Die Bartoli

  • ich hab die bartoli bisher zweimal live im grossen wiener musikvereins-saal
    gehört. da war die stimme gerade ausreichend. die wiener staatsoper halte
    ich für sie zu gross. das theater an der wien wäre allerdings ideal für sie.


    faun

    die kritik ist das psychogramm des kritikers (will quadflieg)

  • Ich habe im großen Sendesaal des WDR viele Sänger gehört,
    auch weil ich 38 Jahre dort beschäftigt war, und ich versichere,
    die Bartoli ist nicht stimmschwächer, als z.B.Wunderlich,oder Prey
    es waren.


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.

  • Also: im Festspielhaus in Baden-Baden sah - bzw. erahnte - ich sie aus der allerletzten und allerhöchsten Reihe: Sie war so klein wie ein Gumminbärchen, den Flügel hätte man für eine Stubenfliege halten können.


    Ich hörte jeden noch so leisen Ton, als stünde sie direkt neben mir.


    Ich hätte allerdings auch gerne etwas von der sagenhaften Mimik mitbekommen... ein Opernglas hatte ich leider nicht dabei. Ich finde sie live besser, als auf den Platten - da wirkt manches zu schrill.


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Ich durfte La Bartoli schon einige Male in Zürich erleben - zuletzt im Jänner in der wunderbaren "Semele" - und es war immer eine Sternstunde, :jubel: :jubel: weil sie der seltene Glücksfall ist, wo sich eine tolle Stimme und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz vereint.
    lg Severina :hello:

  • Zitat

    Original von severina
    Ich durfte La Bartoli schon einige Male in Zürich erleben - zuletzt im Jänner in der wunderbaren "Semele" - und es war immer eine Sternstunde, :jubel: :jubel: weil sie der seltene Glücksfall ist, wo sich eine tolle Stimme und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz vereint.
    lg Severina :hello:


    Moin,


    ich kann severina nur voll zustimmen. Allerdings ist die Zürcher Oper für ein Opernhaus ja eher intim, da sie doch relativ klein und kompakt ist. Und trotz Hustinettenzeit hörte man an diesem Abend bei ihren Auftritten nicht mal eine Stecknadel fallen. Das war wirklich grossartig.

    Grüsse aus Rhosgobel


    Radagast

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von faun
    ich hab die bartoli bisher zweimal live im grossen wiener musikvereins-saal
    gehört. da war die stimme gerade ausreichend. die wiener staatsoper halte
    ich für sie zu gross. das theater an der wien wäre allerdings ideal für sie.


    faun


    Was heißt wäre? Das es das ist, hat sie ja bereits bewiesen (Così unter Muti bei den Wiener Festwochen)


    :hello:

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Guten Tag


    erstmals hörte ich die junge C, Bartoli 1988 bei den "Schwetzinger Festspielen" als Rosina in Rossinis "Barbiere di Siviglia". Dachte mir damals, den Namen musst du dir merken; und täuschte mich nicht.
    Bei der "Woche der Vokalisten" 2002, ebenfalls in Schwetzingen, hörte ich sie wieder u.a. mit Werken von C.W. Gluck.
    Höre auch immer wieder gerne ihre "Vivaldi",- "Gluck"- und "Salieri"-Alben
    Man darf sie ruhig als Ausnahmesängerin bezeichnen
    :jubel: :jubel:


    Gurß aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Wenn ich ehrlich sein soll, muss ich gestehen, dass ich ihren reinen Stimmklang weniger schätze. Aber das ist etwas, was sie für mich besonders interessant macht. Denn egal was ich von ihr höre überzeugt mich. Sie singt nicht nur mit ihrer Stimme, sie spielt auch wie ein Schauspieler. Und ich kennen keinen anderen Sänger, dessen Klang mich nicht beeindruckt, aber dennoch muss ich hinhören. Ich kann es eigentlich nicht sagen, was es genau ist. Aber sie sprudelt einfach vor Freude und Leben (ich hab immerhin schon mal mit ihr gesprochen) und das bringt sie so toll in ihre Stimm mit ein, dass es einfach genial ist.

  • Ich wäre froh gewesen, so einen Mezzosopran hätte es in den 50er Jahren gegeben. An ihrer CD - " The Vivaldi-Album" kann ich mich nicht "satt" hören.


    Dann hätte C. endlich eine - gesehen von der Technik des Gesangs - Parternin gehabt.


    Mir gefällt das außerordentlich was Cecilia Bartoli macht oder besser singt.


    Bis dann.



  • Ist diese CD nicht ein technisches Konstrukt oder war das lediglich im Film so? ...unabhängig der Qualität der originären Stimmen?


    Wenn dem nicht so ist, hat Vivica Genaux eine einzigartige Stimme mit perfekter Technik...


    Ich würde sie dann mit der Bartoli auf eine Stufe stellen.


    Ich hatte mir die CD vor einiger Zeit gekauft...aber nachdem ich den Film "Farinelli" gesehen hatte, war ich mir nicht sicher, ob bei der CD nicht auch technisch nachgeholfen wurde (?), obwohl ich mir bei R. Jacobs solche "Manipulationen" nicht vorstellen kann.


    Bis dann.

    3 Mal editiert, zuletzt von keith63 ()

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von keith63


    Ist diese CD nicht ein technisches Konstrukt oder war das lediglich im Film so? ...unabhängig der Qualität der originären Stimmen?


    Salut,


    das war nur im Film so, dass ein paar Stimmen [zwei eigentlich] zusammengesetzt wurden. Da die für Farinelli komponierten Arien lange Zeit als unsingbar galten, war dies die einzige Möglichkeit, sie hörbar zu machen. Wo Genaux drauf steht, ist auch Genaux drinn! Hier singt einzig und allein Vivica Genaux - daher:


    Zitat

    Wenn dem nicht so ist, hat Vivica Genaux eine einzigartige Stimme mit perfekter Technik...


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Also: Kaufen!


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“


  • Danke, für die Aufklärung. Konnte ich mir - wie bereits erwähnt - auch nicht vorstellen.


    Gekauft ist diese Aufnahme bereits. Dann kann ich vor V. Genaux nur den Hut ziehen.


    Bis dann.

    Einmal editiert, zuletzt von keith63 ()

  • ich halte sie für einen verkappten Sopran, der sich nicht traut. Stimmen sind , Gott sei Dank, Geschmackssache.


    Hallo


    Ich weiss, dass ich erst kurze Zeit dabei bin,trau mich aber trotzdem zu sagen, -- ich kann Eure Begeisterung für diese Simme nicht verstehen. Eine tolle Frau, ja, mit einer unheimlichen Ausstrahlung, aber sonst??
    ( Ich habe Bartoli wirklich in vielen Rollen gehört, sage das also nicht einfach so, nur weil mir ihre Nase nicht gefällt)


    Grüsse aus Zürich
    Lenski

  • Zitat

    Original von lenski


    Ich weiss, dass ich erst kurze Zeit dabei bin,trau mich aber trotzdem zu sagen, -- ich kann Eure Begeisterung für diese Simme nicht verstehen. Eine tolle Frau, ja, mit einer unheimlichen Ausstrahlung, aber sonst??


    Also, ich mag ihre Nase und ihre Stimme :D :D :D


    Im Ernst: Könntest Du präzisieren, was Dir an ihrer Stimme nicht gefällt: Technik, Ausdruck etc. pp?


    Herzliche Grüße,:hello: :hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Hallo Christian



    Ich finde, dass ihre Stimme zuwenig Volumen hat, es tönt dann schrill, wenn sie etwas versucht, was nicht da ist. Einfach keine reine Stimme, da sind Schwächen! Ich habe sie rigoros aus meinem Programm gestrichen. Wo sie ist, bin ich nicht! Ich kaufe auch keine CDs mehr von ihr.
    Wie schon gesagt, sie hat eine enorme Ausstrahlung,-- ein Wirbelwind, -- viel Temperament, und sie ist eine attrraktive Frau.


    Grüsse aus Zürich
    Lenski
    :hello:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo zusammen


    Mir gefallen besonders ihre schönen braunen Augen. =)
    Soviel ich mich erinnere, habe ich jedoch noch keine ihrer CD-Aufnahmen gehört.


    Gruss Beat

  • Hallo Lenski,


    ich habe sei Anfang der 90er Jahre einige Konzerte mit ihr


    gehört und hatte keine Beanstandung. Die Zugabenzeiten


    waren immer so lang, wie der zweite Konzertteil.


    Wenn das, was Du sagst stimmt, habe ich keine Ahnung


    von Gesang, obschon ich mich nunmehr seit 50 Jahren


    intensiv, auch beruflich damit beschäftige.


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.

  • Zitat

    Original von Herbert Henn
    Hallo Christian,


    ich habe sei Anfang der 90er Jahre einige Konzerte mit ihr


    gehört und hatte keine Beanstandung.


    Lieber Herbert,


    ich glaube, Du beziehst Dich auf Lenskis Posting, oder? :D:D


    Von mir war nur die Nachfrage :D


    Herzliche Grüße,:hello::hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Lieber Christian,
    entschuldige bitte, was kaum entschuldbar ist,
    daß ich Dich großer Caesar mit dem kleinen russischen
    Dichter Lenski verwechselt habe, :no: der uns noch eine
    Antwort schuldig ist.


    Ich habe es nun richtig gestellt. :D


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.

  • Aber, aber meine Herren


    jeder kann doch seine Meinung haben, ich habe die Dame ja nicht beleidigt, sondern meine Empfindungen zu ihrer Stimme durchgegeben.


    Wer hier gross und wer hier klein ist, na na, auch nicht die feine Art.
    Aber ich erkenne Euch natürlich als Experten der Klassischen Musik an.


    Einen wunderschönen Abend aus der Schweiz
    Lenski
    :pfeif:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von lenski
    Ich weiss, dass ich erst kurze Zeit dabei bin,trau mich aber trotzdem zu sagen, -- ich kann Eure Begeisterung für diese Simme nicht verstehen. Eine tolle Frau, ja, mit einer unheimlichen Ausstrahlung, aber sonst??


    hallo lenski,


    so wie du eine meinung hast über bartoli, so habe ich meine meinung über caballé.
    man kann eine andere meinung haben, selbstverständlich. keiner untersagt dich aber deine meinung.


    lg, paul

  • Hallo Lensky,


    natürlich kannst Du Deine eigene Meinung und Deinen


    eigenen Geschmack haben. Nur, ich habe das alles nicht wahrgenommen:


    Kein Volumen, schrille Töne, oder unreine Stimme. Vielleicht höre ich


    auch nicht mehr so gut.Das mit Caesar und Lensky sollte ein


    Scherz sein.Wenn Dich das gekränkt hat,sorry.


    Wir werden uns deswegen sicher nicht duellieren. :D


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.

  • Hallo Herbert


    Ich sehe schon, dass ich es hier mit Leuten zutun habe, die eben Klasse haben.
    Nein, nein, ich fühle mich nicht gekränkt, im Gegenteil, es ist mir eine Ehre mich mit Euch "alten" Experten austauschen zu können.
    Auf ein anderes Mal,-- ich höre momentan I Puritani, und manchmal habe ich wirklich das Gefühl, ich könnte fliegen.


    Herzliche Grüsse aus Zürich
    Lenski
    :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel:


  • Das relativ kleine Volumen der Stimme ist ein Faktum, aber schrille Töne und "unreine Stimme" habe ich auch noch nicht gehört. Da sind jedoch Zürcher eindeutig im Vorteil, denn dort sang sie schon sehr oft.

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Hallo,
    Ich muss sagen, dass mein Eindruck der Bartoli eher zwiespältig ist. Ich habe sie zweimal live gehört. Einmal mit einem Rezital in Bielefeld und einmal mit Nina von Paisello.
    Ich bin damals aufgrund des allgemeinen Bartolihypes nach Bielefeld gefahren, und nachdem ich Teile des WDR-Konzertes im Radio gehört habe. MEine Erwartungen waren also extrem hoch und ich wurde ziemlich enttäuscht. Ich fand, dass die immer gleichen pp-Effekte auf Dauer ermüdend waren und sie nicht sonderlich motiviert wirkte. Das Konzert war aber auch schon am ENde einer sehr langen Tournee.
    Andererseits hat mir der Paisello dann doch sehr gut gefallen. Die Akustik in der Oper Zürich harmoniert sehr gut mit Ihrer Stimme und eine energetische Ausstrahlung konnte man ihr da auch nicht absprechen. Wenn ich Ihre CD-Aufnahmen höre gehts mir manchmal ähnlich wie im Konzert, die gleichen Effekte nutzen sich ab, manche Sachen gefallen mir aber auch ganz gut.Ihr Dauer- " molto espressivo" kann manchmal aber eben auch ermüden. Was die Kolaraturen betrifft, so habe ich auch nicht gerade den Eindruck, dass es alles sehr locker kommt. Ein befreundeter Sänger hat in diesem Zusammenhang auch mal von einer verkrampften Gesangstechnik gesprochen. Wenn ich die gleichen Arien von Rossini mit der jungen Berganza höre, dann gefallen mir die virtuosen Teile deutlich bei Berganza besser, da sie genauer und leichter gesungen sind, finde ich. Wie auch immer, eine Ausnahme bildet ihre Stimme in jedem Fall, da sie einen extrem hohen Wiedererkennungseffekt hat. Da Ihre Stimme, ihre Art zu singen, und auch ihr Repertoire wirklich sehr speziell sind, ist es schwierig hier allgemeine Kriterien anzulegen, insofern ist der Geschmack da wohl sehr entscheidend.
    Allerdings nervt der Fankult um Frau Bartoli ein wenig und dass sie immer enthusiastischen Beifall bekommt, auch wenns mal nicht so gut war.


    Grüsse aus Zürich :hello:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Syrinx sagt:
    Allerdings nervt der Fankult um Frau Bartoli ein wenig und dass sie immer enthusiastischen Beifall bekommt, auch wenns mal nicht so gut war.


    Hallo Syrinx, das trifft aber auf viele Sänger zu, das ist kein spezielles Bartoli-Phänomen. Fans sind eben leider oft ziemlich taub, wenn es um ihre Lieblinge geht. Ich versuche es immer differenzierter zu sehen, weiß aber auch nicht. ob's mir immer gelingt. :(
    lg Severina :hello:

  • Hallo Syrinx,
    gerade die Leichtigkeit und die Genauigkeit der Koloraturen in
    den Arien von Vivaldi, Salieri, Gluck und Rossini sind doch das,
    was das können der Bartoli ausmacht.Mozart singen viele
    genau so gut, oder besser, aber in den rasanten Vivaceteilen
    der Koloraturarien macht ihr so leicht, keine andere was vor.
    Jedoch, wie wir schon öfter festgestellt haben, hört jeder mit
    anderen Ohren.


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.

  • Liebe Severina,
    man sollte schon unterscheiden, zwischen "Fanclubs"
    und echter Begeisterung.In den Bartoli-Konzerten
    die ich besucht habe, war von Bartoli-Fans nichts
    zu merken, und ich war genau so mitgerissen, wie alle
    anderen, ohne ein Bartoli-Fan zu sein.Allerdings bin
    ich wie Du weißt, ein Liebhaber schöner Stimmen.


    (Der Netrebko-Rummel scheint Dich ja nicht so sehr zu stören. :D)


    :hello:Herbert.

    Tutto nel mondo è burla.

  • Hallo Severina, Hallo Herbert,


    Zitat

    Syrinx sagt: Allerdings nervt der Fankult um Frau Bartoli ein wenig und dass sie immer enthusiastischen Beifall bekommt, auch wenns mal nicht so gut war. Hallo Syrinx, das trifft aber auf viele Sänger zu, das ist kein spezielles Bartoli-Phänomen. Fans sind eben leider oft ziemlich taub, wenn es um ihre Lieblinge geht. Ich versuche es immer differenzierter zu sehen, weiß aber auch nicht. ob's mir immer gelingt. lg Severina


    Hier in Zürich ist die Bartoli wirklich sakrosankt, da finde ich den Fankult etwas ausgeprägter , als bei anderen.


    Zitat

    gerade die Leichtigkeit und die Genauigkeit der Koloraturen in den Arien von Vivaldi, Salieri, Gluck und Rossini sind doch das, was das können der Bartoli ausmacht.


    Tja, da kommt so ein Forum an seine Grenzen. Man müsste sich jetzt dann zusammen verschiedene Aufnahmen gegeneinander anhören. Ich kann nur sagen, mich hat die Virtuosität von Köln (im Radio) auch beeindruckt, bis ich mal eine DVD mit teilweise den gleichen Arien von Teresa Berganza gehört habe. Die Virtuosität von Frau Berganza wirkt unspektakulärer, weil es einfach viel leichter aussieht und sich auch so anhört. Ich mag lieber solch unspektakuläre Virtuosität, die sich nicht völlig in den Mittelpunkt stellt.


    Grüsse :hello:


    Syrinx


  • Hallo Herbert,
    Also zum einen kann ja ein Fanclub auch echt begeistert sein, bei guetn Konzerten ist dieser Unterschied wohl schwer zu merken. Aber in Bielefeld war das Konzert nicht gut und die Leute waren extrem begeistert, was mich sehr irritiert hat. Damals wurde eine Riesen PR-Kampagne gefahren, die mit Herrn Biolek im Fernsehen begann und ich glaube nicht, dass in den damaligen Konzerten nur Leute sassen, die auch einen Vergleich haben. Damit hätte man die Riesensääle kaum voll bekommen. Neulich habe ich eine Kritik im Deutschlandfunk gehört, welche sich auf ein BArtolikonzert, ich glaube in Schwetzingen, bezog. Dort sagte der Kritiker auch, die Bartoli war alles andere als in Hochform, was der Begeisterung des Publikums keinen Abbruch getan hätte, das hat mich doch sehr an mein Bielefelderlebnis erinnert.


    Gruss


    Syrinx :hello:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi