Liebe Opernfreunde, liebe Mozartianer,
Die Zauberflöte ist wohl unbestritten eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Opernliteratur, einige Zeit war sie umstritten, vor allem wegen ihres kruden Librettos, und das teilweise schon zur Zeit ihrer Entstehung. Die Musik indes wurde (völlig zu Recht) niemals in Zweifel gezogen.
Wohl aber die Logik des Textes. Sie wurde angegriffen, bloßgestellt, widerlegt, es gab zahleiche Thesen, ja ganze Bücher.
Im Anhang findet ihr eine Linksammlung zum Thema ZAUBERFLÖTE im Tamino Klassikforum der letzten 15 Jahre.
23 davon waren bislang sogar nicht im Thread-Directory verzeichnet. Ich musste die ergoogeln, wodurch Google "aussergewöhnliche Aktivitäten" festgestellt hat - und ich musste mich als "Nicht-Roboter" identifizieren...
Diese Threads wurden von mir heute ins Inhaltsverzeivchnis eingefügt.
Kommen wir zur KERNFRAGE DIESES THREADs.
Wie kommt es, daß ein derart unlogisches Libretto über 3 Jahrhunderte überdauert hat, ja daß das Werk sogar als "Einstiegsoper für Kinder" propagiert wird - womit ich eigentlich nicht einverstanden bin...
Was macht die Faszination dieser Oper aus, die eigentlich auf hierarchischen Strukturen aufgebaut ist, "rassistische Züge" aufweist und teilweise "frauenfeindlich" (aus heutiger Sicht aufgebaut) ist. Ja, selbst das Fangen von Singvögeln ist heute verpönt. Ich habe noch keine "Kinderfassung" davon gesehen, frage mich aber was da alles geschönt wird, und wieviel von der eigentlichen Oper (eigentlich ein Singspiel) noch übrig bleibt.
Den Monostatos hat man ja schon weiss gefärbt, was natürlich Eingriffe am Text bedingt..
mfg aus Wien
Alfred
MOZART Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte (Referenzaufnahmen)
MOZART Wolfgang Amadeus: Die Zauberföte - ein Machwerk ?
MOZART Wolfgang Amadeus - Die Zauberflöte - Mozartopern von den Salzburger Festspielen 2006
Hat die Zauberflöte eine Aussage ?
Mozarts Zauberflöte: Mozarts beste Oper?
"Die Zauberflöte" - welch großartige Musik trotz grauenvollem Libretto
Die Zauberflöte an der Scala, 4.9. 2016
"Die Zauberflöte" als Film von Ingmar Bergman (ca. 1975)
Referenzen und Alternativen seit 1990 - Mozart: Die Zauberflöte
Bregenz 2013: "Die Zauberflöte"
Mozart: Die Zauberflöte (New York 2006)
Die Neuinszenierung der "Zauberflöte" aus Salzburg 2018
Die Zauberflöte - Wiener Volksoper, 22.04.2017
Mozart: Die Zauberflöte - Paris 2001
Mozart: Die Zauberflöte - München 1978
Die Unlogik in der Zauberflöte
Legenden auf dem Prüfstand: Zauberflöte - Böhm (DG, 1964)
https://www.tamino-klassikforum.at/?page=Thread&threadid=523
Visuelle Kostbarkeiten - Mozart: Die Zauberflöte
Mozart: Die Zauberflöte - - - St. Margareten Römersteinbruch 2019
Die Zauberflöte – Oper im Spannungsfeld von Kirche, Illuminaten und Aufklärung?
Die Zauberflöte "unterirdisch"
Die Zauberflöte am Pranger – eine Spielwiese für Weltverbesserer???