
Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2022)
- Garaguly
- Geschlossen
-
-
-
-
Seltsames Gefühl, wenn nach der altbekannten und geliebten Orchestereinleitung nicht das Klavier, sondern die Solo-Violine einsetzt ....
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester B-Dur
(arr. nach dem 2. Klavierkonzert B-Dur, op. 19 von Franz Hummel)
Drei Arien aus der Oper "Fidelio", op. 72
(arr. für Violine und Orchester von Franz Hummel)
Elena Denisova, ViolineRussisches Nationalorchester
Alexei Kornienko, Ltg.
(AD: 10. - 12. Februar 2020)
Grüße
Garaguly
-
Der Herbst zeigt sich heute Morgen in seinen schönsten Farben.
Da passt Scriabin ganz gut, farbig-schillernd ist seine Musik auch.
Alexander Scriabin (1872-1915)
Symphony No.1, Op.26
Stefania Toczyska, Mezzosopran
Michael Myers (
), Tenor
The Westminster Choir
The Philadelphia Orchestra
Riccardo Muti
Philadelphia, Memorial Hall, Fairmount Park, 2 & 4.II.1985
-
Michael Myers (
), Tenor
Und das auch noch so kurz vor Halloween
Hier erklingt schon wieder meine aktuelle Lieblingsplatte ...
Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo A-Dur KV 386
Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595
Francesco Piemontesi, KlavierScottish Chamber Orchestra
Andrew Manze
(AD: 2019)
Grüße
Garaguly
-
-
Und das auch noch so kurz vor Halloween
... oh nein, er ist mir auf den Fersen
-
-
-
...er ist unter uns
-
-
Das macht mir Angst!!!
Ich bin ein echter Fan (und Opfer!!!) von Grusel- und Horrorfilmen jedweder Art. Ich kann es nicht lassen, mir sowas anzugucken (Fan) und leide dann darunter, weil ich echt Schiss bekomme (Opfer). Es ist echt grotesk: ich bin 50 Jahre alt, aber manchmal fürchte ich mich nachts alleine in meiner großen Wohnung doch beträchtlich. Brrrrrrrr .... eigentlich sollte ich sowas nicht anschauen, aber ich werde immer wieder rückfällig.
Aber jetzt ist gelöste Sonntagmittagsatmosphäre, Und in dieser höre ich die erste CD aus Abbados brandenburgischer Doppel-Scheibe.
Johann Sebastian Bach
Brandenburgische Konzerte
Nr. 1 F-Dur BWV 1046
Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Giuliano Carmignola, Erste ViolineOrchestra Mozart
Claudio Abbado
(AD: Live, 21. April 2007)
Grüße
Garaguly
-
Ich bin heute mit Haydn in den Sonntag gestartet.
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 88
Sinfonie Nr. 89
Sinfonie Nr. 90 (mit alternativem Finale)
Berliner Philharmoniker, Simon Rattle
DDD, 2006.
Ich muss gestehen, große Begeisterung hat sich bei mir nicht eingestellt. Liegt es daran, dass die Aufnahme nicht die Notwendigkeit vermittelt, warum Rattle diese Sinfonien eingespielt hat? Stattdessen wirkt es eher, als ob Haydn damals einfach mal "dran gewesen" ist?
Liegt es daran, dass meine Liebe zu Haydn immer noch eine suchende ist? Ich warte wohl immer noch auf den Tag, wo mir eine Haydn-Sinfonie soviel gibt wie eine von Mozart. Eine unfaire Erwartung? Kurioserweise hat mir hier und heute die allgemein wohl am wenigsten beliebte Sinfonie, die Nr. 89, noch am ehesten zugesagt.
Nun, ich werde mich weiter durch Haydns Sinfonien hören. Aber eher mit anderen Dirigenten.
Gutes Hören
Christian -
Nun, ich werde mich weiter durch Haydns Sinfonien hören. Aber eher mit anderen Dirigenten.
Schon einmal Giovanni Antonini ausprobiert?
Nun zu einer frühen Scheibe mit Angela Hewitt und meiner zweiten Einspielung von Messiaens Préludes ...
Olivier Messiaen
Huit Préludes, für Klavier (1928-29)
Etude 1+4 aus 4 Études de rhythme für Klavier solo (1949-50)
3 Betrachtungen aus Vingt Regards sur l'enfant Jésus, für Klavier solo (1944)
Angela Hewitt, Klavier
AD: 1998
-
Heute hat sich eine gewisse Monotonie eingestellt ...
Ich kann nix für, Muti is man of the day! Egal was ich höre, der Maestro aus Italien trifft meinen Gusto. Auch hier bei Beethoven, nicht HIP, dafür schick
.
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Symphony No.6 "Pastoral", Op.68
The Philadelphia Orchestra
Riccardo Muti
Philadelphia, Old Meteopolitan Opera House, 29-30.X.1978
-
Jetzt Gemischtes fürs Klavier ...
Domenico Scarlatti: Klaviersonate h-Moll K. 87
Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate B-Dur KV 333
Frédéric Chopin: Berceuse Des-Dur, op. 57
Raoul Koczalski: Valse fantastique h-Moll, op. 49
Franz Liszt: Csárdás macabre S. 224
Claude Debussy: Claire de lune aus "Suite bergamasque"
Nikolai Rimsky-Korsakoff: Hummelflug aus "Zar Saltan"
Sergei Rachmaninoff: Prélude g-Moll, op. 23 Nr. 5
Alexander Scriabin: Étude des-Moll, op. 8 Nr. 12
Moritz Moszkowski: Étincelles
Wladimir Horowitz: Danse excentrique und Paraphrase über das Rondo "Alla turca" von Mozart
Ennio Morricone: Playing Love
John Williams: Main Title from "Star Wars"
Ingolf Wunder, Klavier
(AD: Juni 2012)
Grüße
Garaguly
-
-
Und noch 'ne DGG-Scheibe jüngeren Datums, die bereits vom Markt verschwindet ... Erst vor wenigen Jahren gekauft, viel zu selten gehört ...
Francis Poulenc
Gloria für Sopran, gemischten Chor und Orchester
Litanies à la Vierge noire für Frauenchor und Orchester
Stabat mater für Sopran, gemischten Chor und Orchester
Patricia Petibon, SopranChoeur de l' Orchestre de Paris
Orchestre de Paris
Paavo Järvi
(AD: 2012 und 2013)
Grüße
Garaguly
-
-
Jetzt brauch ich Vogelgezwitscher
Olivier Messiaen
Catalogue d'Oiseaux, für Klavier (1956-58)
Le chocard des alpes
Le Loriot
Le merle bleu
Le traquet stapazin
La chouette hulotte
L'alouette-lulu
Anatol Ugorski, Klavier
AD: 1993, Jesus-Christus-Kirche Berlin
Die Aufnahme ist dem Insistieren Ugorskis geschuldet. Gott sei Dank hat er insistiert!
-
Weiter mit Gustav Mahler....
Mahler Symphony No.1 "Titan"
Weimar Version 1893
-
-
-
Vorhin erklang bereits:
Russell Oberlin singt Arien von Georg Friedrich Händel
Albert Fuller, Cembalo
Baroque Chamber Orchestra
Thomas Dunn
Aufnahme: 2/1959
Zugegeben, ich höre solches Repertoire als Recital höchst selten, aber bei einem Kontratenor dieser allerhöchsten Güte durchgängig ein Hörerlebnis. Begnadete Begleitung in sehr gutem Stereoklang. So lasse ich mir Barockmusik eingehen. -
Wollte eigentlich nur nebenher etwas Musik rieseln lassen und habe nun ganz ergriffen die Arbeit ruhen lassen, um nur noch zuzuhören.
Der Westdeutsche Rundfunk überträgt in seinem Programm WDR 3 noch bis 22:00 Uhr eine absolut großartige Aufnahme von Verdis "Otello":
Otello, venezianischer Feldherr: Johan Botha, Tenor
Desdemona, seine Gemahlin: Nuccia Focile, Sopran
Jago, Fähnrich: Carlo Guelfi, Bariton
Emilia, seine Gemahlin: Tiziana Tramonti, Mezzosopran
Cassio, Hauptmann: Paul Charles Clark, Tenor
Lodovico, Gesandter der Republik Venedig: Alfred Walker, Baß
Montano, Otellos Vorgänger als Statthalter Zyperns: Samuel Youn, Baß
Rodrigo, venezianischer Edelmann: Emanuele d’Aguanno, Tenor
Ein Herold: Michael Vier, Baß
WDR Rundfunkchor, NDR Chor, Mädchenchor am Kölner Dom
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Semyon Bychkov
Sowohl interpretatorisch als auch klanglich eine absolute Top-Einspielung. Wer kann und mag, der sollte sich unbedingt per Radio oder Livestream noch einklinken.
Beste Grüße!
Laurenz
-
Heute Abend kommt Rudolf Serkin mit Reger nach Hause....
Max Reger
Variationen und Fuge über ein Thema von J.S. Bach für Klavier, Op. 81 (1904)
Joseph Haydn
Klaviersonate in C-Dur Hob. XVI/50 (1794-95)
Rudolf Serkin, Klavier
AD: 1986
Allen Taminos einen schönen Abend!
-
Nachdem ich heute in Sachen Joseph Haydn schon an demselben und an mir gezweifelt habe, habe ich heute Abend weitergehört - und verstanden: Haydn verträgt keine Lauheit, und keine mittelmäßigen Interpreten. Ich habe zwei Sinfonien gehört, die aufgrund der Interpretation zu echten musikalischen Ereignissen wurden.
1. Aus der Szell-Box:
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 in D-Dur
George Szell, The Cleveland Orchestra
1954
Der Klang ist aufgrund des Alters der Aufnahme trotz des Remasterings etwas verengt, die Interpretation aber feurig-elektrisierend: Hier wird die Musik wirklich zum Ereignis. Ganz groß!
2. Von Eugen Jochum
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 93in D-Dur
Eugen Jochum, London Philharmonic Orchestra
1972
Für mich keineswegs zu "wuchtig", perfekte Phrasierung, gute Spannungsbögen.
Gutes Hören
Christian -
Nochmals Wiener Klassik:
Franz SchubertSinfonie Nr. 5 B-Dur
NDR-Sinfonieorchester
Dirigent: Günter Wand
Eigentlich ein musikalisches Leichtgewicht, in dieser Darbietung kam das Werk mir fast wie neu gehört vor. Vielleicht auch weil es eine Live-Aufnahme ist, keine gehackstückte perfekt wirkende Studioaufnahme.
-