
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2016)
- Norbert
- Geschlossen
-
-
Zitat
Aber warum dieser Preis?!
180g-Pressung und limitiert.
Aber angesichts des Umstandes, dass man diese Box auf jedem Dorftrödel 5x findet, schon ein recht grotesker Preis.Viele Grüße
Frank -
Auf LP würde ich mir diese Box Vintage zulegen. Wie Hüb' schon schrieb, dürfte man sie auch nach Jahrzehnten noch leicht auftreiben können, könnte ja die meistverkaufte Gesamtaufnahme sein (zumindest im deutschsprachigen Raum).
-
Hier die Erstausgabe in Boxen-Form:
http://www.ebay.de/itm/Beethov…c2f563:g:ZvAAAOSwJ7RYTXik
http://www.ebay.de/itm/8LP-Box…20cb26:g:mLQAAOSw-0xYVtTuSpätere Pressungen des 62er-Zyklusses sind natürlich noch günstiger zu haben, bspw. diese günstige aber sicher nicht schlechtere Club-Ausgabe:
http://www.ebay.de/itm/7-LP-BO…37def0:g:9V8AAOSwcUBYJfX5Viele Grüße
Frank -
Mahlzeit allerseits. Damit starte ich ins weihnachtliche Wochenende:
Anton Bruckner
Symphonie Nr 8 c-mollConcertgebouw Orchestra
Eugen Jochum -
Reinhold Glière
Symphonie Nr. 1BBC Philharmonic
Sir Edward Downes
Aufnahme: 1992 -
Das war eine hörenswerte Symphonie in der Tschaikowsky-Nachfolge.
Nun:
Sergej Prokofjew
Peter und der WolfSir Ralph Richardson, Erzähler
London Symphony Orchestra
Sir Malcolm Sargent
Aufnahme: 1959Ein im wahrsten Sinne des Wortes sehr aristokratischer Erzähler. Very British.
-
nun höre ich
Antonín Dvořák
Cellokonzert Nr 2 h-moll op 104Jaqueline du Pré, Cello
Swedish Radio Symphony Orchestra
Sergiu Celibidache -
Es erklingt:
Johannes Brahms/Arnold Schönberg
Klavierquintett g-Moll, op. 25 (Orchesterversion)
Johannes Brahms/Luciano Berio
Klarinettensonate, op. 120 Nr. 1 (Orchesterversion)Karl-Heinz Steffens, Klarinette
Stastsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz
Daniel Raiskin
(AD: 2006/07)
Grüße
Garaguly -
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg ("Wach auf", "Verachtet mir die Meister nicht")
Theo Adam, Bassbariton
Gewandhauschor, Gewandhaus-Kinderchor, Gewandhaus-Jugendchor
Rundfunkchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Kurt Masur
Aufnahme: 1988Ausdrucksvoller habe ich Adam selten gehört. Hat man den Schlusschor jemals besser gehört? Die Leistung des Orchesters unter Masur ist kongenial.
-
-
Reinhold Glière
Ouvertüre zu "Gjulsara"
Heroischer Marsch für die Burjatisch-Mongolische ASSRBBC Philharmonic
Vassily Sinaisky
Aufnahme: 1996 -
Es hat gegluckt:
Christoph Willibald Gluck
Iphigénie in Aulis
Oper in drei AktenMartha Musial - Iphigenie
Johanna Blatter - Klytemnestra
Helmut Krebs - Achilles
Joseph Greindl - Kalchas
Dietrich Fischer-Dieskau - Agamemnon
u.a.
RIAS Kammerchor und Sinfonieorchester
Dirigent: Arthur Rother
Eine Aufnahme aus dem Jahre 1951, dennoch in guter Qualität, wie damals üblich deutsch gesungen. Gute Textverständlichkeit, auch sängerisch nichts zu beanstanden, dabei herausragend der junge Fischer-Dieskau. Leider entschied man sich bei dieser Einspielung für die stark eingreifende Bearbeitung und Neukomposition von Richard Wagner, die im 3. Akt die Göttin selbst erscheinen und Iphigenie nach Tauris führen lässt.
-
-
Kürzlich wurde über Komponistinnen einige kritische Worte verloren – Grund genug, dem nachzugehen …
daher soeben von dieser Scheibe gehört – und ich bin rundum begeistert:
Viardot-Garcia, Pauline (1821-1910)
Stücke (6) für Violine und PianoAyako Tsuruta, Piano
Annette-Barbara Vogel, ViolineDavon sollte es noch mehr geben …
-
Mal wieder eine Reise in die Vergangenheit: Toti dal Monte (193-1975) singt Arien und Duette von Mozart, Rossini, Bellini und Donizetti, Verdi, Bizet, Puicini etc, sowie Italienische und Englische Lieder. Ich höre diverse Arien aus CD1 (von Mozart bis Donizetti) Die Box umfasst 3 CDs - Leider bereits gestrichen, das Label Newton dürfte der Vergangenheit angehören....
mfg aus Wien
Alfred -
Sehr viel Freude bereitete mir der Abhörvorgang bei dieser Scheibe!
Antonio VivaldiLe Quattro Stagioni, op. 8 Nr. 1 - 4
Concerto b-Moll RV 580
Concerto a-Moll RV 356
Sinfonia "La verita in cimento" RV 739Richard Tognetti, Violine & Ltg.
Australian Chamber Orchestra
(AD: März 2014)
Grüße
Garaguly -
Und hiermit verabschiede ich mich für heute:
Gute Nacht! Mit Webers Erster beende ich den Tag.
Carl Maria von WeberSymphonie Nr. 1 C-Dur
Tapiola Sinfonietta
Jean-Jacques Kantorow
(AD: März 2006)
Grüße
Garaguly -
Hier gerade CD 1 aus diesem neuen Doppelalbum. Angesichts der Gestaltung der Cover der neuesten DGG-Silberlinge könnte man annehmen, die DGG kehrt in frühere Zeiten zurück. Der dicke gelbe Balken wird wieder prominent in Szene gesetzt.
Johann Sebastian BachFranzösische Suiten
Nr. 1 d-Moll BWV 812
Nr. 2 c-Moll BWV 813
Nr. 3 b-Moll BWV 814Murray Perahia, Klavier
(AD: Juli 2013)
Grüße
Garaguly -
Im Moment bei mir
Brian, Havergal (1876-1972)
Symphony No 1 d-Moll »The Gothic«BBC Nat. Orch. of Wales, BBC Concert Orch.,
Martyn BrabbinsS. Gritton (S); Chr. Rice (M); Peter Auty (T); Alastair Miles (B)
David Goode, Orgel;
Bach Choir, BBC Nat. Chorus of Wales, Brighton Festival+CBSO Youth Chorus, Côr Caerdydd, Eltham College Boys' Choir, Hudders-field Choral Society, London Symphony Chorus, Southend Boys'+Girls' ChoirsAufnahme von 2011
-
Habe noch Zeit und gönne mir nun doch noch die zweite Scheibe daraus:
Johann Sebastian BachFranzösische Suiten
Nr. 4 Es-Dur BWV 815
Nr. 5 G-Dur BWV 816
Nr. 6 E-Dur BWV 817Murray Perahia, Klavier
(AD: 2013)Ich wünsche allen Taminos und allen Mitlesern ein schönes Weihnachtsfest.
Grüße
Garaguly -
Zubin Mehta & Los Angeles Philarmonic - Holst - The Planets. Für mich die eindrucksvollste und klanglich beste Aufnahme dieses Werkes, die zur Zeit auf dem Markt zu erhalten ist. Die Aufnahme von Holsts berühmtestem Werk fand 1971 in der Royce Hall an der University of California in Los Angeles durch die Decca statt, die sich damit sicher einen besonderen Platz unter den besten Klassikaufnahmen aller Zeiten gesichert hat. Einfühlsam und zugleich packend-dynamisch zieht die Aufnahme ihren Hörer in den Bann, wie es sonst nur einem Live-Konzert möglich ist.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest auf diesem schönen Planeten.
-
Ich höre gerade mit der folgenden CD eine interessante Neuerwerbung. An der Besetzung gibt es nichts zu mäkeln. Virginia Zeani ist eine hervorragende "Traviata", Nicolae Herlea als "Vater Germont" einsame Klasse und sogar der schwere Heldentenor von Jon Buzea (eigentlich nicht ideal als "Alfred") hält sich sehr zurück.
[timg]https://images-na.ssl-images-a…6_.jpg;n;300;300;*;Amazon[/timg]
-
-
-
Bekam ich gestern geschenkt - bin mal gespannt. Nutze also auf diese Weise die Stunde Ruhe, die mir vergönnt ist, bevor das Gänsebratenvertilgungskommando - bestehend aus allerlei Anverwandten - hier einfallen wird. Bis dahin nun:
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Violinen und Streicher d-Moll BWV 1043
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565*
Gavotte aus der Partita Nr. 3 für Solo-Violine BWV 1006*
Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Air aus der Orchestersuite Nr. 3 BWV 1068*
Chconne aus der Partita Nr. 2 für Solo-Violine BWV 1004*
(*bearbeitet von Aleksandar Sedlar)Johann Christian Bach/Henri Casadesus
Violakonzert c-MollNemanja Radulovic, Violine
Tijana Milosevic, Violine
Ensemble Double Sens
(AD: März und Juni 2016, Paris)
Euch allen einen fröhlichen 1. Weihnachtsfeiertag. Halleluja!Grüße
Garaguly -
-
-
Nun läuft eine meiner Lieblingsaufnahmen der "Lucia":
[timg]https://images-na.ssl-images-a…UL.jpg;n;300;300;*;Amazon[/timg]
-
Hallo!
Bei mir zur Zeit:
Gruß WoKa