Nachdem die Versuche KWs Inszenierung in Barcelona im Rahmen der heute üblichen Mehrfachverwertung der Erzeugnisse "berühmter" Regisseure für Leipzig zu adaptieren scheiterten, inzeniert jetzt Patrick Bialdyga, der schon länger am Haus arbeitet, mir aber als Regisseur bislang nicht aufgefallen ist. Einige Äußerungen auf dem FB Kanal der Oper schienen mir recht schlüssig, eine visuelle Kostprobe ist jetzt auf dem YT Kanal der Oper verfügbar.
https://www.youtube.com/watch?v=yTmc3jtcofY
Die Titelrolle singt KFV. Ich bin, was man ja in meinen älteren Rezensionen nachlesen kann, kein großer Freund dieses Sängers im Wagnerfach, mache aber bei Lohengrin eine Ausnahme. Mal sehen, in welcher Verfassung er sich heute Abend präsentiert.
Meine Eindrücke von der Premiere werde ich gelegentlich an dieser Stelle schildern.
Mit Lohengrin sind dann die 13 Werke des Meisters komplett im Repertoire, größtenteils als relativ neue Inszenierungen szenisch von sehr unterschiedlicher musikalisch aber in der Regel von ausgezeichneter Qualität.
Höhepunkt wird dann im Juni/Juli 22 "Wagner 22" sein. Bei dem Festival - gleichzeitig auch Höhe- und Endpunkt des Wirkens des um Leipzig sehr verdienten GMD-Intendanten Ulf Schirmer - werden mit umfangreichem Rahmenprogramm alle 13 Werke in der Reihenfolge ihres Enstehens (Ausnahme Ring) aufgeführt.