Schumanns Fantasie C-Dur Op. 17 - Kompositorischer und emotionaler Höhepunkt der Deutschen romantischen Klaviermusik

  • Ich würde mich freuen, wenn Du Dich anders entscheiden könntest.

    Es tut mir leid, lieber astewes, aber aus dem genannten Grund (und noch einem weiteren, auf den ich mich jetzt nicht mehr näher einlassen möchte) geht es einfach nicht. Ich bitte um Verständnis.


    Etwas aber habe ich noch nachzutragen. Es betrifft dieses "PS" des geschätzten Kollegen WolfgangZ:


    PS: Das von Dir benannte Beethoven-Zitat ("Nimm sie hin denn, diese Lieder") spielt in Schumanns Sinfonik ebenfalls eine Rolle. Es müsste die zweite oder die vierte sein ... da bin ich mir jetzt nicht sicher.

    Davon weiß ich leider nichts. Aber etwas anderes ist, was das Thema "Zitat" anbelangt, vielleicht noch interessant:

    Von Takt 34 wird in der C-Dur-Fantasie zu einem neuen Thema hingeführt. Das ist das zweite Beethoven-Zitat in ihr. Es stammt aus dem Allegretto von Beethovens Siebter Sinfonie (T.123-35).

    Warum Schumann es aufgenommen hat, das erklärt sich vielleicht daraus, dass er bis unmittelbar vor der Komposition der C-Dur-Fantasie an den, allerdings nicht vollendeten, Beethoven-Variationen arbeitete, in denen er sich mit eben dieser siebten Sinfonie auseinandersetzte.


    Schumann und Beethoven, das ist ein Kapitel für sich. Den Motiven und den Folgen seiner Auseinandersetzung mit diesem nachzugehen, das wäre einen Thread wert. Clara scheint ihn in diesem Zusammenhang wohl ein wenig veräppelt zu haben. Anders lässt sich diese Bemerkung in einem im Januar 1839 an sie gerichteten Brief nicht erklären:

    "Nenne mich bei Leibe nicht mehr Jean Paul den IIten, oder Beethoven den IIten; da könnte ich Dich eine Secunde lang wirklich haßen; ich will zehnmal weniger sein als Andere, aber nur für mich etwas; bitte nenne mich nicht mehr pp pp!"

  • NB: Nimm sie hin denn, diese Lieder ...


    :) Als Ratespiel war das Ganze zwar wirklich nicht gedacht, aber ich habe jetzt doch nicht lang gebraucht, um die Sache formal zu lösen.


    Man beachte im folgenden Video mit Partitur das dritte Thema des Finalsatzes der 2. Sinfonie ... zum Beispiel ab 32'36'' und später:



    Es war in einer Radiosendung über diese Schumann-Sinfonie, dass ich vor ein paar Jahren darauf gestoßen wurde. Wie das bisweilen so ist, kannte und kenne ich das Imitat besser als das Original. Und natürlich war dieses (Quasi-)Zitat Schumanns kein Zufall. Aber dazu erinnere ich mich nicht mehr genauer. Es hatte wohl biographische Hintergründe.


    Und gar so oft habe und hatte ich sie mir wohl doch nicht angehört, die Zweite! [Oder sagen wir so und vermutlich ist das auch banal: Je mehr Musik ich kennenlerne, desto schwerer fallen mir Zuordnungen - sie mögen noch so geläufig sein.]


    Und jetzt freue ich mich umgekehrt über die neuen Quasi-Zitat-Tipps zum Selbersichten! ;)


    :hello: Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Es tut mir leid, lieber astewes, aber aus dem genannten Grund (und noch einem weiteren, auf den ich mich jetzt nicht mehr näher einlassen möchte) geht es einfach nicht. Ich bitte um Verständnis.

    Selbstverständlich! Wer bin ich, Dir Aufgaben aufzudrücken.


    Ich finde es nur schade, dass es so schwer ist, hier im Forum eine sachbezogene Diskussion zu führen. Aber die Dinge sind, wie sie sind.....


    Auf jeden Fall Danke für die Hinweise zu Charles Rosen. Ich bin gespannt.

  • thelistenersclub

    “To the Distant Beloved”: Schumann’s Obsession with a Beethoven Song


    Und....

    Zitat von Järvis Schumann Sinfonien

    . . „Das Obsessive“ möchte man inbezug auf den letzten Satz der zweiten C-Dur-Sinfonie noch hinzusetzen, wenn das Beethoven-Zitat „Nimm sie hin denn diese Lieder“ einfach nicht aufhören will: eine (verzweifelte?) Ovation an Clara.

    Download zu Schumanns Kammermusik von SWR 2


    Villeicht kann der ein oder andere etwas damit anfangen!?

    Für mich war dann so, ich habe mal wieder die Sinfonien angehört plus......!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Danke Dir, Fiesco!


    So langsam tun sich mir auf ein Neues die Zusammenhänge auf ... :) Schade, dass man so viel auch wieder vergisst.


    :hello: Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Banner Trailer Gelbe Rose