Hier erklingt nun

Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847)
Overture to A Midsummer Night's Dream Op 61
Incidental Music to A Midsummer Night's Dream Op 61
Budapest Festival Orchestra,
Ivan Fischer
Aufnahme von 2018
Hier erklingt nun
Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847)
Overture to A Midsummer Night's Dream Op 61
Incidental Music to A Midsummer Night's Dream Op 61
Budapest Festival Orchestra,
Ivan Fischer
Aufnahme von 2018
Meine Lieblingsaufnahme von op 61:
Beethoven, L.v. (1770-1827)
Violinkonzert D-dur op 61
Gewandhausorchester Leipzig,
Kurt Masur
Karl Suske, Violine
Aufnahme von 1987 – meine Aufnahme hat noch altes Cover …
Zuletzt diese Barockplatte gehört:
Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre g-Moll (1. Satz)
Georg Philipp Telemann
Kantaten
Was gibst du denn, o meine Seele?
Jesus liegt in letzten Zügen
Orchestersuite d-Moll (1. Satz)
Johann Sebastian Bach: Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV 56
Georg Friedrich Händel: Larghetto aus Concerto grosso e-Moll, op. 6 Nr. 4
Christoph Prégardien, Bariton
Vox Orchester, Lorenzo Ghirlanda
(AD: 25. - 26. März 2017)
Grüße
Garaguly
Vom Barock zur Romantik ...
Robert Schumann
Liederkreis, op. 39
Zwölf Gesänge von Joseph von Eichendorff
Peter Schreier, Tenor
Norman Shetler, Klavier
(AD: 1972/74)
Grüße
Garaguly
Derzeit im CD-Spieler:
-Konzertmitschnitte vom 5. und 6. Mai 1990
Eine Neuerwerbung. Beethovens 5. kannte und besaß ich bereits (in Kopplung mit Mendelssohns 4. Sinfonie) und bin sehr angetan davon, dass sich Solti an seinen "alten Tagen" Beethovens Metronomangaben genähert hat und igs. eine der schlüssigsten Deutungen der so häufig gespielten Sinfonie ablieferte.
Die Schostakowitsch Sinfonie sprüht vor Vitalität und Spielfreude. Es ist schade, dass sich Solti erst spät Schostakowitsch widmete und nicht alle seine Sinfonien aufnahm.
Georg Philipp Telemann
Arien aus Opern
Violinkonzerte a-Moll und C-Dur
Nuria Rial, Sopran
Julia Schröder, Violine
Kammerorchester Basel
(AD: 29. - 31. Oktober 2010)
Grüße
Garaguly
Hallo
F Schubert
Klaviersonate Nr.21 B-Dur D 960
Alfred Brendel, p
(Philips, DDD, 1988)
Interpretation: 8/10
Klang: 8/10
LG Siamak
Sehr schöne Platte. Caldaras Musik ist sehr einnehmend und die Interpreten gestalten mit viel Einfühlungsvermögen.
Antonio Caldara
Arien aus Kantaten und Opern
Robin Johannsen, Sopran
Academia Montis Regalis
Alessandro De Marchi
(AD: 16. - 20. Oktober 2013)
Grüße
Garaguly
Ich höre die ganze Oper.
Weiter mit einem anderen barocken Italiener ...
Antonio Vivaldi
Concerto für 2 Trompeten C-Dur RV 537
Concerto für 2 Violinen A-Dur RV 519, op. 3 Nr. 5
Concerto für Streicher D-Dur RV 121
Arien aus Teuzzone, Tito Manlio, Orlando Furioso, Bajazet, L'Incoronazione di Dario
Kristina Hammarström, Mezzosopran
Concerto de' Cavalieri
Marcello di Lisa, Ltg.
(AD: August 2012)
Grüße
Garaguly
Hier wird weiterhin gesungen, aber jetzt wird das alles ganz anders klingen ...
Sofia Gubaidulina
"Jauchzt vor Gott" für gemischten Chor und Orgel (1989)
"Hell und Dunkel" für Orgel solo (1976)
"Sonnengesang" für Cello, Kammerchor und Schlagwerk (1997/98)
NDR Chor
Christian Schmitt, Orgel
Ivan Monighetti, Cello
Elbtonal Percussion
Philipp Ahmann, Ltg.
(AD: 2011/12)
Grüße
Garaguly
Den wunderschönen Opernfilm von Petr Weigl (auch wenn er die Szenen zwischen der Mutter / Tatjana und der Amme
leider fast ganz weglässt)
Mit einer Folge aus einer für mich mustergültigen Bach-Kantaten-Serie geht es nun weiter ...
Johann Sebastian Bach
Kantate "Erschallet, ihr Lieder" BWV 172
Kantate "Also hat Gott die Welt geliebt" BWV 68
Kantate "Wie schön leuchtet der Morgenstern" BWV 1
Augér, Wenkel, Schreier, Adam, Lirenz
Thomanerchor Leipzig
Neues Bachisches Collegium Musicum Leipzig
Hans-Joachim Rotzsch
(AD: 1981)
Grüße
Garaguly
Ich hatte genau diese Aufnahme auch einmal in der Sammlung. Bedauerlicherweise habe ich sie vor bestimmt mehr als zehn Jahren weggegeben; in einer Phase akuten Fux-Desinteresses. Ich Depp dachte damals, dass mich so ein Fux-Oratorium eh' nie wieder interessieren würde. Tja. Denkfehler.
Grüße
Garaguly
Ich bin heute nicht zu stoppen. Noch eine Scheibe. Und sogar eine, die mir schon einmal gar nicht gefallen hatte. Wegen der - meiner Erinnerung nach - belanglosen Musik des Tönekneters Paine. Orchester und Dirigentin sind ja völlig in Ordnung, aber der Paine, der Paine. Naja, jetzt darf er halt doch noch mal ran.
John Knowles Paine (1839 - 1906)
Symphonie Nr. 2 A-Dur, op. 34 "In the Spring" (1879)
Prelude "Oedipus Tyrannus", op. 35 (1880/81)
"Poseidon and Amphitrite" - An Ocean Fantasy, op. 44 (1888)
Ulster Orchestra
JoAnn Falletta
(AD: 1. - 2. März 2014)
Grüße
Garaguly
Mahlzeit allerseits. Naja, es ist halt wie es ist, gestern wieder , und heute fühle ich mich
... also erst mal wieder etwas Leichteres :
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr 1 C-dur op 21
Symphonie Nr 2 D-dur op 36
Dresdner Philharmonie
Michael Sanderling
Es geht auch ohne Cembalo. Tzimon Barto spielt auf einem Flügel. Eine der schönsten Klavier-Aufnahmen in meiner Sammlung.
Jean Philipp Rameau Klavierwerke
Premier Livre 1706 (Prélude / Allemande / Sarabandes I & II/ Gavotte);
Suite in E & D aus Pieces de Clavecin 1724;
Suite in A aus Nouvelles Suites 1728
.
weiter geht es mit
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr 1 f-moll op 10
Symphonie Nr 9 Es-dur op 70
London Philharmonic Orchestra
Bernard Haitink
HJLim ist nicht nur für Beethoven gut; auch diese CD ist sehr hörenswert:
Liebe Grüße vom Thomas
Zum Nachmittag:
McEwen, John Blackwood (1868-1948)
String Quartet No 13
Chilingirian Quartett
Aufnahme von 2013
Hörenswert.
nun mal wieder eine historische Aufnahme :
Jean Sibelius
Symphonie Nr 3 C-dur op 52
Symphonie Nr 5 Es-dur op 82
London Symphony Orchestra
Robert Kajanus
AD: Juni 1932
Max Bruch
Kol Nidrei, Adagio nach hebräischen Motiven, op. 47
Canzone, op. 55
Adagio, nach kletischen Motiven, op. 56
Romanze, op. 85 für Cello und Orchester bearb. v. F. Kleinhapl
Ave Maria, op. 61
Suite für großes Orchester, op. 79b nach russischen Volksmelodien
Friedrich Kleinhapl, Cello
Tschechisches Radio-Sinfonieorchester Prag
Jan Kučera
(AD: November 2010)
Grüße
Garaguly
Johann Simon Mayr
Messe c-Moll "Einsiedeln-Messe"
Stabat mater
Katja Stuber, Sopran. / Marion Eckstein, Alt
Fernando Guimaraes, Tenor. / Tareq Nazmi, Bass
Orpheus Vokalensemble
Concerto Köln
Florian Helgath, Ltg.
(AD: 21. - 22. August 2015)
Grüße
Garaguly
Abschließend noch
Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847)
String Quintet No 1 op 18
Mannheimer Streichquartett
Jone Kaliunaite, Viola
Aufnahme von 2008
Hier jetzt noch große Barockoper; allerdings nur noch CD 1 von zwei Silberlingen. Ist schon zu spät für das ganze Werk.
Gian Francesco de Majo (1732 - 1770)
Alessandro
Opera seria in tre atti
Libretto von Pietro Metastasio
Lars Møller, Marie-Belle Sandis, Cornelia Ptassek, Iris Kupke, Katharina Göres, Gundula Schneider
Nationaltheaterorchester Mannheim
Tito Ceccherini
(AD: 2008/09)
Grüße
Garaguly