Herbstlaub - Herbst-Darstellungen in der bildnerischen Kunst

  • Ettore Tito (1859-1941)


    Autunno



    Ettore_tito%2C_autunno%2C_1914%2C_02.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Abraham Breughel (1631-1697)


    Allegorie des Herbstes


    Kürbisse, Trauben, Zwetschgen, Feigen hat der Maler gewählt, um den Hernst zu charakterisieren. Pfirsiche ordne ich eher dem Sommer zu.


    187994.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Jan Breughel der Ältere (1568-1625)


    Allegorie des Herbstes



    Was mir sofort auffällt: die dargestellten Personen halten nicht den gegenwärtig geforderten Abstand ein und tragen keine Maske.



    Jan_Brueghel_de_Oude_%28atelier%29_-_Allegorie_van_de_herfst.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Wassily Kandinsky (1866-1944) hat die Herbstfarben 1908 auf die Leinwand gebannt. Menschenleer ist die Strasse im bayerischen Murnau.



    11dec08f-f91d-43e8-a58f-7913af025b29_33.+5+œuvres+automne.jpg?w=900&auto=format%2Ccompress&cs=tinysrgb

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Wassily Kandinsky (1866-1944) malte diese herbstliche Stimmung an einem Flussufer in Russland zwischen 1901 bis 1903,




    Autumn-study-kandinsky.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • 1908 hat Wassily Kandinsky hat diese herbstliche Kurve und den rauchenden Kamin in der Gegend von Murnau gemalt.



    84.jpg?version=7

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Im gleichen Jahr hat Wassily Kandinsky diesen Herbstbaum in Murnau gemalt, der sich zu verfärben begann.



    336.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Wassily Kandinsky weilte 1906 in Paris. Im weitläufigen Schlosspark von St. Cloud hat er seine Staffelei aufgestellt und hat die herbstlichen Farben auf die Leinwand gebannt.



    91B6dqz7KGL._AC_SL1500_.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Im Herbst 1909 malt Kandinsky in Bayern diese Studie:


    Wassily-Kandinsky-Study-for-Autumn-1909.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Maurice de Vlaminck hat 1905 dieses herbstliche, flammende Rot gemalt.


    a19f19cd6dbc9248f7becca9f673aa1a.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Egon Schiele (1890-1918) hat diese herbstliche Partie 1906 am Bach gemalt.


    Egon-Schiele-Winding-Brook.JPG

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Egon Schiele (1890-1918) hat 1914 die Herbstsonne gemalt.


    Schiele-herbstsonne.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Paul Gauguin malte diese Herbstbäume.


    dfeef90739af8385b8a8881443a77621.jpg


    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • M.S. Bastian & Isabelle L. haben diesem riesigen Gemälde den Titel Paradis mystérieux Automne Herbst, gegeben.


    MS_Bastian_Isabelle_L_Paradis_myst%C3%A9rieux_Automne_Herbst_copyright_artistes_drupal.jpg?itok=hl0EQDHe


    Bis 27. Juni 2012 kann man sich in der Ausstellung Musée Imaginaire im Musée d'art et d'histoire in Fribourg/Schweiz darin vertiefen.


    Musee-imaginaire_Affiche_MSBastian_drupal.jpg?itok=fR_0P7b2


    Klickt man auf das Bild in diesem Link vergrössert sich die Ansicht des Panoramabildes und man erkennt mehr Details.


    https://www.fr.ch/mahf/eveneme…lle-l-le-musee-imaginaire



    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Salvador Dali hat dem Herbst zwei Gemälde gewidmet.



    Canniblisme d'automne (1936)


    Salvador+Dali+-+Autumn+Cannibalism+.JPG




    Cannibalime d'automne (1936)


    dali-geo600-552.jpg

    .

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Die Jahreszeit endet meteorologisch am 1. Dezember. Daher noch ein Herbstbild.


    Vincent van Gogh


    Der Maulbeerbaum im Herbst


    Van_Gogh_-_Maulbeerbaum.jpeg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • 1. September, erster Tag des meteorologischen Herbstes. Nebel war morgens bereits.


    Zu diesem Bildthema kommt mir dieses Gemälde von Caspar David Friedrich in den Sinn: Der Wanderer.


    Ueber-die-sammlung-19-jahrhundert-caspar-david-friedrich-wanderer-ueber-dem-nebelmeer.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Bald werden die Laubbäume sich verfärben.


    Bergsee, Herbst von Marsden Hartley (um 1910)


    1358-900x898.jpeg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Edouard Manet (1832-1883) gab diesem Portrait den Titel L'automne (Herbst). Es zeigt Méry Laurent und entstand ein Jahr vor seinem Tod 1882.


    Méry Laurent, mit bürgerlichem Namen Anne Rose Suzanne Louviot, wurde im April 1849 in Nancy geboren. Nach einer kurzen Karriere auf den Brettern der Varietees gelangte sie in die Künstlerkreise von Paris. Als Geliebte eines Zahnarztes der kaiserlichen Familie eröffnete sie 1874 ihren Salon in der Rue de Rome in Paris für die gesamte künstlerische Avantgarde. Édouard Manet, fand in ihr seine Muse. Nach ihrem Tod vermachte sie ihr Vermögen ihrem letzten Schwarm und Schützling, Victor Margueritte, mit Ausnahme ihres allegorischen Porträts "L' automne", diesem Geschenk Manets, dem Musée des Beaux-Arts in Nancy.



    L%27Automne_E_Manet_Nancy_2718.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Haselnüsse passen zum Herbst.


    Ein gänzliches anderes Genre und malerische Technik hat Albrecht Dürer in seinem Aquarell von zwei Eichhörnchen verwendet.


    Wie er das gemalt hat, verdient höchste Achtung.


    Durer-ecureuil.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Ferdinand Hodler hat diese herbstlich gefärbten Bäume einer Allee bei Solothurn gemalt.



    Ferdinand-Hodler-Autumn-Landscape-near-Solothurn.JPG

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Alfred Sisley hat das herbstliche Licht und die Farbenpracht der Bäume am Seine-Ufer bei Bougival gemalt.



    Alfred_Sisley%2C_L%27automne_-_Bords_de_la_Seine_pres_Bougival_%28Autumn_-_Banks_of_the_Seine_near_Bougival%29%2C_1873.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Otto Modersohn


    Herbstmorgen am Moorkanal



    herbstmorgen-am-moorkanal.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Jules Antoine Aimé Louis Breton (1827-1906)


    Weinlese im Gut Chateau Lagrange


    JulesAdolpheAimeLouisBreton-TheVintageatChateauLagrange.JPG



    Für eine Flasche dieses Weingutes muss man heute tief in den Geldbeutel greifen.


    hUMIPR9KTVK0g0Tw8lpuOQ_pb_x600.png

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Dieses Herbst Gemälde Ein ruhiger Fluss von Isaac Levitan wurde 2014 aus dem Levitan-Haus-Museum in Pylos gestohlen.



    Levitan.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Rudolf Epp (1834-1910)


    Weinlese


    Rudolf_Epp_Weinlese.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Ernst Ludwig Kirchner



    Das Wildbodenhaus im Herbst



    A_haus_im_herbst_haus_des_malers.jpg


    Das Haus bewohnte der Maler in Davos in der Schweiz. Die Fotografie hat Kirchner selbst aufgenommen.


    Kirchner_Wildbodenhaus_Nach_1924.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Edvard Munch (1863-1944): Herbstwald (1880)


    Edvard_Munch_-_Autumn_in_the_Forest_%281880%29.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Hans Andersen Braendekilde (1857-1942):


    Ein Waldweg im Herbst, (1902)



    H._A._Brendekilde_-_A_wooded_path_in_autumn_1902.jpg

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose