das eine herbstliche Landschaft zeigt, habe ich gefunden.



    Dem Namen dieses Malers bin ich erstmals begegnet, als ich auf dem Flohmarkt das Bild einer Schärenlandschaft erworben hatte und ich nach genaueren Angaben zum Künstler recherchierte.
    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Claude Monet hat diese Herbstfarben der Uferbäume gemalt. Le bateau Atelier nennt sich sein Gemälde. Sein Atelierboot diente ihm als Transportmittel zu den Orten an den Flussufern, wo er seine Staffelei aufstellte. Da er sich den ganzen Tag an der gleichen Stelle aufhielt, führte er auch die Mahlzeiten mit und konnte sich vor der Witterung schützen.



    Der Herbst muss für Maler ein Fest der Gelb-, Rot- und und Brauntöne sein.



    Noch eine Studie zu diesen drei Bäumen und der Baumgruppe dahinter.



    Diese Uferpartie hat er gleich mehrmals in verschiedenen Lichtwirkungen gemalt.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Lieber moderato,


    schön, dass Dir Monets Bilder so gut gefallen, dass Du sie noch einmal postest. Unter den Nummern 23 uns 28 hatte ich sie schon einmal eingestellt, aus der Pappelserie allerdings nur eins.



    Liebe Grüße


    Portator

  • Ein Blick über den Ozean:


    Herbst am Hudson River hat Jasper Francis Cropsey (1823-1900) gemalt.



    Vom gleichen amerikanischen Maler stammt diese Studie des Herbstlaubes.



    Für diese Szene am Fluss hat er dieses Bildformat gewählt.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Gustave Caillebotte (1848-1894) hat diese Uferpartie mit den sich allmählich verfärbenden Bäumen gemalt.



    Diese Strasse mit Allee in Argenteuil stammt ebenfalls von ihm. Noch spenden die Bäume Schatten.



    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Im Beitrag 30 stellte JLang uns das Gemälde "Drei Herbstbäume" von Egon Schiele (1890-1918) vor.
    Vom gleichen Künstler stammen diese Bilder, welche den Herbst zum Thema haben.


    Herbstbäume


    [timg]http://de.wahooart.com/Art.nsf/O/6WHKFB/$File/Egon-Schiele-Autumn-Trees.JPG;n;500;500;*[/timg]


    Flusslandschaft


    [timg]https://gazelleblockt.files.wo…cape-1913.jpg;n;500;500;*[/timg]


    Herbstbaum in Bewegung


    [timg]http://de.wahooart.com/Art.nsf/O/6WHKF9/$File/Egon-Schiele-Autumn-Tree-in-Movement.JPG;n;500;500;*[/timg]


    Bei Ringelnatz habe ich dieses Gedicht gefunden:


    Herbst im Fluß


    Der Strom trug das ins Wasser gestreute
    Laub der Bäume fort. –
    Ich dachte an alte Leute,
    Die auswandern ohne ein Klagewort.


    Die Blätter treiben und trudeln,
    Gewendet von Winden und Strudeln
    Gefügig, und sinken dann still. – –


    Wie jeder, der Großes erlebte,
    Als er an Größerem bebte,
    Schließlich tief ausruhen will.


    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Das Herbstlaub der Bäume. dieses jährlich wiederkehrende Wunder, kann man jetzt in der Natur erleben.


    Isaak Levitan (1860-1900), der russische Meister der Landschaftsmaler, hat in diesem Gemälde einen einzelnen gelb verfärbten Baum ins Zentrum gestellt.


    [timg]http://farm8.staticflickr.com/…0f46601_o.jpg;n;500;300;*[/timg]


    Hier hat er herbstliche Birken verewigt.


    [timg]https://artinvestment.ru/conte…itan_osen.jpg;n;500;300;*[/timg]
    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Heute morgen hatte ich Baumnüsse vom Boden aufgelesen. Der Nussbaum hat beinahe alle Blätter verloren und im dürren Laub konnte ich die Nüsse aufsammeln. George Lacombe hat diese herbstliche Nussernte gemalt.


    191589642.jpg


    Am Nachmittag ging's in den Garten zur Kürbisernte. Muskat-Kürbisse habe ich geerntet, in Stücke geschnitten und eingefroren. Der Amerikaner John Whetten Ehninger hat 1867 diese Szene gemalt.


    John_Whetten_Ehninger_-_October_-_1971.290_-_Smithsonian_American_Art_Museum.jpg
    .

    Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.


    arabisches Sprichwort

  • Otto Dix hat gemalt "Herbst am See". Dix gefällt mir generell nicht, aber er stammt aus meiner Heimatstadt Gera. Das Bild zeigt einen Blick von Hemmenhofen (seinem späteren Wohnort) über die Halbinsel Höri auf den Untersee.



    Herzlichst La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.