Tamino "ist keine sichere Verbindung" (?)

  • Seit Tagen habe ich das Problem, dass ich mit meinem Samsung Handy und Google Tamino nicht mehr aufrufen kann. Der Zugriff wird blockiert mit der Meldung "Diers ist keine sichere Verbindung". Die Tage zuvor war abends eine Verbindung wiede möglich. Jetzt ist sie permanent blockiert. Alle anderen Seiten (Hifi-Foren, Tagesschau etc.) lassen sich problemlos aufrufen. das Problem hatte ich früher nie!!! Ärgerlich, denn so kann ich im Zug nicht mehr in Tamino reinschauen.


    Schöne Grüße

    Holger

  • Lieber Holger

    Das liegt dann aber an Deinem Handy -Betreiber. Denn ich - und offenbar auch alle anderen (?) kommen problemlos in dieses Forum, das -man sieht es an der https Adresse - "sicher is.....

    LG aus Wien

    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • Nein, lieber Alfred, das stimmt so nicht. Ich komme nur noch über den PC mit LAN-Verbindung in Tamino, mit meinen WLAN-Verbindungen (Tablet und TV) habe ich dasselbe Problem wie Holger. Am TV stört mich das nicht. Handy habe ich keines.


    La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Das liegt dann aber an Deinem Handy -Betreiber. Denn ich - und offenbar auch alle anderen (?) kommen problemlos in dieses Forum, das -man sieht es an der https Adresse - "sicher is.....

    Lieber Alfred,


    es wäre lieb, wenn Ihr das mal nachprüft. Heute habe ich plötzlich wieder Zugang - es wechselt wie gesagt seit ca. einer Woche. Zuhause auf meinem PC arbeite ich mit Firefox und im Büro mit Edge. Mit beiden Browsern gibt es keine Probleme. Aber mit Google über das Handy!


    Liebe Grüße

    Holger

  • Du überschätzt mich - Ich kann da nichts nachprüfen

    Das Einzige, was ich herausgefunden habe ist, daß das von uns verwendete Sicherheitdsprotokoll ANFANG des Jahres, wegen einer Umstellung Probleme mit ALTEN ANDROID-Versionen hatte.

    Im Augenblick spielt aber die gesamte Welt verrückt - immer mit dem Hinweis auf: CORONA

    Vielleicht weil die Könner aus Kostengründen gekündigt wurden - oder aber selbst das Handtuch geworfen haben.

    Was Du beschreibst - diese se zeitweisen Ausfälle - deutet am ehesten darauf hin, daß irgendwo "gebastelt" wird


    Vielleicht kann irgend ein anderes Mitglied hier seine Erfahrungen schildern


    Bei anklicken des Symbols (links vom eigentlichen Url-Code) erscheit bei mir:

    verifiziert von Let's Encrypt -

    und danch : Die Seite ist sicher


    Warum funktioniert das Dann auf anderen Seiten ?

    Möglicherweise verwenden die eine Sicherheitzertifizierung eines anderen Anbieters.


    mfg aus Wien

    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • Es wäre vielleicht sinnvoll, die Zugänge mi mehreren Browsern zu testen. Ich habe weder mit Handy, mi Tablet noch mit Rechner Schwierigkeien

  • Ich arbeite immer auf dem PC mit der LAN-Verbindung, weil es ein viel größeres Bild hat. Habe es jetzt aber mal mit dem Android-Handy versucht. Kein Problem!

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Seit dieses Forum die verschlüsselte Verbindung (https) eingeführt hat, hatte ich nie mehr Probleme beim Zugriff, weder vom PC noch vom iphone, egal ob LAN oder WLAN.

    Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht.

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Lieber Alfred,


    besten Dank! Ich weiß auch nicht, woran es liegt und kann auch keinen Sinn finden. Aber die Wege des Computers sind unergründlich. Da kann wohl nur ein Informatiker Rat wissen! 🙄


    Liebe Grüße

    Holger

  • Seit dieses Forum die verschlüsselte Verbindung (https) eingeführt hat,

    Mit der Verschlüsselung kommt ein Zertifikat. Ob ein Zertifikat als vertrauenswürdig anerkannt wird, ist eine Eigenschaft des Browsers. Man kann das überschreiben, indem man den Browser mitteilt, dass man das Zertifikat akzeptiert.


    siehe Beitrag von Kollege Johannes Schlüter

    Ich bekomme die Meldung auch häufiger auf dem Schlauphon in den Weg gestellt. Lässt sich aber mit Klick auf "erweitert" umgehen.