Im Oktober 2021 verkündete Keith Jarrett aus gesundheitlichen Gründen das Ende seiner musikalischen Karriere: "Ich kann nur noch mit der rechten Hand spielen - das überzeugt mich nicht".
Ein Blutgerinsel hat sein Gehirn geschädigt. Er wird keine Konzerte mehr mit ihm geben.
* * * * *
Es gibt in seinem Schaffen neben den Auftritten mit seinem Trio ein Genre, das in seinen Dimensionen solitär ist: die grossangelegten Improvisationen vor Publikum. Für manche ein Egotrip, für andere, zu denen ich mich zähle, ein einzigartiges Phänomen in der Musikgeschichte. Es gibt keinen anderen Pianisten, der uns mit seinem Ideenreichtum und Improvisationstalent im Konzert oder festgehalten auf Tonträgern immer wieder überrascht hat.
Das Label ECM hat diese Live Konzerte veröffentlicht. In diesem Thread sollen sie nebst anderen Solo-Einspielungen vorgestellt werden.
Das The Köln Concert Album ist das meistverkaufte der Jazzgeschichte. (Stand 2022: 3,5 Millionen)
Die Aufführung besteht aus vier Stücken. Es dauert über eine Stunde und ist eine Demonstration von Keith Jarretts Genie, ein besserer Ausdruck fällt mir für diesen Ausnahmepianisten nicht ein.
Es gibt einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag.
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Köln_Concert
Von diesem legendären Auftritt am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper, wohl verstanden eine Improvisation, gibt es eine Transkription, die im Notendruck bei Schott erschienen ist.
Im November 1976 trat Keith Jarrett an fünf Konzerten in Japan als Solist auf: in Kyoto, Osaka, Nagoya, Tokio und Sapporo. Veröffentlich wurden die Improvisationen in einer Box mit dem Titel Sun Bear Concerts.
400 Minuten Improvisationskunst vom Feinsten. Kein Konzert gleicht dem anderen. Da die Wiedergabe jeder Veranstaltung mit der Zugabe länger als die Spieldauer einer CD dauert, wurden die Encores auf einer separaten CD veröffentlicht. Die ursprüngliche Vinyl-Ausgabe ist mit 10 LPs ein Schwergewicht und mit ihren Fotografien auch ein grafisch hervorragend gestaltetes Objekt.
.