Kammermusik für mehrere Querflöten

  • In diesem Thread geht es um Stücke für mehrere Querflöten.


    Wer kennt Stücke für solche Ensemble?


    Bei der Durchsicht meiner Noten ist mir das Quartett für vier Querflöten in e-Moll op. 103 des Dänen Friedrich Kuhlau in die Hände gefallen und ich habe mich an die Proben erinnert, in denen es um die reine Intonation im Zusammenspiel ging. Das Rondo Allegro assai hat Ohrwurm Qualitäten.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Harald Genzmer (1909 - 2007) komponierte einige Werke für 2, 3 oder 4 Querflöten. Auf dieser CD des Labels Thorofon sind solche Werke vereinigt. Die Tonsprache des Hindemith- Schülers ist gemässigt modern.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • In meiner Partitursammlung habe ich vom französischen Bachzeitgenossen Joseph Bodin de Boismortier (1689 - 1755) die sechs Konzerte op. 15 für 5 Traversflöten. Les Solist du Concert Spirituel haben bei Naxos eine CD herausgegeben.

    Diese Literatur eignet sich selbstverständlich auch für die Böhm-Querflöte.



    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Waren es bisher Einspielungen mit mehreren Querflöten mit dem gleichen Tonumfang, gibt es auch bearbeitete Literatur für alle Instrumente der Querflötenfamilie.


    Auf dem Cover des Quintessenz Leipziger Querflötenensembles sind sie vom Piccolo bis zur Bassflöte vereinigt.





    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928