Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2016)

  • Hallo!


    Nicht atemlos sondern monumental geht´s durch die Nacht....



    Gruß WoKa

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo

  • Noch eben Zeit für dieses Werk:



    Melchers, Melcher (1862-1961)
    Symphony d-moll (1925)


    Royal Stockholm Philharmonic Orchestra,
    Mats Rondin


    Label: Phono Suecia


    Aufnahme von 2005

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)


  • In welche Richtung geht das, werter Maurice?


    :hello: Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Hier nun meine erste Musik dieses Tages:



    Enrique Granados


    Goyescas: Intermezzo
    Danzas de los ojos verdes
    Danza gitana
    La nit del mort
    Dante - Symphonische Dichtung


    Gemma Coma-Albert, Mezzosopran
    Jesus Alvarez Carrion, Tenor
    Lieder Camera
    Orquestra Simfonica de Barcelona i Nacional de Catalunya
    Pablo Gomez
    (AD: 2013)


    Grüße
    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich höre derzeit Mahlers 9. Sinfonie in dieser sehr gelungenen Interpretation:



    Wunderbar transparenter Mahler ohne jegliche Larmoyanz. Es ist schade, dass von Hans Zender nur so wenige Mahler-Aufnahmen erhältlich sind.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Lieber Garaguly,


    diese CD aus Deinem oben stehenden Beitrag 4145 besitze ich noch nicht und sie interessiert mich sehr! Kannst Du ganz kurz ein paar Eindrücke schildern? Würdest Du sie empfehlen? Danke schön!


    liebe Grüße

  • war das wirklich eine historische Aufnahme ? Lupenreines Stereo, astreiner Klang, das klang superb.
    Nun höre ich ein Werk doppelt:



    Alexander Borodin
    Symphonie Nr 2 h-moll


    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
    Carlos Kleiber


    NBC Symphony Orchestra
    Erich Kleiber

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • In welche Richtung geht das, werter Maurice?


    Zumindest IMHO Grenze Späte Romantik – Richtung »Moderne« (jedoch tonal).
    Melchers studierte in den 1910er Jahren in Paris, wo er stark von der französischen Musik beeinflusst wurde, das auch in seinen eigenen Kompositionen niederschlägt (lt Wikipedia) :hello:

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Lieber Garaguly,

    diese CD aus Deinem oben stehenden Beitrag 4145 besitze ich noch nicht und sie interessiert mich sehr! Kannst Du ganz kurz ein paar Eindrücke schildern? Würdest Du sie empfehlen? Danke schön!

    liebe Grüße

    Lieber Garaguly,


    diese CD aus Deinem oben stehenden Beitrag 4145 besitze ich noch nicht und sie interessiert mich sehr! Kannst Du ganz kurz ein paar Eindrücke schildern? Würdest Du sie empfehlen? Danke schön!


    Lieber Don,


    Was soll ich Dir raten? Meine Gefühle bezüglich dieser Platte sind gemischter Natur. Die Interpreten machen eine durchweg sehr gute Figur, der Klang der Aufnahme ist erfreulich frisch ... ja ... und dann ... die Musik von Granados, ja, die ist ... nett! Vielleicht stellenweise auch seicht. Manches klingt sehr schön, dann wieder vermag sie mich nicht weiter zu fesseln. Muss man das haben? Eindeutig nein! Ist es schlimm, wenn man das hat? Auch eindeutig nein! Man kann das gut hören, sollte aber keine tonschöpferischen Weltwunder erwarten!


    Grüße
    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • nun höre ich



    Peter Tschaikowsky
    Symphonie Nr 5 e-moll op 64


    Gürzenich-Orchester Köln
    Dmitrij Kitajenko

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Gerade hörte ich die zweite CD aus diesem 6er-"Konvolut". Mittlerweile schon klassisch gewordene HIPpe Vivaldi-Interpretationen. Gefällt mir nach wie vor sehr gut.



    Antonio Vivaldi


    Concerto Nr. 11 d-Moll RV 565 op. 3
    Concerto Nr. 12 E-Dur RV 265 op. 3
    Concerto Nr. 1 B-Dur RV 383a op. 4
    Concerto Nr. 2 e-Moll RV 279 op. 4
    Concerto Nr. 3 G-Dur RV 301 op. 4
    Concerto Nr. 4 a-Moll RV 357 op. 4
    Concerto Nr. 5 A-Dur RV 347 op. 4
    Concerto Nr. 6 g-Moll RV 316a op. 4
    Concerto Nr. 7 C-Dur RV 185 op. 4


    The Academy of Ancient Music
    Christopher Hogwood
    (AD: 1981 op. 3 und 1987 op. 4)


    Grüße
    Garaguly

  • Bleibe dem Venezianer treu. CD 1 aus dieser Box:



    Antonio Vivaldi


    Cellokonzerte
    d-Moll RV 405, c-Moll RV 401, B-Dur RV 423, C-Dur RV 399,
    e-Moll RV 409, Largo d-Moll RV 538


    Ofra Harnoy, Cello
    Toronto Chamber Orchestra
    (AD: 6. - 7. April 1987)


    Grüße
    Garaguly


  • Zumindest IMHO Grenze Späte Romantik – Richtung »Moderne« (jedoch tonal).
    Melchers studierte in den 1910er Jahren in Paris, wo er stark von der französischen Musik beeinflusst wurde, das auch in seinen eigenen Kompositionen niederschlägt (lt Wikipedia) :hello:


    Französischer Klassizismus spricht mich eigentlich immer an, die stärker pathetischen oder impressionistischen Tendenzen im Allgemeinen auch.


    Vielen Dank!


    Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Wenig aufregend:



    Franz Danzi


    Sinfonie D-Dur P 223
    Sinfonie C-Dur P221
    Sinfonie Es-Dur P 219


    Orchestra della Svizzera Italiana
    Dirigent: Howard Griffiths


    Aus der 2. CD dieser Ausgabe besticht die D-Dur-Sinfonie durch wirkungsvolles Blech, Pauke und temperamentvolle Musik, die anderen beiden Werke sind relativ belanglos.
    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Timmijus Eindruck ist tendenziell auch meiner; ich würde allerdings freundlicher formulieren.


    Ich finde die CD erfreulich - ich möchte Neues kennenlernen. Das ist zwar bei moderner Musik für mich interessanter, aber ich bin dieser Erfahrung gegenüber bei älterer Musik ebenso wenig abgeneigt. Im Fall des Franz Danzi scheint es mir nun in der Tat so zu sein, dass die frühromantisch geprägten Sinfonien die bei Weitem originelleren zu sein scheinen. Man kann sich insofern auf die Werkverzeichnis-Nummern quasi verlassen.


    :hello: Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!


  • Adam Fischer dirigiert das Danish National Chamber Orchestra. Es ist die 12. Scheibe der Gesamtaufnahme.


    Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonien Nr. 40 g-Moll KV 550 und Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"


    Ich habe die SACDs einzeln gekauft. Es gibt die Aufnahmen im CD-Format in einer günstigen BOX.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Hörte in den letzten zwei Stunden diese Opernaufnahme:



    Giuseppe Verdi
    Falstaff


    Bryn Terfel, Thomas Hampson, Daniil Shtoda, Adrienne Pieczonka, Dorothea Röschmann, Larissa Diadkova, Stella Doufexis
    Rundfunkchor Berlin
    Berliner Philharmoniker
    Claudio Abbado
    (AD: April 2001)


    Grüße
    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi

  • Alexander Borodin
    Symphonie Nr 2 h-moll


    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
    Carlos Kleiber


    Kleiber mal außerhalb seines Mini-Repertoires, wow. :D

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Musikalisch eröffnete ich den Tag mit Musik von Vater und Söhnen; nach meinem Empfinden eine sehr gelungen zusammengestellte Platte, die sich auch künstlerisch auf genuin hohem Niveau bewegt. Sehr schöne Stunde damit gehabt.



    Johann Sebastian Bach
    Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll BWV 1052
    Klavierkonzert Nr. 2 E-Dur BWV 1053


    Carl Philipp Emanuel Bach
    Klavierkonzert E-Dur, Wq. 14


    Johann Christian Bach
    Klavierkonzert Es-Dur, op. 7 Nr. 5


    Sebastian Knauer, Klavier
    Zürcher Kammerorchester
    Sir Roger Norrington
    (AD: 21. - 23. Juni 2011)


    Grüße
    Garaguly

  • Mahler am Morgen...



    Eine sehr gelungene Aufnahme. Transparent, detailreich, klangschön, aber mit dem nötigen Schuss "so als ob" (Ironie).
    Daniel Harding ist, was auch die 6. Sinfonie mit dem SO des Bayer. Rdfs. beweist, ein ausgezeichneter Mahler-Dirigent.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nun folgt:



    Franz Schubert


    Impromptus, D. 935
    Nr. 1 f-Moll, Nr. 2 As-Dur, Nr. 3 B-Dur, Nr. 4 f-Moll


    Dieter Zechlin, Klavier
    (AD: 1970)


    Grüße
    Garaguly

  • Ein Brahms-Nachmittag, dessen Grundlage die beiden Silberlinge dieses CD-Dopplers darstellen, steht mir bevor. Gleich geht's los!



    Johannes Brahms
    Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11
    Serenade Nr. 2 A-Dur, op. 16
    Akademische Festouvertüre, op. 80
    Tragische Ouvertüre, op. 81
    Ungarische Tänze, WoO 1*


    Berliner Philharmoniker
    Wiener Philharmoniker*
    Claudio Abbado
    (AD: 1968 opp. 16 und 80/1982 Tänze*/1983 op. 11/1990 op. 81)


    Grüße
    Garaguly


  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Werke für Gitarre BWV 995-997. 1006a


    Göran Söllscher, Gitarre


    Über 30 Jahre ist meine CD alt. Die DG hat sie immer noch mit dem Original-Cover im Programm.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Länger nicht gehört:



    Rachmaninov, Sergej (1873-1943)
    Symphonische Tänze op 45


    Royal Liverpool Philharmonic Orchestra,
    Vasily Petrenko


    Aufnahme von 2010

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi