Hallo Copland-Freunde,
ich vermisse seit langem einen Thread über Coipland und seine Werke. In anderen Thread´s wurde er zwar beiläufuig erwähnt und im Thread "Heute gekauft und gehört" ist er auch öfters zu lesen.
Dieser Thread solleinen Überblick über die verfügbaren Copland-CD´s und deren Qualität geben.
Durch Leonard Bernstein und seine Aufnahmen wurde mir Copland mit den New Yorker PH nahegebracht, auch durch TV-Sendungen mit Berni in den 70er-Jahren.
Eine Menge CBS-LP´s folgten, die später in gleichen Aufnahmen auch auf CD geordert wurden.
Die DG-Aufnahmen der amerikanischen Orchesterwerke sind essentielle Aufnahmen mit dem LosAngeles SO und NewYorkerPh, die mit Bernstein nochmal gegenüber den alten Aufnahmen zulegen.
:)Die Copland-CBS-Gesamtaufnahmen-Boxen (mehrere Serien mit 3CD´s) unter Aaron Copland als Dirigent sind gut und eignen sich zum kennenlernen der Werke ausgezeichnet. Diese sind derzeit leider nicht im CD-Programm der Händler.
Einige wichtige Werke sind in diesen CBS-CD-Boxen zum Glück auch von Bernstein/NewYorker PH dirigiert, der wesentlich zupackender agiert als Copland.
1.) Sinfonie für Orgel und Orchester mit Edward Power Biggs, Orgel(der Mann hatte den richtigen Namen für Power )
2.) Klavierkonzert mit A.Copland, Klavier
3.) Musik for the Theatre
4.) El Saloon Mexico
Alle von Copland dirigierten Werke habe ich von anderen Dirigenten zupackenderen und agileren Aufnahmen.
Ein gutes Beispiel ist diese 2CD-EMI-Doppel-CD von 1985/86 ADD, die die Werke in ihrer ganzen Fassung enthalten:
Billy the Kid und Appalachian Spring in der Gesamtversion, wie man diese in allen anderen Aufnahmen nicht vorfindet. Besonders die Batiz-Aufnahmen sind mit mexikanischem Tempramentfeuer ausgestattet.
Dance Symphony
+ Fanfare for the Common Man; El Salon
Mexico; Four Dance Episodes aus "Rodeo";
Danzon Cubano; Appalachian Spring-Gesamtaufnahme;
Red Pony-Suite; Billy the Kid-Gesamtaufnahme
Mexico PO, Dallas SO, Saint Louis SO, Batiz,
Slatkin, Mata
Was Bernstein in dieser 6CD-DG-Box The Americans an Feuer, Emotionalität, gepaart mit ausgezeichneter Klangqualität (wie man es sonst kaum von DG kennt) ausbreitet, hat Referenzcharakter.
Die CD´s sind alle auch in Einzel-DG-CD´s zu bekommen.
Das recht modern klingende Werk Connotations ist einfach der Wahnsinn unter Bernstein. Die entsprechende Copland-Aufnahme hatte ich beim Ersthören nur wahrgenommen und das Werk als "nicht so interessant" Jahrelang abgestempelt - bis ich 2005 diese DG-Box erwarb.
El Saloon Mexico war schon in der alten CBS-Bernstein-Aufnahme spitze, aber die tiefe Trommel hat einem in dieser DG-Aufnahme die Ohren weg - der absolute Wahnsinn.
Leonard Bernstein - The Americans (Complete DG-Recordings)
Gershwin:Rhapsody in Blue;Prelude Nr. 2
+Barber:Adagio for Strings
+Bloch:Schelomo
+Copland:Symphonie Nr. 3;
Quiet City;
Appalachian Spring;
El Salon Mexico;
Klarinettenkonzert;
Music for the Theatre;
Connotations+
Harris:Symphonie Nr. 3
+Schuman:Symphonie Nr. 3;American Festival
Overture
+Ives:Synphonie Nr. 2;The Gong on the Hook
and Ladder or Firemen's Parade on Main Street;
Tone Roads Nr. 1;Largo cantabile "Hymn";
Halloween;Central Park in the Dark;The
unanswered Question
+Rorem:Violinkonzert
Maisky, Drucker, Los Angeles PO, Israel PO,
New York PO, Leonard Bernstein
Bernstein ist IMO seinem Freund und Lehrer der beste Interpret für seine Werke, auch wenn es viele andere gute Aufnahmen gibt.