Hallo Ulli,
vielen Dank für den Tip.Ich werde mir den Namen Vivica Genaux
merken und abwarten,ob er ebenso furore macht wie Cecilia Bartoli.
Gruß Herbert.
Hallo Ulli,
vielen Dank für den Tip.Ich werde mir den Namen Vivica Genaux
merken und abwarten,ob er ebenso furore macht wie Cecilia Bartoli.
Gruß Herbert.
Salut,
hat sie bereits - allerdings auf dem etwas entlegenen Kontinent, wo Asterix und Obelix anno 1806 v. Mzt. die "Gurugurus" entdeckten... sie ist m. W. Canadierin.
Eine angenehme Entdeckungsreise wünscht
Ulli
ZitatOriginal von Herbert Henn
Hallo Ulli,
vielen Dank für den Tip.Ich werde mir den Namen Vivica Genaux
merken und abwarten,ob er ebenso furore macht wie Cecilia Bartoli.
Gruß Herbert.
Also für jemanden, der sich angeblich tagaus, tagein mit der Gesangsszene beschäftigt, ist die Aussage, mit dem Kennenlernen einer Ausnahmesängerin so lange zuzuwarten, bis sie "Furore gemacht hat", schon sehr seltsam...
(Kopfschüttel)
Hallo Theophilus,
das ich die Sängerin V.Genaux nicht kenne,liegt wohl daran,
daß ich kein ausgesprochener Liebhaber der Opern Händels bin,
was man schon an meinem"Profil"erkennen kann.Ich bitte
deshalb um Absolution.
Herbert.
Zitatsie ist m. W. Canadierin
Fast: Laut ihrer Biographie auf der EMI Classics -Homepage geboren in Fairbanks, Alaska (USA).
Weitere Informationen, einschließlich eines Ausschnitts des ihr gewidmeten Dokumentarfilms "A Voice out of the Cold", auf ihrer Webseite "http://www.ffaire.com/genaux/genaux2.html" .
Aber nunmehr zurück zu La Bartoli...
Gruß
katlow
ZitatAlles anzeigenOriginal von Herbert Henn
Hallo Theophilus,
das ich die Sängerin V.Genaux nicht kenne,liegt wohl daran,
daß ich kein ausgesprochener Liebhaber der Opern Händels bin,
was man schon an meinem"Profil"erkennen kann.Ich bitte
deshalb um Absolution.
Herbert.
Hallo Herbert,
die brauchst du nicht, es lebt sich auch ohne meinen Sanktus nicht schlechter.
Möglicherweise hast du mich missverstanden. Es ist keine Schande, nicht einmal ein Makel, Vivica Genaux nicht zu kennen. Aber wenn man sich outet, ständig mit Gesang zu tun zu haben, was auf einen Gesangsliebhaber schließen lässt (oder bist du etwa Garderobier? ), dann verwundert mich die Tatsache, dass du - nachdem zwei Hinweise auf eine ganz außergewöhnliche Sängerin erfolgten - kein näheres Interesse zeigst, sondern auf Abwarten setzt.
Ein echter Liebhaber würde sich sofort in Bewegung setzen und wenigstens einmal in eine der Aufnahmen hineinhören. Aber es scheint hier ohnehin ein ziemlicher Mangel an Stimmfetischisten zu herrschen, denn meine Hymne auf Ewa Podles hatte auch 0.0%-Resonanz.....
ZitatOriginal von Theophilus
Aber es scheint hier ohnehin ein ziemlicher Mangel an Stimmfetischisten zu herrschen, denn meine Hymne auf Ewa Podles hatte auch 0.0%-Resonanz.....
Hallo Theophilus,
Da fühle ich mich angesprochen, denn ich habe am liebsten Sangmusik.
Du hast aber genau die Naxos-Tancrediaufnahme erwähnt, die ich ja auch habe. Und daneben die Sammel-CD von Podles, die auch bei mir ist.
Ich finde diese Dame sehr eindrucksvoll, nur wundere ich mich ob sie Altistin oder Mezzo ist. Da bin ich mir noch immer nicht sicher.
Hoffentlich nimmst Du mir diese verspäte Reaktion nicht übel.
LG, Paul
Hallo Theophilus,
ich bin ein echter Liebhaber (Gesang ),und ich setzte mich
auch geich in Bewegung,und ich habe bei jpc " Farinelli" bestellt !
Herbert.
Wow,
jetzt fühle ich mich fast geschmeichelt!
musicophil
Ewa Podles ist ein echter Alt, "Alter" geht's fast gar nicht mehr. Und noch dazu ein echter Koloratur-Alt. Obwohl diese Bezeichnung in einem gewissen Fach auch bei Mezzos verwendet wird, empfinde ich diese Bezeichnung z.B. bei Cecilia Bartoli irgendwie unpassend. Aber wenn die Ewa losorgelt, dann weiß man sofort, was damit gemeint ist.
@Herbert
Du wirst es nicht bereuen! Auf dieser Scheibe befindet sich im wahrsten Sinne des Wortes Unerhörtes!
ZitatOriginal von Theophilus
"Alter" geht's fast gar nicht mehr. Und noch dazu ein echter Koloratur-Alt.
Hallo Theophilus,
Gerade wegen diese Koloraturen bin ich mir nicht sicher. Vergleiche z.B. Hannah Schwarz qua Timbre und Kolloraturen. Letzte wird zu meinem Erstaunen zu den Mezzos gerechnet.
LG, Paul
Hallo Theophilus,
auch ein Garderobier kann Gesangsliebhaber sein.
Gruß Herbert.
ZitatOriginal von Herbert Henn
Hallo Theophilus,
auch ein Garderobier kann Gesangsliebhaber sein.
Gruß Herbert.
Ja, kann, muss aber nicht.
Hallo Paul,
nein nein, lass dich von den Koloraturen nicht irritieren. Das gehört bei den Altistinnen des italienischen Fachs einfach dazu. Die frühen Rossini-Heldinnen waren alles Alt-Stimmen (für heutige Begriffe, damals gab es diese Einteilung noch nicht).
Auch eine der "ältesten" Altistinnen der Schallplattengeschichte, Ernestine Schumann-Heinck, konnte vortrefflich Koloratur-Singen, da sie eben viel italienisches Fach sang.
Hier noch ein Zitat aus einer Ankündigung:
"Ewa Podles, die in der Hosenrolle des Arsace zu erleben sein wird, gilt als eine der wenigen echten Kontra-Altistinnen der Welt und erhielt für ihre Rossini-CD den Preis der Deutschen Schallplattenkritik."
ZitatOriginal von Herbert Henn
Hallo Theophilus,
ich bin ein echter Liebhaber (Gesang ),und ich setzte mich
auch geich in Bewegung,und ich habe bei jpc " Farinelli" bestellt !
Herbert.
Hallo Herbert,
die Bestellung dürfte dich inzwischen längst erreicht haben. Was sagst du nun dazu?
herzliche Grüße,
Thomas
PS. Sorry, ist leicht am Thema vorbei, aber da die ganze Diskussusion nunmal in diesem Thread stattfand...
Cecilia Bartoli hat eine sehr kleine Stimme, die Probleme hat, große Opernhäuser Raum zu geben.
Wir haben ihr eine Reihe von vorzüglichen Aufnahmen zu verdanken.
Allerdings hat sie sich mit ihren letzten Solo-Alben keinen guten Dienst erwiesen. Ihre Stimme wird zu einem unschönen "bellen" verbogen.
Herzliche Grüße
LT
Hallo Thomas,
die Sängerin V.Genaux ist stimmlich sehr gut,natürlich ist das
Timbre ein anderes,als bei Bartoli (Gott sei Dank).Allgemein
stört mich immer eine zu starke Verhallung,aber das ist heute
wohl nicht anders zu bekommen.
Gruß Herbert.
Frage an Don Basilio:
Du hast das "Vivaldi-Album" bei Deinen Unverzichtbaren gepostet. Ih habe es auch und mag es auch sehr. Ich wurde ebenfalls durch die Konzertübertragung bei arte [bereits zweimal gesehen] zum Kauf angeregt.
Jetzt die Frage: Ich erinnere mich dunkel an die letzte Arie, die sie in der TV-Übertragung gesungen hat und genau diese ist m. E. auf der CD nicht enthalten, weshalb ich von dem Album zunächst sehr enttäuscht war. Ich weiß nun leider - da ich das Konzert dummerweise nicht aufgezeichnet habe - nicht, wie die Arie zum Abschluß des Konzertes hieß, so daß ich es nicht überprüfen kann.
Vielleicht weißt Du es ja?
Cordialement
Ulli
So genau weiß ich es auch nicht mehr:
aber ich glaube es war auch die letzte auf dem Album entahltene Arie:
Wenn nciht, irgend ein Stück aus Teuzzone, ich weiß leider nur mehr die Oper!!
LG Joschi
Salut,
die letzte Nummer auf dem Video heißt Sventurata Navicella.
ZitatOriginal von Theophilus
Salut,
die letzte Nummer auf dem Video heißt Sventurata Navicella.
Danke, Theo!
Dann müsste es Track 8 im Vivaldi-Album sein - gleich morgen nochmal reinören!
Cordialement
Ulli
Auch wenn ich durchaus schon kritische Stimmen/ CD-Rezensionen über Cecilia Bartolis Gesangstechnik gelesen habe (vor ein paar Jahren z. B. im "RONDO"-Heft, damals eine der wenigen Stimmen, die sich nicht in die allgemeinen Kritiker-Lobeshymnen einreihte - vielleicht auch nur deswegen =) ), so muss man ihr doch unbestreitbar einen -heute leider selten gewordenen Verdienst- lassen:
Sie tut etwas für die Erweiterung des Repertoires - allein dafür gebührt ihr ein Riesenrespekt
Mit dem erwähnten Exklusivvertrag bei UNIVERSAL-Classics-Tochter DECCA hätte sie sich ja vor Jahren schon "ausruhen" können und ausschließlich Aufnahmen der "üblichen Verdächtigen" für ihre Stimmlage machen können. Das hätte ihr keiner übel genommen, keinen hätte es gestört - dank ihres Namens hätte sie auch diese CDs verkauft bekommen.
Aber in so einer "gemachten-Nest"-Situation dann derartige Nischenprogramme zusammenzustellen, dazu gehört für mich wirklich künstlerischer Enthusiasmus, Spaß am Stöbern und Entdecken und natürlich Mut.
Nur ihrem berühmten Namen hat sie es wohl zu verdanken, dass die DECCA-Bosse damals bei ihrem ersten derartigen Projekt (es war das "Vivaldi-Album, glaube ich) nicht sofort "Nein!" geschrien haben.
Bei so großen Labels denken die Verantwortlichen doch meist nur in betriebswirtschaftlichen Bahnen und man hat Glück, wenn da mal jemand was von Musik versteht, überspitzt ausgedrückt.
So "Nischenprogramme" und liebevoll zusammengestellte "Wiederentdeckungen" sind ja eigentlich immer schon die klassische Domäne der kleinen Label gewesen, die hier selten bis nie Konkurrenz von den Großen zu befürchten haben.
Aber Signora Bartoli hat die "Big Bosse" überzeugt (bestimmt mit ihremTemperament, wer könnte dem auch etwas wirkungsvolles entgegensetzen? ) und -oh Wunder!- das "Vivaldi-Album" wurde ein großer Erfolg! Es gibt noch Gerechtigkeit :]
Ok - es mag an ihrem berühmten Namen gelegen haben - aber der hat eben auch lange vernachlässigter Musik von Vivaldi, dann Gluck und Salieri und jetzt den römischen Komponisten um 1700 ein wenig zu ihrem Recht verholfen. Dieselben CD-Programme, produziert von einem kleinen Label mit einer unbekannteren Sängerin, hätten niemals derartige Verbreitung gefunden.
So gesehen ist doch allen gedient, finde ich.
Ich würde mir wünschen, dass mehr gefeierte Stars wie "la Bartoli" derart unkonventionelle Wege gingen und ihre Popularität dazu nutzten, derartige Projekte den finanzierenden Bossen abzuringen. Wie man sieht, funktioniert sowas ja.
Aber ob wir in ein paar Jahren beispielsweise "la Netrebko" tatsächlich mit vergessenen Arien der russischen Oper des 19. Jahrhunderts (oder ähnlichem) zu hören bekommen? Es wäre schön, aber ich bezweifle es ein bisschen....
La Bartoli gehört zu meinen absoluten Lieblingssängerinnen! Ich hab sie schon immer wegen ihrer Wahnsinns-Koloraturen und ihrer Ausdruckskraft und Lebendigkeit bewundert und nachdem ich letztes Jahr in ihrem Salieri-Konzert war, wars endgültig um mich geschehn ;-). Sie hat so eine Energie und so viel Feuer versprüht und es war ein einziger Genuss von der ersten bis zur letzten Minute (die Funken sind bis zu den hintersten Plätzen geflogen - ich weiß es so genau, weil einer von ihnen mir gehörte *g*)! Außerdem bewundere ich auch noch ihren Charakter, sie ist trotz ihres Erfolges so richtig natürlich und nett geblieben!
Alles in allem eine bewundernswerte musikalische Persönlichkeit!
LG, Kathi
ZitatOriginal von Theophilus
... was auf einen Gesangsliebhaber schließen lässt... dann verwundert mich die Tatsache, dass du - nachdem zwei Hinweise auf eine ganz außergewöhnliche Sängerin erfolgten - kein näheres Interesse zeigst
Hallo Theophilus,
Wenn mich 100 Personen eine Sängerin nennen, und ihr das Prädikat "größte Wagnersä(n)gerin je" geben, läßt mich das unberührt. Und weigere ich mich diese dame anzuhören.
Insofern kann ich Herbert folgen.
Und ich betrachte mich auch als ein Liebhaber des Gesangs.
LG, Paul
Schönen Tag zusammen !
Muß mich jetzt endlich auch als Bartoli Fan zu erkennen geben !
Ich kenne und liebe diese Stimme ( nicht nur die Stimme , hehe ! ) seit 1989 , als ich sie - damals noch weitgehend unbekannt - in Mozarts "Lucio Silla" unter Harnoncourt gehört habe . Der LIVE Mitschnitt davon ist eine absolute Empfehlung von mir !! Ihre Stimme war damals noch weitaus dunkler und tiefer als heute , aber gerade das war und ist es , was ich an dieser Stimme seit jeher liebe ! Ihre Koloraturen sind natürlich großartig , aber mir geht ihre Stimme in den mittleren und tiefen Lagen bei langsamen Tempo noch weit mehr unter die Haut ! ( Sterbeszene der Eurydice in Haydns Oper unvergessen im Theater an der Wien im Sommer 1995 !!!! )
Ihre Stimme hat sich im Laufe der Jahre vom Umfang und Technik zwar sehr stark weiterentwickelt ,trotzdem würde ich sie nach wie vor auch sehr gerne in Rollen hören , die sonst meist Countertenöre singen ( Titelpartie in Händels "Rinaldo" z.B. )
Nicht zu vergessen ist neben Ihrer Stimme natürlich auch ihr wirklich zauberhaftes Wesen , daß sich bei unzähligen Gesprächen immer wieder so erfrischend normal präsentiert hat !
Hoffe sie bald mal wieder LIVE zu erleben !!!
Ich vergleiche Sie hier ganz bewußt nicht mit anderen Sängerinnen ihres Faches , denn JEDE Stimme ist auf ihre Weise einmalig und es ist oft mehr Geschmacksache , ob man sie mag oder nicht !!
Ich liebe sie seit vielen Jahren und hoffe noch viele schöne Opern- und Konzertabende mit Ihr zu erleben !!
Gruß aus Wien sendet Orpheus
Sagitt meint.
ich weiss nicht,wie oft ich mir das Album Viva Vivaldi angesehen und angehört habe. Immer wieder bin ich von diesen Musikern fascniniert. Die ungeheure Spannbreite, die La Bartoli hat, vom Furor bis zum zartesten Piano ( meinj absoluter Favorit Geiido aus Farnace), wie La Bartoli dieses Stük gestaltetDie Intensität ist kaum zu überbieten. Tragisch und zart, eine gerade unglaubliche Kombination, von giardino armonico in der Emotionalität sehr unterstützt.
Absolut eine Aufnahme für die Insel, Gänsehautstellen zuhauf.
Hallo,
Ich habe auch ihr Album "Opera Prohibita". Wirklich eine gelungene zusammenstelleund von teils späktakulären Kuststückchen...
Aber wer's kann, der kann's halt - und sie kann! Würde sie gerne einmal liver erleben!
Viele Grüße,
Raphael
Alle CD's sind schon vorgestellt. Bleibt nur noch zu sagen" Ein tolles Weib"! :lips: :lips: :lips:
Padre
Sagitt meint:
So tief ich meinen Hut vor ihrer Künstlerschaft ziehe, bei live könnte es Enttäuschungen geben. Bartoli hat eine grossartige Mikrofonstimme,live denkt man vielleicht, die trägt aber icht. Zweimal hörte ich sie live in der Glocke in Bremen.Zweimal war ich- nicht enttäuscht,oder doch ?- jedenfalls alle ihre Aufnahmen gefallen mir besser.
Bei Live-Aufnahmen klingen alle Stimmen anders, als auf den
manipulierten Tonträgern.Ich habe die Bartoli auch zweimal in
Köln Live gehört.Es war ein musikalisches Ereignis für mich
und für alle anderen im Sendesaal des WDR und einige Jahre
später in der Philharmonie.
Herbert
Hallo
und wo gesessen ?
oder ist die Akustik in Köln so gut ?
Ich habe mich nicht über die Stimme beschwert,sondern war vom Volumen der Stimme nicht überzeugt.
Schöne Grüsse
Sagitt