Johann Wilhelm Wilms: Klavierquartett op 30
Wie man unschwer sehen kann, hält sich der Output an Kammermusik des deutsch - holländischen Komponisten Johann Wilhelm Wilms (1772-1842) in Grenzen.wobei man nicht sehen kann, was sich hinter der Bezeichnung "Zahlreiche kleiner Stücke" verbirgt. Immerhin - für die Tonträgerindustrie gäbe es da noch einiges zu tun.
- 2 Klavierquartette: C-Dur op. 22, ed. 1812; F-Dur op. 30, ed. um 1812
- 2 Streichquartette: g-Moll, A-Dur op. 25, ed. 1812
- 2 Klaviertrios: C-Dur, ed. um 1799; D-Dur op. 6, ed. um 1800
- 5 Sonaten für Klavier und Violine: E-Dur op. 11, ed. 1807; C-Dur, F-Dur, D-Dur op. 21, ed. 1809; B-Dur op. 29, ed. um 1813
- 6 Sonaten für Klavier und Flöte: A-Dur, F-Dur, C-Dur op. 15, ed. um 1810; D-Dur, G-Dur op. 18, um 1813; D-Dur op. 33, um 1813
- Zahlreiche kleinere Stücke und Variationenwerke für Klavier und (zumeist) Flöte
Freuen wir uns also zuerst über das was wir haben. Die hier gezeigte CD wurde2019 veröffentlicht und ist bereits stark im Preis reduziert. Kein gutes Zeichen.
Natürlich freut man sich als Sammler vordergründig darüber, aberf es ist einem bewusst, daß hier zu niedrige Verkaufszahlen dahinterstehen - was für weitere Aufnahmeprojekte tödlich sein kann - oder - anders ausgedrückt: Sie kommen oft gar nicht zustande....
Die vorgestellte CD von cpo enthält 2 Klavierquartette. Ich habe vorerst das Quartett op 30 gehört, welches 1812 verlegt wurde. Es zeichnet sich durch Klangschönheit und wunderbare Instrumentierung und Ausbalancierung aus, und hat Anklänge an ein "Klavierkonzert" (inklusive Kadenz am Schlußss des 3. Satzes)
Einerseits der Klangwelt des 18. Jahrhunderts verpflichtet, andrerseits mit einigen typischen Eigenarten der Musik des frühen 19. Jahrhunderts ausgestattet...
Die Sätze:
1) Adagio-Allegro
2) Larghetto
3) Allegro
Fazit: Ein Werk das man nicht haben muß - aber haben sollte, weil es einfach Freude macht
Mfg aus Wien
Alfred
Weitere Threads über Wilms im Tamino Klassikforum:
WILMS Johann Wilhelm - Werke für Klavier solo
WILMS Johann Wilhelm - Die Konzerte
WILMS Johann Wilhelm - Die Sinfonien und Orchesterwerke
Vom Haydn-Anhänger zum Frühromantiker: Johann Wilhelm Wilms (1772-1847)