Klaviertrio Nr 1 in Es-Dur op 35 (1889)
Das erste von mir vorgestellte Werk ist das Klaviertrio Nr 1 in Es-Dur op 35 aus dem Jahre 1889. Es war dem Dirigenten und Pianisten Hans von Bülow gewidmet mit dem Stanford persönlich befreundet war. Ich war überrascht wie geschickt hier Stanford zwei scheinbar unvereinbare Eigenschaften in seinem Werk kombiniert.
Kraft und Wohlklang. Vor allen der erste Satz -übersieht man die harmlose Einleitung - strotzt geradezu voll Temperament. "Allegro Grazioso" - "Molto Energico" würde ich sagen. Allerdings tritt das erst ab Minute 4 in Erscheinung. Dieser leicht aggressive Charakter des Werkes kommt allerdings via Lautstärker stärker herüber, als via Kopfhörer, die alles ein wenig abmildern. "Aggressiv" trifft es auch nicht richtig, vielleicht wäre "mit Verve" der treffendere Ausdruck.(?)
Sehr hübsch auch der 2. Satz (allegretto con moto) leicht perlend verspielt, sonnig freundlich.
Der dritte Satz (Tempo di menuetto ma molto moderato)weist. ebenso wie der erste ein breites Spectrum an Stimmungen auf, von verträumt bis extrovertiert, aber immer von einem freundlichen Gesamteindruck überstrahlt. Im Finalsatz (Allegro moderato ma con fuoco) wird der feurige Charakter schon in der Bezeichnung verraten, und das Gould Piano Trio bringt den auch trefflich zum Ausdruck, ebenso wie die cantablen Passagen.
mit freundlichen Grüßen aus Wien
Alfred